Finanzen
Anzeige

Wie kann man als Anleger in Wald investieren?

Geldanlage mal ganz anders: Investitionen in Wälder erscheinen interessant, bergen aber auch große Herausforderungen. Wir beleuchten die Vor- und Nachteile in unserem aktuellen Magazin.
05.07.2023 09:15
Aktualisiert: 05.07.2023 09:15
Lesezeit: 1 min
Wie kann man als Anleger in Wald investieren?
Auf den ersten Blick wirkt solch eine Art von Investment schlüssig, doch es gilt einiges zu beachten. (Foto: Alexander Fattal/iStock.com) Foto: Alexander Fattal

Angesichts einer starken Inflation und großer Spannungen im Bankensystem erscheinen Investitionen in Wälder reizvoll. Schließlich handelt es sich dabei um einen Sachwert, der von der an den Finanzmärkten tagtäglich herrschenden Volatilität abgekoppelt ist und darüber hinaus Werte wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz repräsentiert.

Wie kann man in Wald investieren?

Ein Vorteil der mit dem Wald verbundenen Geldanlage besteht in ihrer Vielseitigkeit, wobei das bekannteste Beispiel der direkte Erwerb eines Waldstückes sein dürfte. Kauft man einen Wald, kann man die darauf stehenden Bäume nach Ablauf einiger Jahrzehnte fällen und verkaufen – möglicherweise kann auch direkt nach dem Kauf ein bereits vorhandener reifer Baumbestand gefällt werden.

Grundsätzlich spielen bei dieser Art von Investments zwei Faktoren eine wichtige Rolle: Zum einen handelt es sich bei Wäldern um reale Werte, die als Gegengewicht zu schwankungsanfälligen Wertpapieren in einem Portfolio fungieren können. Zum zweiten ist Holz seit Jahrtausenden ein begehrter Rohstoff, dessen Popularität angesichts der weiter wachsenden Weltbevölkerung und schrumpfender Waldflächen künftig eher zu- als abnehmen wird. Aber was gilt es zu beachten? Wir warnen vor: einiges!

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.


DWN
Panorama
Panorama Eilmeldung Washington DC: Schüsse nahe dem Weißen Haus - Zwei Nationalgardisten angeschossen
26.11.2025

In der Nähe des Weißen Hauses in Washington sind zwei Nationalgardisten von einem Schützen angeschossen worden. Sie befinden sich in...

DWN
Politik
Politik Deutsche Bank gegen Verband der Familienunternehmer: Mietvertrag gekündigt auf Grund der Einladung eines AfD-Politikers
26.11.2025

Der Verband „Die Familienunternehmer“ lädt einen AfD-Politiker ein – entgegen der politisch gewollten Brandmauer der etablierten...

DWN
Politik
Politik Bündnis Sahra Wagenknecht: AfD unterstützt Neuauszählung der Bundestagswahl
26.11.2025

An gerade mal 9.500 fehlenden Stimmen scheiterte im Februar der Einzug des BSW in den Deutschen Bundestag. Seitdem fordert die Partei eine...

DWN
Politik
Politik Grüngasquote für Energiewende: Mehr Umweltschutz und mehr Kosten für Industrie und Verbraucher
26.11.2025

Die schwarz-rote Regierung plant eine Quote, um die schleppende Wasserstoffwirtschaft und Energiewende in Deutschland weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenz bei GOVECS – das Ende der elektrischen Schwalbe
26.11.2025

Das Münchner Unternehmen Govecs stellt unter dem Namen der in der DDR populären Moped-Marke seit einigen Jahren Elektroroller her. Nun...

DWN
Politik
Politik Chatkontrolle: EU-Staaten setzen auf freiwillige Maßnahmen statt Pflichtkontrollen
26.11.2025

Die EU ringt seit Jahren darum, wie digitale Kommunikation geschützt und zugleich besser überwacht werden kann. Doch wie weit sollen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwarz Group plant Lidl-Rechenzentrum: Milliardenprojekt für Deutschlands KI-Infrastruktur
26.11.2025

Die Großinvestition der Schwarz Group verdeutlicht den wachsenden Wettbewerb um digitale Infrastruktur in Europa. Doch welche Bedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobs wandern nach Südamerika: Faber-Castell will 130 Stellen in Deutschland streichen
26.11.2025

Hohe Kosten und eine schwache Nachfrage: Der fränkische Schreibwarenhersteller will Fertigung nach Südamerika verlagern und dafür...