Wirtschaft

Japan importiert wieder Rohöl aus Russland

Zum ersten Mal seit Mai ist wieder ein Frachter mit Rohöl aus Russland auf dem Weg nach Japan. Denn die japanische Regierung drängt auf Energiesicherheit.
Autor
28.12.2022 11:58
Aktualisiert: 28.12.2022 11:58
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Japan importiert wieder Rohöl aus Russland
Japan importiert wieder russisches Rohöl aus Sachalin-2. (Foto: dpa) Foto: Jess Jones/newscast/handout

Japan wird voraussichtlich seine erste Rohöllieferung aus Russland seit mehr als einem halben Jahr importieren. Denn die japanische Regierung hat die Energieimporteure des Landes dazu drängt, Kraftstoffvorräte anzulegen, um zukünftige Engpässe zu vermeiden.

Die Aframax Zaliv Baikal ist auf dem Weg nach Japan, nachdem es am Mittwoch von der Anlage Sachalin-2 im Fernen Osten Russlands beladen wurde, wie aus den von Bloomberg zusammengestellten Schiffsdaten hervorgeht. Japan hat seit Mai keine russischen Öllieferungen mehr importiert.

Zwar hat sich Japan den westlichen Verbündeten bei der Verhängung von Sanktionen gegen Russland angeschlossen. Doch das Land ergreift weiterhin keine strengen Maßnahmen in Bezug auf Öl und Erdgas.

Die japanische Regierung hat erklärt, dass das russische Sachalin-2-Exportprojekt eine wichtige Quelle für Japans Versorgung mit Flüssiggas darstellt und dass die Produktion und der Import von russischem Öl für einen stabilen Betrieb erforderlich sind.

Die erneute Lieferung von russischem Öl nach Japan erfolgt, nachdem Moskau die Ausfuhr von russischem Rohöl und raffinierten Produkten an ausländische Käufer verboten hat, die sich an den vom Westen verhängten Preisdeckel halten.

Japan hatte bereits Anfang November erklärt, dass die Rohöl-Lieferungen aus dem Exportprojekt Sachalin-2 von der Preisobergrenze ausgenommen sind, der das Land im Rahmen der Sanktionen der G7-Staaten und Australien eigentlich zugestimmt hat.

Allerdings hat Japan die Öleinfuhren aus Russland - insbesondere aus dem Öl- und Gasprojekt Sachalin-1 - seit Beginn des Krieges stark reduziert, da die japanischen Raffinerien die Versorgung diversifizieren wollten.

Das japanische Unternehmen Taiyo Oil war der Käufer der jüngsten Lieferung aus Russland und plant, die Ladung auf zwei Entladeterminals in Kikuma und Namikata aufzuteilen, so eine Erklärung auf der Website von Sakhalin Energy vom 19. Dezember.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Dienstleister für Visa und ETA: Zwischen Hilfe und Abzocke – was Sie wissen müssen
17.08.2025

Reisen wird komplizierter: In vielen Ländern reicht der Reisepass nicht mehr. Visa, ETA oder digitale Einreisekarten sind nötig....

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerhinterziehung: Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren zurück - das bringt Probleme mit sich
17.08.2025

Der Kampf gegen Steuerhinterziehung ist immer wieder ein erklärtes Ziel der Politik. Doch in der Realität gibt es immer weniger...

DWN
Technologie
Technologie Bionik, KI und Robotik: Der Innovationsschub, der alles verändert
16.08.2025

Von der Bionik bis zur KI-Konvergenz: Neue Technologien versprechen einen Innovationssprung – und könnten Wirtschaft, Gesellschaft und...

DWN
Panorama
Panorama Datenschutz und Oktoberfest - was sich im September ändert
16.08.2025

Die Tage werden kürzer und der Herbst naht im September. Welche Neuerungen bringt der neue Monat für Verbraucherinnen und Verbraucher?...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Business Angels sind keine Almosen-Geber: So knackt man sie trotzdem
16.08.2025

Sie heißen Engel, aber verschenken nichts: Warum Business Angels für Start-ups goldwert sind – und wieso Gründer trotzdem mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 150 Jahre ohne Steuerprüfung? Personalmangel bremst Steuerkontrollen in Deutschland aus
16.08.2025

In Deutschland können Kleinstbetriebe statistisch gesehen 150 Jahre lang einer Steuerprüfung entgehen – während dem Staat Milliarden...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Bahn: Vor diesen Herausforderungen steht der künftige Bahn-Chef
16.08.2025

Richard Lutz muss seinen Posten als Bahnchef räumen - und übergibt dabei zahlreiche Probleme an seinen Nachfolger. Kann der erfolgreicher...

DWN
Technologie
Technologie Laser gegen Putins Drohnen: Europas Hightech-Antwort auf den Krieg
16.08.2025

Während russische Drohnen den Himmel über Europa testen, setzen die Ukraine und die EU auf eine futuristische Waffe: Laser, die für...