Politik

Keine Erholung: US-Wirtschaft kühlt deutlich ab

Im zweiten Quartal ist die amerikanische Wirtschaft deutlich langsamer gewachsen als in den ersten drei Monaten des Jahres. Die geänderte Steuerpolitik der Regierung und die Verschärfung der Schuldenkrise dämpfen den Privatkonsum. Aber der macht 70 Prozent des BIPs aus.
27.07.2012 16:21
Lesezeit: 1 min

Die erhoffte Erholung der amerikanischen Wirtschaft hat einen Dämpfer erfahren. Wie die aktuellen Daten zeigen, wuchs das BIP im zweiten Quartal lediglich um 1,5 Prozent. Das ist deutlich weniger als die 2 Prozent in den ersten drei Monaten des Jahres und signalisiert eine starke Abkühlung. „Die Aussichten für die US-Wirtschaft sind den aktuellen Daten nach sehr herausfordernd“, kommentiert Brian Kim von RBS Securities. „Die Revisionen der BIP-Daten sind relativ klein und würden insgesamt die Kernerwartung nicht ändern, dass die Fed eine weitere Lockerungsrunde vornehmen muss“.

Besonders besorgniserregend ist der Privatkonsum. Dieser hatte die geringsten Wachstumsraten innerhalb eines Jahres vorzuweisen. Das kann in den kommenden Monaten noch negative Folgen haben. Immerhin macht der Privatkonsum in den USA 70 Prozent der Wirtschaftsleistung aus. Der Konsum ging vor allem aufgrund der schwierigen Lage in der EU und der geänderten Steuerpolitik der amerikanischen Regierung zurück.

Bereits Mitte Juli hatte sich gezeigt, dass die Stimmung der Konsumenten in den USA im Juli so stark gesunken wie seit Monaten nicht mehr. Aber auch die Erwartungen hinsichtlich der eigenen Finanzen waren so niedrig wie nie zuvor (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...