Ratgeber
Anzeige

Welcher Antrieb passt zu Ihnen – Vollhybrid oder Plug-in-Hybrid?

20.11.2023 17:24
Aktualisiert: 20.11.2023 17:24
Lesezeit: 2 min

Wenn Sie auf Hybrid umsteigen wollen, finden Sie bei Honda eine breite Auswahl an Voll- und Plug-in-Hybriden. Mit über 20 Jahren Erfahrung und der steten Weiterentwicklung der Technologien, sind die Modelle auf dem neusten Stand, was Effizienz und niedrige Emissionen angeht. Bei der Wahl zwischen Voll- oder Plug-in-Hybrid sollten besonders die eigenen Bedürfnisse betrachtet werden, um die optimale Auswahl zu treffen.

Wie funktioniert ein Vollhybrid?

Das e:HEV-Hybridsystem von Honda besteht aus verschiedenen Bestandteilen, die optimal aufeinander abgestimmt sind und Hand in Hand arbeiten. Hauptkomponenten sind der Atkinson-Benzinmotor, ein Elektromotor und ein Generator.

Der leistungsstarke Elektromotor treibt primär die Räder an, wenn das System im Hybrid- oder im reinen Elektromodus läuft. Die nötige Energie wird von der Stromspeichereinheit (Intelligent Power Unit), welche die Lithium-Ionen-Batterie beinhaltet, zur Verfügung gestellt. Aufgeladen wird die Batterie durch den Benzinmotor und den zweiten Elektromotor, der als Generator fungiert. Die Leistungssteuerung (Power Control Unit) kümmert sich dabei um das Laden und Entladen. Zusätzlich wird durch die Bremsrekuperation Energie zurückgewonnen, die ansonsten beim Bremsen verloren gehen würde. Honda Vollhybride sind dadurch selbstladend.

Wenn Sie längere Zeit mit höherer Geschwindigkeit fahren, wechselt das System automatisch in den Motormodus und der Benzinmotor übernimmt den direkten Antrieb der Räder, da dies effizienter ist als die Umwandlung der Energie.

Wie funktioniert ein Plug-in-Hybrid?

Das neue e:PHEV Plug-in-Hybridsystem von Honda arbeitet im Prinzip genauso, jedoch verfügt es über eine größere Batterie. Diese wird nicht nur während der Fahrt geladen, sondern kann auch über den Ladeanschluss aufgeladen werden. Dadurch können Sie für längere Zeit rein elektrisch fahren und benötigen weniger Kraftstoff.

Im Falle des neuen Honda CR-V können Sie so bis zu 82 Kilometer* im Elektromodus zurücklegen. Der Akku lässt sich bei einer Batterietemperatur von 25 Grad in nur 2,5 Stunden** auf 100 Prozent laden.

Was sind die Vorteile eines Vollhybrids?

Honda Vollhybride überzeugen durch ihre hohe Effizienz, den Fahrspaß und besonders durch ihre Selbstaufladung. Das Fahrzeug wird die meiste Zeit von dem Elektromotor angetrieben und bietet dadurch eine beeindruckende Beschleunigung, ein dynamisches Fahrverhalten und dennoch Ruhe während der Fahrt.

Da sich das System während der Fahrt auflädt, werden Benzinverbrauch und Emissionen gesenkt und die Reichweite im Vergleich zu einem normalen Benzinmotor deutlich erhöht. Das e:HEV System bietet sich somit vor allem für Autofahrer ohne eigenen Ladeanschluss an oder für Personen mit langen Fahrstrecken zur Arbeit oder in der Freizeit.

Was sind die Vorteile eines Plug-in-Hybrids?

Autofahrer mit eigener Lademöglichkeit zu Hause und häufigen, kurzen Fahrten dagegen können von den Vorteilen eines Plug-in-Hybrids profitieren. Die rein elektrische Fahrzeit ist aufgrund der größeren Batterie länger. Mit den 82 km des CR-V beispielsweise können Sie die meisten täglichen Fahrten erledigen, ohne dabei Benzin zu verbrauchen. Mit dem richtigen Fahrverhalten fallen der Kraftstoffverbrauch und die Emissionen dadurch nochmals deutlich geringer aus.

