Finanzen

Bitcoin überholt mit neuem Allzeithoch Silber

Der Bitcoin eilt von Rekord zu Rekord. Mit dem rasanten Kursanstieg lässt er inzwischen auch traditionelle Anlageprodukte hinter sich. An Gold kommt der Bitcoin aber nicht heran.
11.03.2024 12:36
Aktualisiert: 11.03.2024 15:31
Lesezeit: 2 min

Der Gesamtwert der Digitalwährung Bitcoin hat am Montag die Bewertung aller Silber-Bestände weltweit überschritten. Nach Berechnungen des Fachportals «Infinite Market Cap» waren sämtliche Bitcoins erstmals mehr als 1,42 Billionen US-Dollar (1,3 Billionen Euro) wert. Damit ließ die älteste Kryptowährung den Gesamtwert von Silber (1,38 Billionen Dollar) hinter sich. Die Kalkulation beruht auf Schätzungen, die besagen, dass bisher weltweit rund 1,74 Millionen Tonnen Silber abgebaut wurden. Am Montagnachmittag durchbrach der Bitcoin an den Börsenplätzen die Schwelle von 72.000 Dollar.

Für den rasanten Kursanstieg des Bitcoin sorgten in den vergangenen Monaten vor allem Vermögensverwalter wie BlackRock, Grayscale und Fidelity, die in den USA Bitcoin-Fonds aufgelegt haben. Diese Bitcoin-ETFs wurden im Januar von der US-Börsenaufsicht SEC genehmigt. Sie ermöglichen den Anlegern, in Bitcoin zu investieren, ohne die Digitalwährung selbst direkt erwerben oder verwahren zu müssen.

Rallye ins Nirgendwo oder bis ans Ende der Welt?

Die Rallye des Bitcoin hatte bereits im vergangenen Herbst begonnen. Allein seit Jahresbeginn hat das Digitalgeld um rund 62 Prozent gegenüber dem US-Dollar zugelegt. Die Liste der wertvollsten Anlageprodukte wird bei «Infinite Market Cap» vom Gold angeführt. Hier kommen die Gesamtbestände weltweit auf den zehnfachen Bitcoin-Wert (14,7 Billionen Dollar). In dem Ranking folgen dann börsennotierte Unternehmen: Microsoft liegt mit einem Marktwert von 3,02 Billionen Dollar auf Platz zwei, gefolgt von Apple (2,64 Billionen Dollar) und dem KI-Chip-Hersteller Nvidia (2,19 Billionen).

Mit dem neuen Bitcoin-Allzeithoch ist nicht gewährleistet, dass der Bitcoin-Kurs auch in Zukunft ständig weiter steigen wird. So war der Kurs nach dem einstigen Höchststand vom 10. November 2021 von rund 69 000 Dollar binnen eines Jahres auf unter 17 000 Dollar abgestürzt, auch weil der Skandal um die kriminellen Machenschaften rund um die Kryptobörse FTX das Vertrauen der Anleger erschütterte.

Bei der starken Bitcoin-Kursentwicklung dürfte auch ein Ereignis eingepreist sein, das für den 20. April erwartet wird: das nächste sogenannte Halving. Dabei halbiert sich die Belohnung, die Bitcoin-Miner für die Verifizierung von Krypto-Transaktionen erhalten. Letztlich führt der Vorgang zu einem langsamer wachsenden Angebot an Bitcoin, was in der Vergangenheit meist steigende Kursen zur Folge hatte. (dpa)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...