Wirtschaft
Anzeige

Auf der Suche nach dem Boom

Die Meldungen über die zahlreichen Probleme der deutschen Wirtschaft überschlagen sich. Auch das vorliegende Magazin ist leider voll davon. Die Stimmung ist derzeit so mies wie lange nicht mehr, und die Liste der Ursachen ist lang. Aber gibt es nicht auch Branchen, denen es inmitten der allgemeinen Krise zumindest ein wenig besser geht? Gibt es möglicherweise sogar irgendwo in Deutschland einen versteckten Boom?
Autor
25.11.2023 10:16
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
 Auf der Suche nach dem Boom
Die Grundförderung für den Heizungstausch liegt bei 30 Prozent. Aber es gibt noch einen weiteren Bonus. (Foto: Lightspruch/iStock.com) Foto: Lightspruch

Bei der Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg (UVB) ist man wenig optimistisch. „Die Kernprobleme bei uns sind die Kombination aus hohen Energiekosten, hohen Arbeitskosten, einer unterdurchschnittlichen Digitalisierung und überdurchschnittlichen Kosten für Steuern, Bürokratie und Genehmigungsprozesse. Andere Länder bieten hier ein besseres Gesamtpaket, etwa die USA mit dem Inflation Reduction Act“, sagt deren Pressesprecher Carsten Brönstrup gegenüber den Deutschen Wirtschaftsnachrichten.

Silberstreif am Horizont

Auch die leichte Aufwärtsentwicklung des Ifo-Geschäftsklimas für die Gesamtwirtschaft vom Oktober würde Brönstrup „nicht überbewerten“. Tatsächlich hat sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft laut ifo Institut im Oktober verbessert. „Die Unternehmen zeigten sich etwas zufriedener mit den laufenden Geschäften. Die Manager waren zudem weniger pessimistisch für die kommenden Monate. Die deutsche Wirtschaft sieht einen Silberstreif am Horizont“, heißt es. Vor allem im Dienstleistungssektor hat sich das Geschäftsklima demnach „erheblich verbessert“.

Ein „Silberstreif am Horizont“ ist sicherlich eine gute Nachricht, aber gibt es trotz all diese Probleme und leichter Tendenzen nicht doch positive Ausnahmen? Die gibt es. Lesen Sie mehr in diesem Artikel.


DWN
Unternehmen
Unternehmen Business Angels sind keine Almosen-Geber: So knackt man sie trotzdem
16.08.2025

Sie heißen Engel, aber verschenken nichts: Warum Business Angels für Start-ups goldwert sind – und wieso Gründer trotzdem mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 150 Jahre ohne Steuerprüfung? Personalmangel bremst Steuerkontrollen in Deutschland aus
16.08.2025

In Deutschland können Kleinstbetriebe statistisch gesehen 150 Jahre lang einer Steuerprüfung entgehen – während dem Staat Milliarden...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Bahn: Vor diesen Herausforderungen steht der künftige Bahn-Chef
16.08.2025

Richard Lutz muss seinen Posten als Bahnchef räumen - und übergibt dabei zahlreiche Probleme an seinen Nachfolger. Kann der erfolgreicher...

DWN
Technologie
Technologie Laser gegen Putins Drohnen: Europas Hightech-Antwort auf den Krieg
16.08.2025

Während russische Drohnen den Himmel über Europa testen, setzen die Ukraine und die EU auf eine futuristische Waffe: Laser, die für...

DWN
Finanzen
Finanzen Europas Bankenaufsicht warnt: Drei Risiken können das Finanzsystem erschüttern
16.08.2025

Er führt Europas Bankenaufsicht – und sieht drei Gefahren, die selbst starke Institute ins Wanken bringen könnten: geopolitische...

DWN
Politik
Politik Spitzbergen: Russland hat 100 Jahre nach dem Spitzbergen-Vertrag die Arktis genau im Blick
15.08.2025

Vor 100 Jahren wurde der Spitzbergen-Vertrag unterzeichnet – ein Abkommen mit besonderer geopolitischer Brisanz. Heute sorgen Norwegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Finanzministerium will private Investitionen erleichtern
15.08.2025

Das Finanzministerium plant Änderungen, die private Investitionen in Deutschland attraktiver machen sollen. Doch reichen neue Gesetze und...

DWN
Panorama
Panorama Steuerzahlerbund: Beamtenstatus kritisch hinterfragen
15.08.2025

Der Streit um den Beamtenstatus gewinnt an Schärfe: Politiker und Verbände ringen um Reformen, Kosten steigen, und Bürger fragen sich:...