Wirtschaft
Anzeige

Yulin Delegation - Erfolgreich veranstaltetes Wirtschafts- und Handelsaustauschtreffen in Berlin

Am 25. April 2024 organisierte eine Delegation aus der chinesischen Stadt Yulin ein erfolgreiches Wirtschafts- und Handelsaustauschtreffen in Berlin. Die Konferenz fand unter der Leitung des stellvertretenden Bürgermeisters von Yulin, Yang Yang, statt und brachte hochrangige Gäste aus verschiedenen Wirtschaftsbereichen zusammen.
27.04.2024 21:35
Aktualisiert: 27.04.2024 21:35
Lesezeit: 2 min
Yulin Delegation - Erfolgreich veranstaltetes Wirtschafts- und Handelsaustauschtreffen in Berlin
(Fotoquelle: Fotografin Fr. Ping)

Hohe Repräsentanz und Starke Botschaften

Frau Qiu Yuanling, Wirtschafts- und Handelsrätin der Botschaft der Volksrepublik China in Deutschland, hob in ihrer Ansprache die Bedeutung der 10-jährigen strategischen Partnerschaft zwischen China und Deutschland hervor und betonte die Stabilität und kontinuierliche Entwicklung der Beziehungen zwischen beiden Ländern. Sie stellte Yulin als wichtiges Energie- und Chemiezentrum Chinas mit reichhaltigen Ressourcen und dynamischer Wirtschaft vor. Yulin sei zudem eine wichtige Knotenstadt der "Belt and Road"-Initiative und spiele eine Vorreiterrolle im nationalen Kohlenstoffgipfel.

Herr Reinhard Naumann, Bezirksbürgermeister von Charlottenburg-Wilmersdorf in Berlin, unterstrich in seiner Rede die Bedeutung des gleichberechtigten und gegenseitig vorteilhaften Austauschs zwischen China und Deutschland. Er betonte die Bereitschaft seines Bezirks, mit Yulin zusammenzuarbeiten und zur Vertiefung der industriellen Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern beizutragen.

Umfassende Präsentationen und Intensive Gespräche

Herr Ren Xiaochun, Direktor des Amtes für auswärtige Angelegenheiten und auswärtige wirtschaftliche Zusammenarbeit der Stadt Yulin, stellte die attraktiven Rahmenbedingungen und Zukunftsperspektiven für die Zusammenarbeit mit Deutschland in verschiedenen Bereichen vor, darunter moderne Kohlechemie, Tiefenverarbeitung von Magnesiumaluminium, grüne Energie sowie Kultur- und Tourismusförderung.

Vertreter namhafter Unternehmen wie Yulin Tian Sheng Yuan Fiberglas Technology Co., Ltd., dem Chinesischen Rechenmuseum, der deutschen Schreder-Gruppe und der dänischen Conteam Technology Holding Group präsentierten ihre Unternehmen und diskutierten intensiv über konkrete Kooperationsmöglichkeiten mit deutschen Partnern.

Kooperationsabkommen unterzeichnet

Im Rahmen der Konferenz wurden mehrere Kooperationsabkommen unterzeichnet. Die Regierung der Stadt Yulin und die Außenwirtschaftskommission des Bundesverbandes der Deutschen Industrie sowie der Bundesverband mittelständischer Unternehmen Deutschlands vereinbarten eine enge Zusammenarbeit im Bereich der Industrie. Die Yulin Shaanxi Business Association und die Schreder-Gruppe aus Deutschland unterzeichneten zudem ein Abkommen zur Entwicklung und Vermarktung von Magnesiumlegierungsprodukten.

Bedeutende Ergebnisse und Zukunftsperspektiven

Die Konferenz bot eine hervorragende Plattform für den Austausch und die Anbahnung neuer Kooperationen zwischen Yulin und Deutschland. Vizebürgermeister Yang Yang zeigte sich erfreut über die erreichten Ergebnisse und betonte die Absicht der Stadt Yulin, die freundschaftlichen Beziehungen zu Deutschland und anderen europäischen Ländern weiter zu stärken.

Erfolgreiche Europatournee der Yulin Delegation

Die Delegation der Stadt Yulin nutzte ihren Aufenthalt in Europa, um neben Berlin auch die Stadt Amiens in Frankreich und die Stadt Duisburg in Deutschland zu besuchen. Dort fanden weitere intensive Gespräche und Kooperationsgespräche mit Unternehmen und Institutionen statt. Die Delegation nahm außerdem am "Neues Kapitel der Seidenstraße, gemeinsame Entwicklung" China (Shaanxi)-Belgien Innovationskooperationsforum in Brüssel teil und erzielte dort weitere bedeutende Ergebnisse.

Fazit

Die Wirtschafts- und Handelsaustauschtreffen in Berlin und die anschließenden Besuche in Frankreich und Belgien waren ein voller Erfolg für die Delegation der Stadt Yulin. Die erreichten Ergebnisse und die geschlossenen Kooperationsabkommen unterstreichen das große Potenzial der Zusammenarbeit zwischen Yulin und Deutschland sowie anderen europäischen Ländern in vielfältigen Bereichen.


DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...