Finanzen
Anzeige

Wie kann man als Anleger in Wald investieren?

Geldanlage mal ganz anders: Investitionen in Wälder erscheinen interessant, bergen aber auch große Herausforderungen. Wir beleuchten die Vor- und Nachteile in unserem aktuellen Magazin.
05.07.2023 09:15
Aktualisiert: 05.07.2023 09:15
Lesezeit: 1 min
Wie kann man als Anleger in Wald investieren?
Auf den ersten Blick wirkt solch eine Art von Investment schlüssig, doch es gilt einiges zu beachten. (Foto: Alexander Fattal/iStock.com) Foto: Alexander Fattal

Angesichts einer starken Inflation und großer Spannungen im Bankensystem erscheinen Investitionen in Wälder reizvoll. Schließlich handelt es sich dabei um einen Sachwert, der von der an den Finanzmärkten tagtäglich herrschenden Volatilität abgekoppelt ist und darüber hinaus Werte wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz repräsentiert.

Wie kann man in Wald investieren?

Ein Vorteil der mit dem Wald verbundenen Geldanlage besteht in ihrer Vielseitigkeit, wobei das bekannteste Beispiel der direkte Erwerb eines Waldstückes sein dürfte. Kauft man einen Wald, kann man die darauf stehenden Bäume nach Ablauf einiger Jahrzehnte fällen und verkaufen – möglicherweise kann auch direkt nach dem Kauf ein bereits vorhandener reifer Baumbestand gefällt werden.

Grundsätzlich spielen bei dieser Art von Investments zwei Faktoren eine wichtige Rolle: Zum einen handelt es sich bei Wäldern um reale Werte, die als Gegengewicht zu schwankungsanfälligen Wertpapieren in einem Portfolio fungieren können. Zum zweiten ist Holz seit Jahrtausenden ein begehrter Rohstoff, dessen Popularität angesichts der weiter wachsenden Weltbevölkerung und schrumpfender Waldflächen künftig eher zu- als abnehmen wird. Aber was gilt es zu beachten? Wir warnen vor: einiges!

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.


DWN
Politik
Politik Sicherheitsgarantien Ukraine: Warum Washington plötzlich auf einen Deal drängt
27.11.2025

Wachsende Irritationen in Europa treffen auf ein Washington, das den Ton sichtbar verschärft und ein Friedensabkommen zur Bedingung für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Studie von KfW Research: Industriestandort Deutschland benötigt mehr Wagniskapital
27.11.2025

Deutschlands Industrie steht unter Druck: KfW Research sieht schrumpfende Wertschöpfung und zu wenig Risikokapital. Chefvolkswirt Dirk...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Immer mehr Arbeitsplätze wandern ins Ausland ab: Wirtschaftsstandort Deutschland wackelt
27.11.2025

Hohe Preise für Energie, belastende Lohnnebenkosten, eine ausufernde Bürokratie und politische Vorgaben des Staates: Immer mehr Firmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Microsoft-Aktie im Fokus: Rekordinvestitionen in Cloud und KI stärken das Wachstum
27.11.2025

Microsoft setzt mit massiven Investitionen in Cloud-Infrastruktur und künstliche Intelligenz auf Wachstum und Innovation. Können diese...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundespräsident Steinmeier: Europa muss Potenzial als Wirtschaftsmacht ausschöpfen
27.11.2025

Krieg, Machtverschiebungen und zähe Entscheidungen in der EU belasten die Wirtschaftsmacht Europa. Auf dem Wirtschaftsforum in Madrid...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Kursrückgang nach enttäuschenden Studien – trotz positivem Analystenkommentar
27.11.2025

Die Novo Nordisk-Aktie steht seit vielen Monaten unter Druck. Auch im Donnerstaghandel an der Frankfurter Börse verbucht die Novo...

DWN
Panorama
Panorama Rabattschlacht: Warum Fake-Shops am Black Friday besonders riskant sind – und wie Sie sie erkennen
27.11.2025

Der Black Friday lockt mit Rekordrabatten – doch zwischen echten Deals verstecken sich zunehmend Fake-Shops. Professionell gestaltet und...

DWN
Immobilien
Immobilien EH-55-Förderung kehrt zurück: Was Bauherren ab Dezember beachten müssen
27.11.2025

Ab Mitte Dezember fließt wieder Geld für Neubauten im EH-55-Standard. Die KfW öffnet ein bekanntes Förderfenster – doch nur unter...