Deutschland

Großhandelspreise endlich wieder niedriger als vor einem Jahr

Die deutschen Großhandelspreise lagen im Mai um 2,6 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor. Dies ist der stärkste Rückgang seit fast drei Jahren. Ist die Phase hoher Inflation nur vorbei?
14.06.2023 09:36
Aktualisiert: 14.06.2023 09:36
Lesezeit: 1 min
Großhandelspreise endlich wieder niedriger als vor einem Jahr
Niedrige Großhandelspreise haben auch das Tanken wieder etwas günstiger gemacht als vor einem Jahr. (Foto: dpa) Foto: Christophe Gateau

SOURCE:

REUTERS

Berlin, 14. Jun (Reuters) - Die Preise im deutschen Großhandel sind im Mai wegen günstigerer Energie zum zweiten Mal in Folge gefallen. Sie sanken um 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. Das ist der stärkste Rückgang seit Juli 2020, als die Corona-Politik für ökonomische Verwerfungen sorgte. Im April hatte es bereits ein Minus von 0,5 Prozent gegeben - dies war der erste Preisrückgang gegenüber dem Vorjahresmonat seit Dezember 2020. Von April auf Mai sanken die Großhandelspreise ebenfalls und zwar um 1,1 Prozent.

Mit dem sinkenden Preisdruck im Großhandel könnte auch die Inflation in Deutschland weiter nachlassen. Denn der Großhandel gilt als Scharnier zwischen Herstellern und Endkunden, Preisveränderungen kommen in der Regel mit Verzögerung auch bei den Verbrauchern an. Die Inflationsrate lag im Mai mit 6,1 Prozent auf dem niedrigsten Stand seit mehr als einem Jahr.

Den größten Einfluss auf die Entwicklung der Großhandelspreise hatten im vergangenen Monat Mineralölerzeugnisse wie Benzin, die vor einem Jahr nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine besonders kräftig gestiegen waren. Diese waren diesmal um 22,7 Prozent billiger zu haben als ein Jahr zuvor. Ebenfalls günstiger waren Altmaterial und Reststoffe (-31,3 Prozent), Getreide, Rohtabak, Saatgut und Futtermittel (-27,9 Prozent), Erze, Metalle und Metallhalbzeug (-22,1 Prozent) sowie chemische Erzeugnisse (-9,4 Prozent). Dagegen stiegen die Preise für Obst, Gemüse und Kartoffeln (+22,5 Prozent), Baustoffe und Bauelemente aus mineralischen Stoffen (+ 11,6 Prozent) sowie für lebende Tiere (+16,9 Prozent).

Viele Ökonomen halten den Höhepunkt bei der Inflation inzwischen für überschritten. "Allerdings dürfte insbesondere aufgrund der hohen Inflation zum Jahresbeginn die Teuerung im Gesamtjahr 2023 noch bei mehr als fünf Prozent liegen" sagte der wissenschaftliche Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), Sebastian Dullien. Für 2024 sei eine Inflationsrate von weniger als 2,5 Prozent zu erwarten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...