Finanzen

Bitcoin überholt mit neuem Allzeithoch Silber

Der Bitcoin eilt von Rekord zu Rekord. Mit dem rasanten Kursanstieg lässt er inzwischen auch traditionelle Anlageprodukte hinter sich. An Gold kommt der Bitcoin aber nicht heran.
11.03.2024 12:36
Aktualisiert: 11.03.2024 15:31
Lesezeit: 2 min

Der Gesamtwert der Digitalwährung Bitcoin hat am Montag die Bewertung aller Silber-Bestände weltweit überschritten. Nach Berechnungen des Fachportals «Infinite Market Cap» waren sämtliche Bitcoins erstmals mehr als 1,42 Billionen US-Dollar (1,3 Billionen Euro) wert. Damit ließ die älteste Kryptowährung den Gesamtwert von Silber (1,38 Billionen Dollar) hinter sich. Die Kalkulation beruht auf Schätzungen, die besagen, dass bisher weltweit rund 1,74 Millionen Tonnen Silber abgebaut wurden. Am Montagnachmittag durchbrach der Bitcoin an den Börsenplätzen die Schwelle von 72.000 Dollar.

Für den rasanten Kursanstieg des Bitcoin sorgten in den vergangenen Monaten vor allem Vermögensverwalter wie BlackRock, Grayscale und Fidelity, die in den USA Bitcoin-Fonds aufgelegt haben. Diese Bitcoin-ETFs wurden im Januar von der US-Börsenaufsicht SEC genehmigt. Sie ermöglichen den Anlegern, in Bitcoin zu investieren, ohne die Digitalwährung selbst direkt erwerben oder verwahren zu müssen.

Rallye ins Nirgendwo oder bis ans Ende der Welt?

Die Rallye des Bitcoin hatte bereits im vergangenen Herbst begonnen. Allein seit Jahresbeginn hat das Digitalgeld um rund 62 Prozent gegenüber dem US-Dollar zugelegt. Die Liste der wertvollsten Anlageprodukte wird bei «Infinite Market Cap» vom Gold angeführt. Hier kommen die Gesamtbestände weltweit auf den zehnfachen Bitcoin-Wert (14,7 Billionen Dollar). In dem Ranking folgen dann börsennotierte Unternehmen: Microsoft liegt mit einem Marktwert von 3,02 Billionen Dollar auf Platz zwei, gefolgt von Apple (2,64 Billionen Dollar) und dem KI-Chip-Hersteller Nvidia (2,19 Billionen).

Mit dem neuen Bitcoin-Allzeithoch ist nicht gewährleistet, dass der Bitcoin-Kurs auch in Zukunft ständig weiter steigen wird. So war der Kurs nach dem einstigen Höchststand vom 10. November 2021 von rund 69 000 Dollar binnen eines Jahres auf unter 17 000 Dollar abgestürzt, auch weil der Skandal um die kriminellen Machenschaften rund um die Kryptobörse FTX das Vertrauen der Anleger erschütterte.

Bei der starken Bitcoin-Kursentwicklung dürfte auch ein Ereignis eingepreist sein, das für den 20. April erwartet wird: das nächste sogenannte Halving. Dabei halbiert sich die Belohnung, die Bitcoin-Miner für die Verifizierung von Krypto-Transaktionen erhalten. Letztlich führt der Vorgang zu einem langsamer wachsenden Angebot an Bitcoin, was in der Vergangenheit meist steigende Kursen zur Folge hatte. (dpa)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Nach AfD-Einladung: Deutsche Bank kündigt "Familienunternehmer" den Mietvertrag
26.11.2025

Der Verband „Die Familienunternehmer“ lädt einen AfD-Politiker ein. Daraufhin beendet die Deutsche Bank einen Mietvertrag. Der Verband...

DWN
Politik
Politik Brandmauer-Debatte: Erster Wirtschaftsverband offen für Gespräche mit AfD - Rossmann verlässt Familienunternehmer
26.11.2025

Die Brandmauer-Debatte hat die Wirtschaft erreicht: Der Verband der Familienunternehmer will sich für Gespräche mit der AfD öffnen, um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mut statt Stillstand: Warum Deutschland beim Digitalpakt 2030 liefern muss
26.11.2025

Zwanzig Jahre Digitalpolitik und Milliarden Euro an Fördermitteln später ist Deutschland immer noch digitalen Anfänger. Verantwortung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaft kritisiert Bundesregierung: Unternehmen bewerten aktuelle Politik überwiegend schlecht
26.11.2025

Eine Erhebung des BDA zeigt: Die Wirtschaft in Deutschland ist mehr als unzufrieden mit der aktuellen Regierung. Drei Viertel der deutschen...

DWN
Politik
Politik Rentenreform untragbar: Wirtschaft läuft Sturm gegen 480 Milliarden Euro Mehrkosten bis 2050
26.11.2025

Aus der Wirtschaft kommt harte Kritik an den Rentenplänen der Bundesregierung, die für die Stabilisierung des Rentenniveaus sorgen...

DWN
Politik
Politik EU USA Handel: Wie Washington die EU mit Digitalforderungen unter Druck setzt
26.11.2025

Die USA erhöhen den Druck auf Brüssel und verknüpfen den Zollstreit plötzlich mit Europas Digitalregeln. Washington fordert...

DWN
Politik
Politik USA und Ukraine einig über Friedensplan: Moskau bestätigt Pläne über Witkoff-Besuch
26.11.2025

US-Präsident Donald Trump will Tempo bei den Ukraine-Verhandlungen und schickt seinen Sondergesandten Steve Witkoff nach Moskau. Russland...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Postzentrum Frankfurt: Noch fließt die Paketflut aus China
26.11.2025

Briefe waren gestern, die Luftpost am Frankfurter Flughafen wird von kleinen Warensendungen aus Fernost dominiert. Doch das könnte sich...