Wirtschaft
Anzeige

Auf der Suche nach dem Boom

Die Meldungen über die zahlreichen Probleme der deutschen Wirtschaft überschlagen sich. Auch das vorliegende Magazin ist leider voll davon. Die Stimmung ist derzeit so mies wie lange nicht mehr, und die Liste der Ursachen ist lang. Aber gibt es nicht auch Branchen, denen es inmitten der allgemeinen Krise zumindest ein wenig besser geht? Gibt es möglicherweise sogar irgendwo in Deutschland einen versteckten Boom?
Autor
25.11.2023 10:16
Lesezeit: 1 min
 Auf der Suche nach dem Boom
Die Grundförderung für den Heizungstausch liegt bei 30 Prozent. Aber es gibt noch einen weiteren Bonus. (Foto: Lightspruch/iStock.com) Foto: Lightspruch

Bei der Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg (UVB) ist man wenig optimistisch. „Die Kernprobleme bei uns sind die Kombination aus hohen Energiekosten, hohen Arbeitskosten, einer unterdurchschnittlichen Digitalisierung und überdurchschnittlichen Kosten für Steuern, Bürokratie und Genehmigungsprozesse. Andere Länder bieten hier ein besseres Gesamtpaket, etwa die USA mit dem Inflation Reduction Act“, sagt deren Pressesprecher Carsten Brönstrup gegenüber den Deutschen Wirtschaftsnachrichten.

Silberstreif am Horizont

Auch die leichte Aufwärtsentwicklung des Ifo-Geschäftsklimas für die Gesamtwirtschaft vom Oktober würde Brönstrup „nicht überbewerten“. Tatsächlich hat sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft laut ifo Institut im Oktober verbessert. „Die Unternehmen zeigten sich etwas zufriedener mit den laufenden Geschäften. Die Manager waren zudem weniger pessimistisch für die kommenden Monate. Die deutsche Wirtschaft sieht einen Silberstreif am Horizont“, heißt es. Vor allem im Dienstleistungssektor hat sich das Geschäftsklima demnach „erheblich verbessert“.

Ein „Silberstreif am Horizont“ ist sicherlich eine gute Nachricht, aber gibt es trotz all diese Probleme und leichter Tendenzen nicht doch positive Ausnahmen? Die gibt es. Lesen Sie mehr in diesem Artikel.


DWN
Unternehmen
Unternehmen Social-Media-Recruiting: So gelingt die Talentsuche in sozialen Netzwerken
05.04.2025

Social-Media ist längst nicht mehr nur eine Privatangelegenheit, sondern wird auch von Unternehmen gezielt zur Bewerbung ihrer Produkte,...

DWN
Panorama
Panorama Seltene-Erden-ETFs: Welche Fonds sich jetzt lohnen
05.04.2025

KI, Rüstung, Energiewende: Seltene-Erden-ETFs gewähren Zugang zu einem boomenden Rohstoffsegment. Das gescheiterte Rohstoffabkommen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen ORWO Kult-Fotofirma insolvent: DDR-Traditionsmarke und Cewe-Konkurrent
05.04.2025

Letzte Aufnahme? Dort, wo der erste Farbfilm der Welt entwickelt wurde, wird bis heute auf Fototechnologie gesetzt. Auch Drogerieketten...

DWN
Politik
Politik Strafgebühren im Gesundheitswesen? Wie verpasste Termine das System belasten
05.04.2025

Angesichts langwieriger Wartezeiten in Facharztpraxen wird nun verstärkt darüber diskutiert, ob finanzielle Sanktionen für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland weiter attraktiv für westliche Firmen: Geschäfte mit Russland könnten deutschen Autobauern helfen
05.04.2025

Viertgrößte Volkswirtschaft der Welt: Nach Einschätzung eines Wirtschaftsexperten kann Russland nach einem Ende des Ukraine-Kriegs mit...

DWN
Politik
Politik Vertrauliche Nähe bei Koalitionsverhandlungen: Merz und Klingbeil im Zwang zur Zusammenarbeit
04.04.2025

Lange Zeit galt die schwarz-rote Koalition als Ausnahmeerscheinung der Bundesrepublik. Jetzt verhandeln Union und SPD über ihr fünftes...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Moto-E-Motion optimiert Fahrzeuge: Innovationen sind kein Hexenwerk – nur Physik
04.04.2025

Wie lässt sich die Effizienz von Motoren und Maschinen ohne bauliche Veränderungen verbessern? Wie das Unternehmen Moto-E-Motion durch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
04.04.2025

Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...