Deutschland

Deutsche Wirtschaft mit kräftigstem Wachstum seit einem Jahr

Die deutsche Wirtschaft hat einen überraschend guten Start ins zweite Quartal hingelegt. Der Einkaufsmanagerindex stieg im April den sechsten Monat in Folge.
21.04.2023 10:13
Aktualisiert: 21.04.2023 10:13
Lesezeit: 1 min

Der Einkaufsmanagerindex für die Privatwirtschaft - Industrie und Dienstleister zusammen - stieg im April bereits den sechsten Monat in Folge, und zwar um 1,3 auf 53,9 Punkte. Das ist der höchste Stand seit einem Jahr, wie der Finanzdienstleister S&P Global am Freitag zu seiner monatlichen Umfrage unter 800 Unternehmen mitteilte. Das Barometer hielt sich damit den dritten Monat in Folge über der Wachstumsschwelle von 50 Zählern. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten lediglich mit einem leichten Anstieg auf 52,7 Zähler gerechnet.

"Die deutsche Wirtschaft knüpft im April an den Erholungskurs an, der bereits im ersten Quartal des Jahres eingesetzt hat", sagte der Chefökonom der Hamburg Commercial Bank, Cyrus de la Rubia. "Die treibende Kraft ist der Dienstleistungssektor." Der Einkaufsmanagerindex für die Dienstleister legte um 2,9 auf 55,7 Punkte zu und markierte ebenfalls den höchsten Stand seit einem Jahr. Dafür sorgte vor allem eine anziehende Nachfrage.

Industrie hinkt Aufschwung noch hinterher

Zwar stieg deren Produktion erneut leicht, doch gab das Industrie-Barometer insgesamt um 0,7 auf 44,0 Zähler nach. Angesichts sinkender Neuaufträge geht die Steigerung der Industrieproduktion auf die Abarbeitung der Auftragsbestände zurück, was durch das weitere Abflauen der Lieferengpässe erleichtert wurde.

Zugleich zeichnet sich in der Wirtschaft ein nachlassender Preisdruck ab. Der Anstieg der Verkaufs- und Angebotspreise für Güter und Dienstleistungen fiel im April so schwach aus wie seit zwei Jahren nicht mehr. Er blieb allerdings trotzdem überdurchschnittlich stark. Die Unternehmen stellten außerdem mehr Mitarbeiter ein - vor allem die Dienstleister, aber auch die Industrie. "Das ist sowohl für die Menschen als auch aus konjunktureller Sicht eine gute Nachricht", sagte Chefökonom de la Rubia. (Reuters)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...