Finanzen
Anzeige

Zwölf Prozent mehr Steuern: Macht der Silberkauf noch Sinn?

Der Staat erhebt auf Silbermünzen nun die volle Mehrwertsteuer von 19 Prozent. Ist das das Ende von Silber als Vermögensanlage?
11.10.2022 10:47
Aktualisiert: 11.10.2022 10:47
Lesezeit: 1 min
Zwölf Prozent mehr Steuern: Macht der Silberkauf noch Sinn?
Bislang unterlagen viele Silbermünzen einem Steuersatz von circa sieben Prozent. Das hat sich jetzt geändert. (Foto: iStock.com/Bet_Noire) Foto: Bet_Noire

Das Bundesfinanzministerium hat in der vergangenen Woche überraschend die Differenzbesteuerung bei Silber gekippt. Das geht aus einem Schreiben auf der Internetseite des Ministeriums hervor.

Bislang fiel auf Silbermünzen und -münzbarren, die Händler aus dem Nicht-EU-Ausland importierten, bloß eine Differenzsteuer von circa 7 Prozent an. Nun unterliegen alle Silbermünzen und -barren der vollen Mehrwertsteuer von 19 Prozent. Silber wird also auf einen Schlag um 12 Prozent teurer.

Lohnt sich der Silberkauf daher noch?

Lesen Sie den ganzen Artikel auf „Altersvorsorge neu gedacht“, dem Ratgeber für Vorsorge und Geldanlage.


DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
30.07.2025

Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Adidas-Aktie: Keine Preiserhöhung wegen Zöllen außerhalb der USA
30.07.2025

Trotz wachsender Unsicherheit durch US-Zölle liefert Adidas starke Halbjahreszahlen – und verzichtet bewusst auf Preiserhöhungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Verlockung Bitcoin-Kurs: Doch das Misstrauen wächst mit dem Hype
30.07.2025

Donald Trump will Bitcoin zur Staatsstrategie machen, institutionelle Anleger kaufen in Milliardenhöhe, und der Bitcoin-Kurs...

DWN
Technologie
Technologie GenAI: Wie Unternehmen generative KI sicher einführen können
30.07.2025

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) verspricht höhere Effizienz und geringere Kosten – doch eine unbedachte Einführung kann...