Finanzen
Anzeige

Wie kann man als Anleger in Wald investieren?

Geldanlage mal ganz anders: Investitionen in Wälder erscheinen interessant, bergen aber auch große Herausforderungen. Wir beleuchten die Vor- und Nachteile in unserem aktuellen Magazin.
05.07.2023 09:15
Aktualisiert: 05.07.2023 09:15
Lesezeit: 1 min
Wie kann man als Anleger in Wald investieren?
Auf den ersten Blick wirkt solch eine Art von Investment schlüssig, doch es gilt einiges zu beachten. (Foto: Alexander Fattal/iStock.com) Foto: Alexander Fattal

Angesichts einer starken Inflation und großer Spannungen im Bankensystem erscheinen Investitionen in Wälder reizvoll. Schließlich handelt es sich dabei um einen Sachwert, der von der an den Finanzmärkten tagtäglich herrschenden Volatilität abgekoppelt ist und darüber hinaus Werte wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz repräsentiert.

Wie kann man in Wald investieren?

Ein Vorteil der mit dem Wald verbundenen Geldanlage besteht in ihrer Vielseitigkeit, wobei das bekannteste Beispiel der direkte Erwerb eines Waldstückes sein dürfte. Kauft man einen Wald, kann man die darauf stehenden Bäume nach Ablauf einiger Jahrzehnte fällen und verkaufen – möglicherweise kann auch direkt nach dem Kauf ein bereits vorhandener reifer Baumbestand gefällt werden.

Grundsätzlich spielen bei dieser Art von Investments zwei Faktoren eine wichtige Rolle: Zum einen handelt es sich bei Wäldern um reale Werte, die als Gegengewicht zu schwankungsanfälligen Wertpapieren in einem Portfolio fungieren können. Zum zweiten ist Holz seit Jahrtausenden ein begehrter Rohstoff, dessen Popularität angesichts der weiter wachsenden Weltbevölkerung und schrumpfender Waldflächen künftig eher zu- als abnehmen wird. Aber was gilt es zu beachten? Wir warnen vor: einiges!

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.


DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...