Politik

Eingreifen der USA: Krisengespräch Geithners mit Schäuble und Draghi

Am Montag wird der amerikanische Finanzminister sich kurzfristig mit Wolfgang Schäuble treffen. Im Anschluss daran folgt ein Gespräch mit EZB-Chef Draghi. Die USA versuchen wieder Druck auf Europa auszuüben. Angesichts ihrer wirtschaftlichen Lage kein Wunder.
28.07.2012 16:28
Lesezeit: 1 min

Auch Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble kann in seinem Urlaub nicht die Schuldenkrise für einen Moment außer Acht lassen (Angela Merkel wurde bereits am Freitag aus ihrem Urlaub kurzfristig herausgerissen – hier). Die USA fürchten um die Auswirkungen der europäischen Schuldenkrise auf ihre eigene Wirtschaft. Kein Wunder, von einer Erholung kann man auch in den USA nicht sprechen (mehr hier). Aus diesem Grund wird der amerikanische Finanzminister, Timothy Geithner, den Finanzminister Wolfgang Schäuble am Montag auf der Nordseeinsel Sylt besuchen. Am Abend geht es für ihn weiter nach Frankfurt zu einem Gespräch mit EZB-Chef Draghi.

Während das Bundesfinanzministerium zu den Inhalten des Gesprächs keine Angaben machen wollte, sagte das amerikanische Finanzministerium, dass es um die Wirtschaftslage und den USA, Europa und weltweit gehen solle.

Seit ein paar Monaten erhöhen die USA stetig den Druck auf die europäische Politik. Zum EU-Gipfel schickten die Vereinigten Staaten Finanzexperten und kurz vor dem Gipfel telefonierte Barack Obama noch mit Francois Hollande, um eine gemeinsame Strategie zu finden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Bioprinting: Wie 3D-gedruckte Gewebe die Medizin revolutionieren
31.07.2025

Gewebe aus dem Drucker klingen wie Science-Fiction – und sind teils schon Realität. Forscherinnen und Forscher arbeiten weltweit an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ticketsteuer Luftverkehr: Bundesregierung verzichtet auf Senkung 2026
31.07.2025

Die Bundesregierung hält an der hohen Ticketsteuer im Luftverkehr fest – trotz wachsender Kritik aus der Branche. Eine kurzfristige...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Waffen auf Kosten der Wirtschaft: Russland vor dem ökonomischen Kollaps
31.07.2025

Russland steuert auf einen wirtschaftlichen Kipppunkt zu: Während Militärausgaben Rekordhöhen erreichen, kollabieren zivile Sektoren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
30.07.2025

Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...