Wirtschaft
Anzeige

Wasserland Deutschland - doch einige Regionen sind von Mangel bedroht

Deutschland ist ein im internationalen Vergleich sehr wasserreiches Land. Schaut man sich die Situation in den einzelnen Regionen an, nehmen die Herausforderungen jedoch zu.
22.07.2023 10:32
Lesezeit: 1 min
Wasserland Deutschland - doch einige Regionen sind von Mangel bedroht
Deutschland gilt als relativ wasserreiches Land, doch die Unterschiede auf regionaler Ebene sind erheblich. (Foto: dpa) Foto: Julian Stratenschulte

Deutschland ist verglichen mit vielen anderen Staaten ein äußerst wasserreiches Land. Schaut man sich die Situation in den einzelnen Bundesländern und Großregionen an, gibt es aber beträchtliche Unterschiede und wachsende Herausforderungen. In einzelnen Gebieten kommt es zeitweise zu Wasserknappheit.

Wassernutzung in Deutschland

Wie bereits angesprochen gilt Deutschland als ein wasserreiches Land. Das gesamte sogenannte Wasserdargebot beläuft sich im Jahr auf rund 175 Milliarden Kubikmeter Wasser. Bei diesem Wasserdargebot handelt es sich um die Gesamtmenge an Grund- und Oberflächenwasser, das theoretisch genutzt werden kann und aus Niederschlägen und Zuflüssen gespeist sowie aus Abflüssen und Verdunstungen verringert wird.

Das Wasserdargebot wird intensiv genutzt, wobei die Ansprüche und Eigeninteressen der jeweiligen Nutzer konträr zueinander verlaufen können - gerade wenn die Landwirtschaft auf Privatnutzer trifft.

Lesen Sie in diesem Artikel, was Sie als Bürger außerdem tun können, um die Verfügbarkeit des Wassers zu stabilisieren und dabei Nutzungskonfliikte zu umgehen.


DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie bricht ein: Strategischer Umbau und politische Entwicklungen belasten – Chance zum Einstieg?
12.05.2025

Die Rheinmetall-Aktie ist am Montag eingebrochen. Nach dem Rheinmetall-Allzeithoch am vergangenen Freitag nehmen die Anleger zum Start in...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis unter Druck nach Handelsabkommen
12.05.2025

Im Zollkonflikt zwischen den USA und China stehen die Zeichen auf Entspannung. Die Verunsicherung am Markt wird kleiner, der sichere Hafen...

DWN
Politik
Politik Friedensoffensive: Selenskyj lädt Putin zu persönlichem Treffen in die Türkei ein
12.05.2025

Selenskyjs persönliches Gesprächsangebot an Putin in der Türkei und sein Drängen auf eine sofortige, 30-tägige Feuerpause setzen ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Entspannung im Handelskrieg? China und USA nach Genf optimistisch
12.05.2025

Bei ihren Zollgesprächen haben China und die USA nach Angaben der chinesischen Delegation eine „Reihe wichtiger Übereinstimmungen“...

DWN
Technologie
Technologie Das Ende von Google? Warum SEO dennoch überleben wird
12.05.2025

Künstliche Intelligenz verändert die Online-Suche radikal – doch wer jetzt SEO aufgibt, riskiert digitalen Selbstmord.

DWN
Politik
Politik Großbritanniens leiser EU-Kurs: Rückkehr durch die Hintertür?
12.05.2025

Offiziell betont die britische Regierung unter Premierminister Keir Starmer weiterhin die Eigenständigkeit Großbritanniens nach dem...

DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Deutschlands Zukunft? Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...