Wirtschaft

Aquarium mit 1.500 Fischen in Berliner Hotel geplatzt

In dem Hotel Radisson Blue ist das riesige Sea Life Aquarium geplatzt. Eine Million Liter Wasser und 1.500 Fische strömten bis auf die Straße.
16.12.2022 13:23
Aktualisiert: 16.12.2022 13:23
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In Berlin ist am Freitagmorgen ein riesiges Aquarium geplatzt. Dabei wurden eine Million Liter Wasser und 1.500 exotische Fische auf eine stark befahrene Kreuzung gegenüber dem wieder aufgebauten Stadtschloss geschleudert. Zeugen berichteten, dass sie gegen 5:45 Uhr Ortszeit eine laute Explosion hörten, als der Glastank zersprang. Die Welle schlug durch Türen und Fenster und überschwemmte die Straße.

Zwei Menschen wurden laut Polizeiangaben durch umherfliegende Glassplitter verletzt und die Rettungskräfte untersuchten nach eigenen Angaben 35 Personen. Rettungshunde durchsuchten die Trümmer auf der Suche nach weiteren Opfern. Mit automatischen Waffen bewaffnete Beamte und rund 100 Rettungskräfte kamen am frühen Morgen zum Unglücksort.

Die Polizei sagte, dass der Vorfall wahrscheinlich nicht auf eine vorsätzliche Tat zurückzuführen sei. Es sei jedoch noch zu früh, um zu sagen, warum und wie die transparente Hülle des 16 Meter hohen zylindrischen Tanks zerbrechen konnte. Der Tank befand sich im glasüberdachten Atrium des Radisson-Hotels, überblickte das Café und die Rezeption und tauchte die Lobby in blassblaues Licht.

Besucher des angrenzenden AquaDom & Sea Life Center konnten das Aquarium mit einem Aufzug besuchen, der durch die Mitte des Aquariums fuhr. Auf der Website des AquaDom heißt es, das Becken sei das größte seiner Art auf der Welt.

Sandra Weeser, die im Hotel wohnte, erzählte gegenüber Fernsehteams, dass sie in ihrem Zimmer schlief, als sie einen lauten Knall hörte. "Ich dachte, es sei ein Erdbeben", sagte sie. "Dann bin ich wieder eingeschlafen." Als sie aufwachte und erfuhr, was sich nur wenige Meter entfernt ereignet hatte, packte sie ihre Sachen und verließ das Hotel, vorbei an den Trümmern. "Alles im Haus ist zerstört, überall liegen tote Fische herum", sagte sie.

Der Komplex, in dem das Aquarium untergebracht ist, beherbergt auch ein ein DDR-Museum. Es befindet sich im ehemaligen historischen Zentrum Berlins, gegenüber dem Dom, dem wieder aufgebauten Hohenzollernschloss und der Museumsinsel. Nach Angaben der Polizei hielten sich zum Zeitpunkt des Vorfalls rund 350 Personen in dem Hotel auf. Die Hotelgäste wurden evakuiert und in Bussen untergebracht, die zum Tatort gebracht wurden.

Der Tank des Rieses-Aquariums besteht aus Plexiglas und hat einen Durchmesser von 11,5 Metern, wie auf der Website des Betreibers zu lesen ist. Das Becken enthielt 1.000 Kubikmeter Salzwasser und war nach Angaben des Betreibers erst im Jahr 2020 renoviert worden. Das Aquarium beherbergte mehr als 100 verschiedene exotische Fischarten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen US-Investoren strömen zu EARN Mining Cloud Mining und erzielen über 1.000 XRP pro Tag

Onchain-Daten zeigen, dass große Investoren bei einem XRP-Anstieg auf 3,10 US-Dollar Gewinne mitgenommen haben. Adressen mit Beständen...

DWN
Politik
Politik Draghi warnt: EU verliert geopolitische Bedeutung – welcher Reformplan für Europa dringend nötig ist
18.09.2025

Mario Draghi rechnet ab: Die EU habe ihre geopolitische Bedeutung überschätzt und sei heute schlecht gerüstet für die globalen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Amazon fährt Investitionen in Deutschland hoch
18.09.2025

Amazon baut seine Dominanz in Deutschland massiv aus. Milliarden fließen in neue Standorte, Cloud-Infrastruktur und Künstliche...

DWN
Politik
Politik USA liefern wieder Waffen mit europäischem Geld
18.09.2025

Die USA nehmen Waffenlieferungen an die Ukraine wieder auf – doch diesmal zahlt Europa. Für Deutschland könnte das teuer und politisch...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt Deutschland: Käufer kehren zurück, Zinsen steigen
18.09.2025

Der deutsche Immobilienmarkt lebt wieder auf. Mehr Käufer greifen zu, doch steigende Bauzinsen bremsen die Euphorie. Während die...

DWN
Politik
Politik Fed senkt Leitzins: Trump drängt auf geldpolitischen Kurswechsel
18.09.2025

Die US-Notenbank senkt erstmals seit Ende 2024 den Leitzins – ein Schritt, der tief in die innenpolitische Auseinandersetzung hineinragt....

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation in Deutschland: Wieso sich so viele Deutsche Geld für Lebensmittel leihen
18.09.2025

Brot, Milch, Schulden: Mehr als die Hälfte der unter 50-Jährigen greift für Alltagsausgaben zum Kredit – oft bei der Familie. Wer...

DWN
Politik
Politik Draghi-Report: Ohne gemeinsame EU-Schulden verliert Europa gegen alle
18.09.2025

Ein Jahr nach seinem wegweisenden Draghi-Report warnt Mario Draghi vor einer dramatisch verschlechterten Lage der EU. Der ehemalige...

DWN
Finanzen
Finanzen Topmanager erwarten Trendwende bei Börsengängen
17.09.2025

Nach Jahren der Flaute sehen Topmanager eine Trendwende am Markt für Börsengänge. Warum Klarna den Wendepunkt markieren könnte und was...