Finanzen

Investor erwartet brutale Korrekturen an den Börsen

Lesezeit: 1 min
11.03.2014 00:09
Jedes Jahr, in dem der Nasdaq um 40 Prozent steigt, während die Unternehmensgewinne sich kaum erhöhen, sollte ein Grund zur Sorge sein, so der Investor Seth Klarman. Er ist überzeugt, dass beim Platzen der Technologie-Blase nur die wenigsten ungeschoren davonkommen.
Investor erwartet brutale Korrekturen an den Börsen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Seth Klarman, einer der weltweit renommiertesten Investoren, schlägt Alarm wegen des drohenden Platzens einer neuen Blase. Technologie-Aktien wie Netflix oder Tesla Motors mit „Nasenbluten-Bewertungen“ drohen, eine brutale Korrektur an den Finanzmärkten auszulösen.

Klarman ist Chef der 27 Milliarden schweren Baupost Gruppe. Er meint, die Investoren seien nicht vorbereitet, wenn die Zentralbanken ihr „Fünf-Jahres-Experiment“ der lockeren Geldpolitik beenden.

In einem Brief an seine Kunden schreibt er, dass nur wenige – wenn überhaupt – ungeschoren davon kommen werden.

Die Warnung von Klarman kommt, nachdem US-Aktien im vergangenen Jahr um rund ein Drittel gestiegen sind. Der Wert von Aktien bekannter Technologie-Unternehmen, wie Facebook, hat sich fast verdoppelt, so die FT.

„Jedes Jahr, in dem der S&P 500 um 32 Prozent ansteigt und der Nasdaq um 40 Prozent, während die Unternehmensgewinne sich kaum erhöhen, sollte ein Grund zur Sorge sein“, so Klarman.

Ein Skeptiker müsse blind sein, um nicht zu sehen, wie sich die Blasen mit Ramsch-Anleihen aufblähen.

Die Zentralbanken haben die Zinsen auf ein Rekordtief gesenkt und die Politik mit dem Aufkauf von Staatsanleihen ab dem Jahr 2008 übertrieben. Als Folge stieg der S&P 500 um mehr als 150 Prozent auf neue Allzeithochs. Die Rendite aus Anleihen sind allerdings gesunken.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...

DWN
Politik
Politik Chinas neuer Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwans
02.06.2023

Chinas neuer Verteidigungsminister schlägt auf der jährlichen asiatischen Sicherheitskonferenz scharfe Töne gegenüber Taiwan an. Der...

DWN
Politik
Politik Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
02.06.2023

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt in Colorado auf offene Bühne gestürzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Zweifel...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Der Fall Lina E.: Polizei rüstet sich für „Tag X“-Demo in Leipzig
02.06.2023

Darf die linksextreme Szene am „Tag X“ in Leipzig demonstrieren oder nicht – diese Entscheidung wird vor Gericht fallen. Die...

DWN
Politik
Politik Unzufriedenheit mit der Ampel steigt: Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
02.06.2023

In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Der CDU-Generalsekretär sieht den Grund für die jüngsten AfD-Zugewinne vor...

DWN
Politik
Politik Schulden-Drama in USA: Zahlungsausfall der Regierung im letzten Moment abgewendet
02.06.2023

Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach langen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Twitters „Anti-Fake-News“-Chefin wirft das Handtuch
02.06.2023

Twitters Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte hat ihren Job an den Nagel gehängt. Der Kurznachrichtendienst war zuvor aus den...