Politik

Singapur: Rätselhafter Tod einer Bitcoin-Händlerin

Die Chefin einer Bitcoin-Börse wurde tot in Singapur aufgefunden. Sie starb keines natürlichen Todes, wie die Polizei mitteilte. Eine amerikanische Zeitung behauptet zudem, die wahre Identität des Bitcoin-Gründers enthüllt zu haben.
08.03.2014 00:14
Lesezeit: 1 min

Die Chefin der Bitcoin-Börse First Meta wurde in Singapur tot aufgefunden. Die 28-jährige Amerikanerin Autumn Radtke wurde auf dem Boden ihres Apartments liegend gefunden. Sie starb keines natürlichen Todes, wie die Polizei in Singapur mitteilte. Es gebe jedoch auch keine Hinweise auf ein Tötungsdelikt, so die Ermittler.

Der Tod der wurde von der Bitcoin-Börse First Meta bekannt gegeben. Die Mitarbeiter seien vom „tragischen Tod“ ihrer Chefin schockiert gewesen, teilten jedoch nichts Genaueres über die Umstände ihres Ablebens mit.

Wenige Tage zuvor wurde bekannt, dass die zweite Bitcoin-Börse nach Mt.Gox Insolvenz anmelden musste. Die Handelsplattform Flexcoin wurde Opfer eines Hackerangriffs, bei dem 896 Bitcoins im Wert von 430.000 Euro gestohlen wurden. Das kanadische Unternehmen gab daraufhin bekannt, nicht über ausreichende Mittel zu verfügen, um den Verlust zu kompensieren.

„Deswegen schließen wir unsere Tore mit sofortiger Wirkung“, teilte Flexcoin mit.

Gestern gab die Zeitung Newsweek bekannt, sie kenne die wahre Identität hinter dem Gründer von Bitcoin. Demnach lebe ein Amerikaner mit japanischen Wurzeln namens Satoshi Nakamoto in der Nähe von Los Angeles. Seine Familie beschreibt ihn als einen disziplinierten und hochintelligenten Mann, der seine Privatsphäre über alles schätze. Seine Motivation, die virtuelle Währung zu erschaffen, sei vor allem ideeller Natur gewesen. Unklar bleibt jedoch, ob er allein oder im Dienste der Regierung handelte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...