Honda Modelle mit Vollhybrid- oder Plug-in-Hybrid-System

Die Modellpallette von Honda bietet neben dem vollelektrischen SUV e:Ny1 verschiedene Vollhybride und mit dem neuen CR-V auch einen Plug-in-Hybrid. So gibt es mit dem HR-V e:HEV, dem ZR-V e:HEV und dem CR-V e:HEV drei verschiedene Vollhybrid-SUVs in unterschiedlicher Größe und mit umfangreicher Ausstattung. Darf es etwas kompakter sein, kann zwischen dem sportlichen Civic e:HEV oder dem flexiblen Kleinwagen Jazz e:HEV gewählt werden.

* Die tatsächliche Reichweite hängt von mehreren Faktoren ab, u.a. Fahrgeschwindigkeit, Fahrstil, Topografie, Wetterbedingungen, Zuladung und Nutzung elektrischer Verbraucher.

** Aufladung mit einem 6,8-kW-Ladegerät. Die tatsächliche Ladezeit hängt von verschiedenen Einflussfaktoren ab, darunter die Umgebungstemperatur, die Batterietemperatur, die Entladetiefe der Batterie und die Verwendung von elektrischen Zusatzgeräten, wie z.B. für die Heizung des Fahrgastraums während des Ladevorgangs. Dadurch kann die Ladezeit deutlich vom hier berechneten Wert abweichen.

Kraftstoffverbrauch Honda Modelle in l/100 km (nach WLTP): Kurzstrecke (niedrig) 11,4-3,6; Stadtrand (mittel) 8,0-3,7; Landstraße (hoch) 7,1-3,9; Autobahn (Höchstwert) 8,6-5,8; kombiniert 8,2-4,5 und gewichtet, kombiniert 0,8 (CR-V e:PHEV) bzw. Stromverbrauch in kWh/100 km (nach WLTP): kombiniert 18,2-17,2 (e:NY1 und Honda e) und gewichtet, kombiniert 15,5 (CR-V e:PHEV); CO2-Emissionen in g/km (nach WLTP): kombiniert 186-0 und gewichtet, kombiniert 18 und elektrische Reichweite (EAER) 82 km und (EAER city) 105 km (CR-V e:PHEV). Effizienzklasse: CO2-Effizienzklasse zurzeit nicht verfügbar.


DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI-Blase: Experten warnen vor wachsenden Risiken am Markt
25.11.2025

Die Finanzmärkte stehen unter spürbarer Spannung, während Anleger die Dynamik rund um künstliche Intelligenz bewerten. Doch weist die...

DWN
Finanzen
Finanzen Doppelbesteuerung Rente: Ob Sie betroffen sind und was Sie tun können!
25.11.2025

In Deutschland müssen auch Rentner ihre Rente versteuern, weil Renten als Einkünfte gewertet werden, obwohl Arbeitnehmer bereits im...

DWN
Politik
Politik Georgiens Krise: Welche Machtverschiebung Europa jetzt alarmieren sollte
25.11.2025

Ein Land am Schwarzen Meer verliert seine demokratischen Sicherungen, während die Regierung Kritiker verfolgt und neue Allianzen mit...

DWN
Politik
Politik Insa-Umfrage aktuell: AfD bleibt in Sonntagsfrage vor Union
25.11.2025

Die aktuelle Insa-Umfrage zeigt eine AfD auf Rekordkurs - und eine Union, die langsam näher rückt. Gleichzeitig bröckelt das Tabu-Image...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle
25.11.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt weiter auf der Stelle, während Exporte sinken und Verbraucher sparen. Ökonomen hoffen zwar auf eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell weiter auf hohem Niveau: Kurs steigt deutlich über 4.100 Dollar – Blick geht zur Fed
25.11.2025

Der Goldpreis zieht weiter an und überschreitet wieder wichtige Marken. Doch hinter dem jüngsten Sprung stehen mehr als nur kurzfristige...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Großprojekt Suedlink: Baubeginn trotz jahrelanger Debatten
25.11.2025

Nach jahrelangen Diskussionen fällt heute im thüringischen Wasungen der offizielle Startschuss für den Bau der Stromautobahn Suedlink,...

DWN
Politik
Politik Putins Risikooffensive: Warum 2027 zum Wendepunkt für Europa werden kann
25.11.2025

Ein zunehmend risikofreudiger Kreml und eine bröckelnde amerikanische Schutzgarantie treffen auf ein Europa, das gefährlich unvorbereitet...