Finanzen
Anzeige

Wie kann man als Anleger in Wald investieren?

Geldanlage mal ganz anders: Investitionen in Wälder erscheinen interessant, bergen aber auch große Herausforderungen. Wir beleuchten die Vor- und Nachteile in unserem aktuellen Magazin.
05.07.2023 09:15
Aktualisiert: 05.07.2023 09:15
Lesezeit: 1 min
Wie kann man als Anleger in Wald investieren?
Auf den ersten Blick wirkt solch eine Art von Investment schlüssig, doch es gilt einiges zu beachten. (Foto: Alexander Fattal/iStock.com) Foto: Alexander Fattal

Angesichts einer starken Inflation und großer Spannungen im Bankensystem erscheinen Investitionen in Wälder reizvoll. Schließlich handelt es sich dabei um einen Sachwert, der von der an den Finanzmärkten tagtäglich herrschenden Volatilität abgekoppelt ist und darüber hinaus Werte wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz repräsentiert.

Wie kann man in Wald investieren?

Ein Vorteil der mit dem Wald verbundenen Geldanlage besteht in ihrer Vielseitigkeit, wobei das bekannteste Beispiel der direkte Erwerb eines Waldstückes sein dürfte. Kauft man einen Wald, kann man die darauf stehenden Bäume nach Ablauf einiger Jahrzehnte fällen und verkaufen – möglicherweise kann auch direkt nach dem Kauf ein bereits vorhandener reifer Baumbestand gefällt werden.

Grundsätzlich spielen bei dieser Art von Investments zwei Faktoren eine wichtige Rolle: Zum einen handelt es sich bei Wäldern um reale Werte, die als Gegengewicht zu schwankungsanfälligen Wertpapieren in einem Portfolio fungieren können. Zum zweiten ist Holz seit Jahrtausenden ein begehrter Rohstoff, dessen Popularität angesichts der weiter wachsenden Weltbevölkerung und schrumpfender Waldflächen künftig eher zu- als abnehmen wird. Aber was gilt es zu beachten? Wir warnen vor: einiges!

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.


DWN
Finanzen
Finanzen Schadenregulierung: So handeln Sie richtig, wenn die Versicherung nicht zahlt
02.11.2025

Wenn Versicherungen bei einem Schadenfall zögern oder nicht zahlen, beginnt für viele ein nervenaufreibender Kampf. Welche Rechte haben...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersvorsorge: Politik riskiert Rentenkollaps – ist Investieren in Aktien die Lösung?
02.11.2025

Das deutsche Altersvorsorgesystem steht kurz vor dem finanziellen Kollaps: Eine exklusive Forsa-Umfrage im Auftrag der Initiative...

DWN
Politik
Politik Exklusiv-Interview mit Nobelpreisträger James A. Robinson: Warum die Globalisierung auch ohne die USA geht
02.11.2025

Warum gedeihen manche Staaten, während andere im Stillstand verharren? Nobelpreisträger James A. Robinson erklärt im Exklusivinterview,...

DWN
Technologie
Technologie Von Google Glass zu Meta Ray-Ban: Wie Smart Glasses den Markt neu definieren
02.11.2025

Smart Glasses galten lange als Nischenprodukt. Mit dem Aufschwung von KI und neuen Hardware-Initiativen rücken sie nun ins Zentrum...

DWN
Politik
Politik Abhängigkeit von US-Technologie: Welche Herausforderungen Europa jetzt meistern muss
02.11.2025

Technologie und digitale Souveränität stehen im transatlantischen Verhältnis zunehmend im Fokus. Europa nutzt US-amerikanische Systeme,...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersrente berechnen: So hoch ist die Maximalrente in Deutschland - unerreichbar für die meisten
01.11.2025

Im Alter gilt, je mehr Rente, desto besser. Doch selbst mit extra Schichten oder einem hohen Einkommen ist der maximale Betrag an...

DWN
Finanzen
Finanzen Zehn S&P 500‑Aktien mit Aufholpotenzial: So bewerten Analysten Chancen und Risiken
01.11.2025

Zehn S&P 500‑Aktien, die Analysten trotz schwächerer Jahresperformance als chancenreich einstufen, werden auf Wachstum, Bewertung und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lithium und die Energiewende: Wie der Rohstoff Elektronik und E-Mobilität vorantreibt
01.11.2025

Lithium gilt als das Metall unserer Zeit. Smartphones, Laptops und Elektroautos kommen ohne es nicht aus. Die Nachfrage steigt rapide,...