Finanzen

Kuwait verkauft Mercedes-Aktien für 1,4 Milliarden Euro

Kuwaits Staatsfonds hat überraschen eine riesige Summe an Mercedes-Aktien zum Verkauf auf den Markt geworfen. Dies sorgte für einen Schreck an der Börse.
29.03.2023 11:37
Aktualisiert: 29.03.2023 11:37
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Kuwait verkauft Mercedes-Aktien für 1,4 Milliarden Euro
Kuwaits Staatsfonds hat eine riesige Summe Mercedes-Aktien aus dem Portfolio geworfen. (Foto: dpa) Foto: Bernd Weißbrod

Der kuwaitische Staatsfonds bläst nach fast fünf Jahrzehnten zum Teilrückzug beim Stuttgarter Autobauer Mercedes-Benz. Die Kuwait Investment Authority warf über Nacht 20 Millionen Mercedes-Benz-Papiere auf den Markt und reduzierte ihren Anteil von bisher 6,8 auf knapp unter fünf Prozent, wie Mercedes-Benz am Mittwoch bestätigte.

Kuwait, bisher der drittgrößte Aktionär des Oberklasse-Herstellers, erlöst damit knapp 1,4 Milliarden Euro, wie die mit der Platzierung beauftragte Investmentbank Morgan Stanley erklärte. Der Autobauer teilte mit, er sei vorab von den Kuwaitis über die Verkaufspläne informiert worden. Der seit den 1970er Jahren bei Mercedes engagierte Staatsfonds wolle seine Aktien breiter streuen, bleibe aber ein wichtiger Anteilseigner.

Die 20 Millionen Aktien wurden zu 69,27 Euro verkauft, das ist ein Abschlag von 3,6 Prozent zum Xetra-Schlusskurs von Dienstag von 71,89 Euro. Am Mittwoch pendelten sich Mercedes-Benz bei 70,51 Euro ein. Der Staatsfonds macht sich bei dem Teilverkauf den Kurssprung der Mercedes-Aktien zunutze. In den vergangenen drei Jahren haben sie ihren Wert fast vervierfacht, allein seit Mitte 2022 legten sie 40 Prozent zu.

Die beiden größten Aktionäre von Mercedes-Benz sind dessen chinesische Partner, der Autobauer BAIC (9,98 Prozent) und der Unternehmer Li Shufu (Geely, 9,69 Prozent). Sie hatten im Zuge des jüngsten Aktienrückkaufs von Mercedes-Benz mit dem Autobauer vereinbart, ihre Beteiligung unverändert zu lassen. Beim Lkw-Bauer Daimler Truck, an dem Li 6,3 Prozent gehalten hatte, war er kürzlich ausgestiegen. (Reuters)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Umbau der US-Verteidigung stellt Milliardenprojekte infrage
09.08.2025

Donald Trump krempelt die US-Verteidigung radikal um: Alte Kampfjets werden verschrottet, Milliarden in neue Tarnkappenbomber investiert....

DWN
Politik
Politik 50 Jahre Abkommen von Helsinki – ein Pakt ohne Erbe
09.08.2025

Vor 50 Jahren versprach das Abkommen von Helsinki eine neue Weltordnung aus Kooperation und Respekt. Heute, im Zeitalter hybrider Kriege,...

DWN
Technologie
Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
09.08.2025

Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...