Politik

Ukraine: Abgeordneter warnt vor islamistischem Terror gegen Russland

In der Ukraine tut sich eine neue Front auf: Ein Abgeordneter des ukrainischen Parlaments sagte, militante Tartaren hätten sich an ihn gewandt. Sie planen islamistische Terror-Akte gegen die Russen auf der Krim, vergleichbar den Anschlägen in Syrien oder Tschetschenien. Die Tartaren sind bisher in keiner Weise durch Gewalt aufgefallen.
10.03.2014 00:06
Lesezeit: 1 min

Der ukrainische Parlamentsabgeordnete Mustafa Jemilev sagte der FT, mehrere Vertreter von radikalen islamischen Gruppen seien an ihn herangetreten und hätten Terror-Akte im Stile des Dschihad angekündigt. Jemilev sagte: „Wir haben Islamisten, Wahabisten und Salafisten, welche mit der Opposition in Syrien gekämpft haben. Sie sagen: Ein Feind ist in unser Land eingedrungen und wir sind bereit.“ Der Abgeordnete wollte sich jedoch nicht mit den Plänen identifizieren. Er sagte: „Wir können Leute nicht stoppen, die in Ehre sterben wollen.“

Tatsächlich haben die Muslime, die auf der Krim Tataren genannt werden, in Russland eine lange Geschichte der Vertreibung hinter sich. Sie wurden immer wieder in die Rolle der Sündenböcke gedrängt. Zahlreiche Deportationswellen unter Stalin haben die Muslime bis nach Usbekistan verschleppt.

Heute gelten die Enklaven der Tataren als ausgesprochen friedlich und wirtschaftlich erfolgreich. Safure Kadjametova, Mitglied des Krim-Parlaments, rief die Tataren zu Ruhe und Besonnenheit auf.

Beobachter fürchten, der neue Fokus auf „islamistische Extremisten“ könne auch dazu dienen, den Russen einen Vorwand zu liefern, härter einzugreifen. Es ist nichts ausgeschlossen, dass externe Söldnergruppen von den USA finanziert werden, um, wie in Syrien, eine Opposition gegen die Russen aufzubauen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Friedensverhandlungen ohne Putin, Trump und Selenskyj: Lawrow lästert über Selenskyj und schimpft auf Berlin
15.05.2025

Friedensverhandlungen in Istanbul: Der russische Außenminister Lawrow fordert, den Gesprächen eine Chance zu geben – und zieht...

DWN
Finanzen
Finanzen 33 Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen: Wirtschaftskrise kommt beim Bund an - Schätzungen sehen deutlichen Rückgang
15.05.2025

Der schwarz-roten Regierung stehen bis 2029 für die Umsetzung ihrer Koalitionsversprechen 33,3 Milliarden Euro weniger zur Verfügung....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Nach Trump-Zöllen: Weltweit schwindet bei Investoren die Angst vor einer Rezession
15.05.2025

Investoren weltweit atmen auf: Die Angst vor einer Rezession schwindet rapide – dank einer Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lieferketten am Limit: Handelskrieg bringt globale Versorgung ins Wanken
15.05.2025

Die globale Lieferketten geraten durch den Handelskrieg zwischen den USA und China massiv unter Druck. Trotz Zollpause bleiben...

DWN
Finanzen
Finanzen Massive Erhöhung der Verteidigungsausgaben: Deutschland für höhere Militärausgaben trotz Wirtschaftskrise
15.05.2025

Verteidigungsminister Wadephul stellt sich hinter die Forderung des US-Präsidenten Trump für höhere Verteidigungsausgaben der...

DWN
Politik
Politik Rüstungsskandal bei der Nato: Verdacht auf Bestechung und Geldwäsche – Behörden ermitteln gegen Nato-Mitarbeiter
15.05.2025

Über die Nato-Beschaffungsagentur NSPA werden Waffensysteme und Munition im Milliardenwert eingekauft. Nun gibt es den Verdacht, auf...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Externe IT-Dienstleister: So teuer ist das Auslagern wirklich
15.05.2025

In ganz Europa setzen Organisationen auf externe IT-Dienstleister – und geraten dabei zunehmend in eine Falle: Der Einkauf orientiert...

DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
15.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...