Politik

Italien: Machtkampf bei Beppe Grillos „Fünf Sternen“

Beppe Grillos Protestbewegung Movimento 5 Stelle zeigt Auflösungserscheinungen. Grillo hat 5 Senatoren ausgeschlossen. Sie wollten mit dem neuen Premier Renzi kooperieren. Entgleitet dem Rebellen seine Basis?
08.03.2014 00:14
Lesezeit: 1 min

Der Chef der zweitstärksten Partei Italiens schließt fünf Senatsmitglieder aus. Grillo wirft ihnen vor, sich isoliert zu haben. Insgesamt sind bereits 13 von 54 Senatsmitgliedern aus der Partei ausgetreten oder aus der Partei entfernt worden. Fünf weitere überlegen, ob sie auch austreten sollen.

Die fünf Senatoren gehören ab sofort nicht mehr der Oppositionspartei „Fünf Sterne“ an. Das gab Parteichef Beppe Grillo auf seinem Blog bekannt. Sie würden die Bewegung nicht mehr repräsentieren.

Aufgrund des Rausschmisses überlegen sogar fünf weitere aus der Partei auszutreten. So hätten insgesamt 18 Senatsmitglieder die Partei verlassen, die bei den Parlamentswahlen 2013 noch 54 Senatssitze gewonnen hat, berichtet die FT.

Eine Umfrage unter den Parteimitgliedern hatte vergangene Woche ergeben, dass die Mehrheit sich einen Ausschluss der fünf abtrünnigen Senatoren gewünscht hatte.

Die fünf Senatoren hatten zuvor Beppe Grillo kritisiert und wollten in Dialog mit dem neuen italienischen Ministerpräsidenten Matteo Renzi treten. Doch Grillo lehnt jede Verhandlung mit Renzi ab.

Kritiker unterstellen Grillo einen autoritären Führungsstil und mangelnde Kritikfähigkeit. Der Parteichef selbst wurde diese Woche zu vier Monaten Gefängnis verurteilt, weil er in eine Baustelle eingebrochen sein soll (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...