Politik

Russland startet Manöver an der Grenze zur Ost-Ukraine

Russland startet eine angekündigte Militär-Übung an der ukrainischen Grenze. Daran beteiligt sind etwa 40 Gefechtseinheiten und mehrere Kampfjets. Sie sollen „Handlungen während Luftschlägen“ auf feindliche Militärziele trainieren.
19.03.2014 15:14
Lesezeit: 1 min

Das russische Militär startet militärische Manöver mit Kampfjets in der Nähe der ostukrainischen Grenze. Dies berichtet die Nachrichtenagentur Interfax und bezieht sich dabei auf einen Sprecher des russischen Militärs.

Die Übungen waren vorher angekündigt und laufen bis Ende Mai. Daran beteiligt sind 40 Gefechtseinheiten und 300 Soldaten. Die Teilnehmer werden „Handlungen während Luftschlägen“ auf feindliche Militärziele trainieren. Dazu gehören unter anderem auch das Stören von Kommunikationsanlagen, Luftabwehr und Angriffe durch Kampfjets.

Im letzten Monat hielt Russland Manöver an den Grenzen der Ukraine mit rund 150.000 Soldaten ab. Dies führte zu Befürchtungen, dass Russland eine Invasion der Ostukraine plane. Tatsächlich wurden fast alle Truppen kürzlich wieder zurück in ihre Kasernen beordert, mit Ausnahme der russischen Soldaten auf der Krim.

Auch die USA starten derzeit ein Manöver. An der Flottenübung ist neben dem Lenkwaffenzerstörer USS-Truxtun auch die bulgarische und rumänische Marine beteiligt (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globale Schuldenexplosion: Regierungen taumeln in die nächste Finanzkrise
03.08.2025

Steigende Zinsen, sinkende Einnahmen, wachsender Schuldenhunger: Weltweit greifen Regierungen wieder tief in die Kreditkasse – trotz...

DWN
Unternehmen
Unternehmen So gewinnen Sie die richtigen Investoren – und vermeiden teure Fehler
03.08.2025

Viele Start-ups scheitern, weil sie den falschen Investor wählen. Neue Forschung zeigt, wie Gründer gezielt die richtigen Geldgeber...

DWN
Politik
Politik Richterstreit: Kommt das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe der Politik erneut zu Hilfe?
03.08.2025

Der aktuelle Richterstreit blockiert wichtige Personalentscheidungen am Bundesverfassungsgericht. Drei Wochen nach der gescheiterten Wahl...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wie Unternehmen mit Technologiefreiheit die Produktivität steigern und Talente binden
03.08.2025

Die Antwort mag überraschen: Nur wenige Mitarbeiter dürfen ihre Arbeitsgeräte selbst wählen – und das bremst nicht nur ihre...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Angst vor Richtlinien: Europas Startup-Offensive droht zu verpuffen
03.08.2025

Europa will seine Startups endlich global konkurrenzfähig machen – doch ausgerechnet beim wichtigsten Hebel droht Brüssel zu versagen....

DWN
Immobilien
Immobilien Fenstertausch: Was tun mit dem alten Material?
03.08.2025

Ein Fenstertausch steigert den Wohnkomfort und spart Energie. Doch nach dem Ausbau stellt sich die Frage: Was passiert mit den alten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Führung neu gedacht – aber nicht abgeschafft
03.08.2025

Immer mehr Unternehmen schaffen Titel ab und schwören auf flache Hierarchien. Klingt modern – doch funktioniert das wirklich? Dieser...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Firma unter Verdacht: Spekulationsblase rund um Aktien?
03.08.2025

Ein schwedisches Bitcoin-Unternehmen verspricht Anlegern steigenden Bitcoin-Wert pro Aktie, doch dahinter steckt ein riskantes Modell: Fast...