Finanzen
Anzeige

Die verschiedenen Arten von Finanzderivaten

Finanzderivate sind ein wichtiger Bestandteil des globalen Finanzsystems und bieten Investoren und Unternehmen die Möglichkeit, ihre Risiken abzusichern und ihre Renditen zu maximieren. Von einfachen Optionen bis hin zu komplexen strukturierten Produkten gibt es eine Vielzahl von Derivaten, die von verschiedenen Akteuren in den Finanzmärkten genutzt werden. Doch welche verschiedenen Arten von Finanzderivaten gibt es eigentlich und wie funktionieren sie?
02.05.2023 12:31
Aktualisiert: 02.05.2023 12:31
Lesezeit: 1 min

Was sind die verschiedenen Arten von Finanzderivaten?

Finanzderivate sind Finanzinstrumente, die ihren Wert aus einem anderen Basiswert ableiten. Sie werden häufig als Absicherung gegen Preisschwankungen oder zur Spekulation verwendet. Es gibt verschiedene Arten von Finanzderivaten, darunter Optionen, Futures, Swaps und Forwards.

Neben Optionen wie das so genannte Options-Trading oder dem Handel mit Ressourcen gibt es noch den CFD Handel, der insbesondere bei Anfängern beliebt ist. CFD steht für Contracts for Difference und bezieht sich auf Derivate, die es Investoren ermöglichen, auf Preisbewegungen von Vermögenswerten wie Aktien, Indizes, Rohstoffen und Währungen zu spekulieren, ohne tatsächlich den zugrunde liegenden Vermögenswert zu besitzen. CFDs werden oft mit Hebelwirkung gehandelt, was bedeutet, dass Investoren nur einen Bruchteil des Handelswertes als Margin hinterlegen müssen.

Welche Vorteile bietet der Handel mit Finanzderivaten?

Derivate haben eine Vielzahl von Anwendungsbereichen und Vorteilen. Aufgrund ihrer Hebelwirkung sind sie besonders beliebt zur Absicherung und kurzfristigen Performance-Optimierung des Depots. Anleger können mit Derivaten einfach und flexibel an aktuellen Markttrends partizipieren und ihr Depot so mit kurz- und mittelfristigen Geschäften diversifizieren. Schließlich sind Derivate auch die effektivsten Instrumente, große Kapitalmengen bei nur geringem Eigenkapitaleinsatz zu bewegen, was auf die Hebelwirkung zurückzuführen ist.

Welche Risiken bestehen beim Handel mit Finanzderivaten?

Der Handel mit Finanzderivaten ist mit einigen Risiken verbunden. Investoren müssen sich bewusst sein, dass der Wert von Derivaten stark schwanken kann und Verluste zur Folge haben kann. Auch die Hebelwirkung kann zu hohen Verlusten führen, da Anleger mehr Geld investieren müssen als ihr tatsächliches Kapital beträgt. Liquiditätsrisiken und Kreditrisiken sind weitere potenzielle Gefahrenquellen, da eine nicht rechtzeitig liquidierte Position oder die Insolvenz des Brokers erhebliche Verluste verursachen kann. Anleger sollten ihre Investitionen sorgfältig überwachen und regelmäßig prüfen, ob sie noch Gewinn machen oder nicht.

Es ist wichtig zu betonen, dass Finanzderivate komplex sein können und ein gewisses Risiko bergen. Daher sollten Anleger sich immer gründlich informieren und Beratung von erfahrenen Experten einholen, bevor sie in Derivate investieren. on Optionen über Futures bis hin zu Swaps gibt es eine Vielzahl von Derivaten, die von Unternehmen und Investoren genutzt werden können, um Risiken zu minimieren oder Gewinne zu maximieren.


DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...

DWN
Politik
Politik Ungenutztes Potenzial: Biokraftstoffe könnten Europas Verkehr sofort dekarbonisieren – doch die Politik bremst
08.05.2025

Während Elektromobilität noch mit Infrastrukturproblemen kämpft, könnte HVO100 die CO2-Bilanz des Verkehrssektors sofort verbessern –...

DWN
Politik
Politik EU-Gasverbot: EU will russisches Gas verbieten – doch das Völkerrecht steht im Weg
07.05.2025

Die EU-Kommission plant ein Verbot für russisches Gas – bis spätestens Ende 2027 sollen sämtliche Lieferungen gestoppt werden. Doch...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenz: Möbelhersteller Nolte macht dicht - rund 240 Beschäftigte verlieren ihre Existenz
07.05.2025

Abschied von Schlafzimmern made in Germany: Der Möbelhersteller Nolte in Germersheim wird sein Werk voraussichtlich schließen. Der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Novo Nordisk im freien Fall: Ist der Kursrutsch eine Kaufchance oder der Anfang vom Ende?
07.05.2025

Ein europäischer Pharmariese steht unter Druck: Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk hat wegen des scharfen Wettbewerbs rund um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Dominanz im globalen Automobilsektor: Warum China die europäische Automobilindustrie vernichten wird
07.05.2025

Mit voller staatlicher Unterstützung, technologischem Vorsprung und aggressiver Expansion erobern chinesische Autobauer den Weltmarkt –...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bonpflicht: Top oder Flop? Geplantes Ende der Bonpflicht sorgt für Freude und Ärger
07.05.2025

Steuerbetrug und Papiermüll: Seit ihrer Einführung vor knapp fünf Jahren blieb die Pflicht, auch für kleine Einkäufe Kassenbons...

DWN
Politik
Politik Nach Rumpel-Wahlstart: Kanzler Merz in Paris und Warschau - Macron: Deutsch-französischer Sicherheitsrat geplant
07.05.2025

Auf den ersten Besuch von Friedrich Merz als Bundeskanzler in Paris wird dennoch hoffnungsvoll geblickt. Frankreichs Präsident Macron will...