Deutschland

FC Bayern: Adidas-Chef Hainer wird Aufsichtsrats-Chef

Lesezeit: 1 min
14.03.2014 13:03
Adidas-Chef Herbert Hainer folgt Uli Hoeneß als Aufsichtsratsvorsitzender des FC Bayern. Die Sponsoren zeigen sich hinter den Kulissen erleichtert über die Schritt von Hoeneß.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Adidas-Chef Herbert Hainer wird nach dem Rücktritt von Uli Hoeneß neuer Aufsichtsratschef der FC Bayern München AG. Das Gremium habe den 59-Jährigen einstimmig bis auf weiteres an seine Spitze gewählt, erklärte die Fußballabteilung des Sportvereins am Freitag.

Hoeneß hatte am Vormittag erklärt, er akzeptiere seine Gefängnisstrafe und gebe seine Posten beim FC Bayern auf. Der wegen Steuerhinterziehung zu dreieinhalb Jahren Gefängnis verurteilte Präsident des Fußballvereins erklärte am Freitag, er werde die Entscheidung des Landgerichts München nicht anfechten. Wer Hoeneß als Vereinspräsident folgt, blieb zunächst offen.

Der Aufsichtsrat der Fußballabteilung, in dem auch die Chefs mehrerer Sponsoren sitzen, hob nach Hoeneß Rücktritt dessen bisherigen Stellvertreter Hainer auf den Schild. Der Adidas-Chef nehme die Aufgabe "ab sofort bis auf weiteres" wahr, teilte der FC Bayern mit. Der 59-Jährige Hainer bereitet sich bereits mittelfristig auf einen Abschied aus der Konzernspitze des Sportartikelherstellers vor. Bis 2017 will er dort einen Nachfolger aufgebaut haben und hatte auch mit einem Wechsel in den Adidas-Aufsichtsrat geliebäugelt. "Uli Hoeneß hat mit seinen Führungsqualitäten, seinem hohen persönlichen Einsatz und seiner herausragenden Lebensleistung immer dem Wohle des FC Bayern München gedient", erklärte Hainer nach seiner Wahl.

Hinter den Kulissen herrschte aber Erleichterung über Hoeneß' Rücktritt, wie eine mit den Vorgängen vertraute Person hinter vorgehaltener Hand sagte. Sponsoren wie Adidas, Audi, Volkswagen und die Deutsche Telekom, deren Chefs im Aufsichtsrat der Fußball-AG sitzen, hatten Hoeneß stets verteidigt. Ursprünglich hatte der Aufsichtsrat sogar betont, es gebe "kein Amtsverbot wegen einer strafrechtlichen Verurteilung". Hoeneß wollte seine Zukunft beim FC Bayern bisher von einem Votum der Mitglieder nach dem Gerichtsverfahren abhängig machen, wie er unter dem Jubel seiner Anhänger bei der Hautversammlung im November angekündigt hatte.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...

DWN
Politik
Politik Chinas neuer Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwans
02.06.2023

Chinas neuer Verteidigungsminister schlägt auf der jährlichen asiatischen Sicherheitskonferenz scharfe Töne gegenüber Taiwan an. Der...

DWN
Politik
Politik Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
02.06.2023

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt in Colorado auf offene Bühne gestürzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Zweifel...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Der Fall Lina E.: Polizei rüstet sich für „Tag X“-Demo in Leipzig
02.06.2023

Darf die linksextreme Szene am „Tag X“ in Leipzig demonstrieren oder nicht – diese Entscheidung wird vor Gericht fallen. Die...

DWN
Politik
Politik Unzufriedenheit mit der Ampel steigt: Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
02.06.2023

In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Der CDU-Generalsekretär sieht den Grund für die jüngsten AfD-Zugewinne vor...

DWN
Politik
Politik Schulden-Drama in USA: Zahlungsausfall der Regierung im letzten Moment abgewendet
02.06.2023

Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach langen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Twitters „Anti-Fake-News“-Chefin wirft das Handtuch
02.06.2023

Twitters Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte hat ihren Job an den Nagel gehängt. Der Kurznachrichtendienst war zuvor aus den...