Wirtschaft
Anzeige

Yulin Delegation - Erfolgreich veranstaltetes Wirtschafts- und Handelsaustauschtreffen in Berlin

Am 25. April 2024 organisierte eine Delegation aus der chinesischen Stadt Yulin ein erfolgreiches Wirtschafts- und Handelsaustauschtreffen in Berlin. Die Konferenz fand unter der Leitung des stellvertretenden Bürgermeisters von Yulin, Yang Yang, statt und brachte hochrangige Gäste aus verschiedenen Wirtschaftsbereichen zusammen.
27.04.2024 21:35
Aktualisiert: 27.04.2024 21:35
Lesezeit: 2 min
Yulin Delegation - Erfolgreich veranstaltetes Wirtschafts- und Handelsaustauschtreffen in Berlin
(Fotoquelle: Fotografin Fr. Ping)

Hohe Repräsentanz und Starke Botschaften

Frau Qiu Yuanling, Wirtschafts- und Handelsrätin der Botschaft der Volksrepublik China in Deutschland, hob in ihrer Ansprache die Bedeutung der 10-jährigen strategischen Partnerschaft zwischen China und Deutschland hervor und betonte die Stabilität und kontinuierliche Entwicklung der Beziehungen zwischen beiden Ländern. Sie stellte Yulin als wichtiges Energie- und Chemiezentrum Chinas mit reichhaltigen Ressourcen und dynamischer Wirtschaft vor. Yulin sei zudem eine wichtige Knotenstadt der "Belt and Road"-Initiative und spiele eine Vorreiterrolle im nationalen Kohlenstoffgipfel.

Herr Reinhard Naumann, Bezirksbürgermeister von Charlottenburg-Wilmersdorf in Berlin, unterstrich in seiner Rede die Bedeutung des gleichberechtigten und gegenseitig vorteilhaften Austauschs zwischen China und Deutschland. Er betonte die Bereitschaft seines Bezirks, mit Yulin zusammenzuarbeiten und zur Vertiefung der industriellen Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern beizutragen.

Umfassende Präsentationen und Intensive Gespräche

Herr Ren Xiaochun, Direktor des Amtes für auswärtige Angelegenheiten und auswärtige wirtschaftliche Zusammenarbeit der Stadt Yulin, stellte die attraktiven Rahmenbedingungen und Zukunftsperspektiven für die Zusammenarbeit mit Deutschland in verschiedenen Bereichen vor, darunter moderne Kohlechemie, Tiefenverarbeitung von Magnesiumaluminium, grüne Energie sowie Kultur- und Tourismusförderung.

Vertreter namhafter Unternehmen wie Yulin Tian Sheng Yuan Fiberglas Technology Co., Ltd., dem Chinesischen Rechenmuseum, der deutschen Schreder-Gruppe und der dänischen Conteam Technology Holding Group präsentierten ihre Unternehmen und diskutierten intensiv über konkrete Kooperationsmöglichkeiten mit deutschen Partnern.

Kooperationsabkommen unterzeichnet

Im Rahmen der Konferenz wurden mehrere Kooperationsabkommen unterzeichnet. Die Regierung der Stadt Yulin und die Außenwirtschaftskommission des Bundesverbandes der Deutschen Industrie sowie der Bundesverband mittelständischer Unternehmen Deutschlands vereinbarten eine enge Zusammenarbeit im Bereich der Industrie. Die Yulin Shaanxi Business Association und die Schreder-Gruppe aus Deutschland unterzeichneten zudem ein Abkommen zur Entwicklung und Vermarktung von Magnesiumlegierungsprodukten.

Bedeutende Ergebnisse und Zukunftsperspektiven

Die Konferenz bot eine hervorragende Plattform für den Austausch und die Anbahnung neuer Kooperationen zwischen Yulin und Deutschland. Vizebürgermeister Yang Yang zeigte sich erfreut über die erreichten Ergebnisse und betonte die Absicht der Stadt Yulin, die freundschaftlichen Beziehungen zu Deutschland und anderen europäischen Ländern weiter zu stärken.

Erfolgreiche Europatournee der Yulin Delegation

Die Delegation der Stadt Yulin nutzte ihren Aufenthalt in Europa, um neben Berlin auch die Stadt Amiens in Frankreich und die Stadt Duisburg in Deutschland zu besuchen. Dort fanden weitere intensive Gespräche und Kooperationsgespräche mit Unternehmen und Institutionen statt. Die Delegation nahm außerdem am "Neues Kapitel der Seidenstraße, gemeinsame Entwicklung" China (Shaanxi)-Belgien Innovationskooperationsforum in Brüssel teil und erzielte dort weitere bedeutende Ergebnisse.

Fazit

Die Wirtschafts- und Handelsaustauschtreffen in Berlin und die anschließenden Besuche in Frankreich und Belgien waren ein voller Erfolg für die Delegation der Stadt Yulin. Die erreichten Ergebnisse und die geschlossenen Kooperationsabkommen unterstreichen das große Potenzial der Zusammenarbeit zwischen Yulin und Deutschland sowie anderen europäischen Ländern in vielfältigen Bereichen.


DWN
Finanzen
Finanzen Frankreichs Schulden bedrohen Europa: Kommt jetzt die Eurokrise zurück?
23.11.2025

Steigende Zinsen, explodierende Schulden, nervöse Märkte: Europa erlebt ein gefährliches Déjà-vu. Immer mehr Experten warnen vor einer...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 645 Millionen Euro Verlust: Cannabis-Betrug und Geldwäsche-Netzwerk erschüttern Europa
23.11.2025

Europa ist von einem der größten Cannabis-Investmentbetrugsfälle der letzten Jahre erschüttert worden, der Anleger in mehreren Ländern...

DWN
Finanzen
Finanzen Ukraine-Friedensplan: Welche Aktien vom Ende des Ukraine-Krieges profitieren könnten – und welche nicht
23.11.2025

Frieden bedeutet nicht nur geopolitische Stabilität, es zieht auch ein gigantisches Investitionsprogramm nach sich. Wer auf die richtigen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kritische Rohstoffe: Ein Fund in Grönland sorgt für Streit
23.11.2025

In einer abgelegenen Mine in Westgrönland wurden gleich mehrere kritische Rohstoffe entdeckt, die für Mikrochipproduktion, Rüstung und...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-Aktien im Aufschwung: Welche Chancen Anleger jetzt nutzen können
23.11.2025

Die Kapitalmärkte befinden sich im Umbruch, Investoren suchen verstärkt nach stabilen Alternativen. Europa gewinnt dabei durch Reformen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autoindustrie in der Krise: Warum die Lage dramatisch ist
23.11.2025

Europas Autohersteller stecken in existenziellen Nöten und Beobachter sprechen schon von einem drohenden Niedergang. Neben den Problemen...

DWN
Technologie
Technologie Experten warnen vor 2035: Plug-in-Hybride sind ein Weg ins Nichts
23.11.2025

Ein neuer französischer Bericht rüttelt an der europäischen Autoindustrie. Plug-in-Hybride gelten darin als teurer, klimaschädlicher...

DWN
Unternehmen
Unternehmen NATO-Ostflanke: Drohnenhersteller Quantum Systems unterstützt die Bundeswehr-Brigade in Litauen
22.11.2025

Der deutsche Drohnenhersteller Quantum Systems expandiert nach Litauen und baut dort ein umfassendes Wartungs- und Logistikzentrum für...