Politik

London druckt Geld, kein Krim-Krieg: Börsen gehen nach oben

Am Tag nach dem Krim-Referendum begann die Börse in Moskau mit Kursgewinnen. Auch der FTSE in London ging nach oben - weil die Regierung weiter Geld druckt. Dies könnte ein Beleg dafür sein, dass eine Kompromiss über die Ukraine die wahrscheinlichste Lösung des Krim-Konflikts sein wird.
17.03.2014 12:00
Lesezeit: 1 min

Nach dem Krim-Referendum, bei dem 96,77 Prozent der Bewohner für einen Anschluss an Russland stimmten (mehr hier), eröffnete die Börse in Moskau mit Kursgewinnen.

Russische Aktien haben sich leicht erholt. Im späten Handel am Montagmorgen stieg der in Dollar angegebene Aktien-Index RTS um 1,4 Prozent auf 1.078 Punkte. Der in Rubel angegebene MICEX kletterte auf 1,3 Prozent und somit 1.254 Punkte. Die Indizes stiegen jeweils um zwei Prozent bevor sie wieder gefallen sind.

Die Gewinne stiegen wieder, nachdem der MICEX sich um mehr als 16 Prozent in den letzten drei Wochen zurückgezogen hatte. Die Aktienmärkte in London, Frankfurt und Paris eröffneten ebenfalls alle positiv. Beim FTSE zeigte sich, was die Börsen wirklich bewegt: Nachdem die Regierung verkündet hatte, dass sie ihr Programm "Help to buy" bis 2020 verlängern wird - also Papiergeld ausschüttet, um den Immobilienmarkt zu befeuern - gingen die Kurse für Baufirmen und Immobilienentwickler nach oben und zogen den Index mit.

 

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....