Wo die Bilder laufen lernten: Filmwirtschaft feiert 100-jähriges Bestehen in Berlin
Lesezeit: 3 min
17.11.2023 13:39 Aktualisiert: 17.11.2023 13:39
Mit einem Festakt im Berliner Multiplex-Kino Cubix am Alexanderplatz hat Donnerstag Abend die Filmbranche das 100-jährige Bestehen ihres Spitzenverbandes Spio gefeiert. Den bei Premieren, Festivals oder dem von der Spio jährlich ausgerichtetem Deutschen Filmball in München üblichen Glamour gab es zwar nicht zu bestaunen. Dafür ließ es sich Wirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünen nicht nehmen, den Unternehmen seine Aufwartung zu machen und in einer Rede die Bedeutung der Filmwirtschaft für Deutschland zu betonen.
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, diese Funktion ist den Abonnenten der DWN vorbehalten.
Deutschlands wohl berühmtester Kinofilm: Marlene Dietrich im "Blauen Engel". Der Schwarz-Weiß-Film steht wie kein anderer für die Anfänge des Tonfilms in Babelsberg. (Foto dpa)
Foto: -
Lesen Sie in diesem Artikel:
Welchen Beitrag die Filmbranche zur Wirtschaftsleistung beisteuert
Warum Kinofilme auch für den Tourismus ein Standortfaktor sind
Gründung des Verbandes erinnert an grandiose Stummfilm-Ära in Berlin
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.
Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...
Die Website verwendet Cookies von externen Servern zusätzlich zu ihren eigenen Cookies für die vollständige Anzeige von Inhalten und Werbung. Akzeptieren Sie externe Cookies?
Notwendig
(Technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind)