Wirtschaft
Anzeige

Yulin Delegation - Erfolgreich veranstaltetes Wirtschafts- und Handelsaustauschtreffen in Berlin

Am 25. April 2024 organisierte eine Delegation aus der chinesischen Stadt Yulin ein erfolgreiches Wirtschafts- und Handelsaustauschtreffen in Berlin. Die Konferenz fand unter der Leitung des stellvertretenden Bürgermeisters von Yulin, Yang Yang, statt und brachte hochrangige Gäste aus verschiedenen Wirtschaftsbereichen zusammen.
27.04.2024 21:35
Aktualisiert: 27.04.2024 21:35
Lesezeit: 2 min
Yulin Delegation - Erfolgreich veranstaltetes Wirtschafts- und Handelsaustauschtreffen in Berlin
(Fotoquelle: Fotografin Fr. Ping)

Hohe Repräsentanz und Starke Botschaften

Frau Qiu Yuanling, Wirtschafts- und Handelsrätin der Botschaft der Volksrepublik China in Deutschland, hob in ihrer Ansprache die Bedeutung der 10-jährigen strategischen Partnerschaft zwischen China und Deutschland hervor und betonte die Stabilität und kontinuierliche Entwicklung der Beziehungen zwischen beiden Ländern. Sie stellte Yulin als wichtiges Energie- und Chemiezentrum Chinas mit reichhaltigen Ressourcen und dynamischer Wirtschaft vor. Yulin sei zudem eine wichtige Knotenstadt der "Belt and Road"-Initiative und spiele eine Vorreiterrolle im nationalen Kohlenstoffgipfel.

Herr Reinhard Naumann, Bezirksbürgermeister von Charlottenburg-Wilmersdorf in Berlin, unterstrich in seiner Rede die Bedeutung des gleichberechtigten und gegenseitig vorteilhaften Austauschs zwischen China und Deutschland. Er betonte die Bereitschaft seines Bezirks, mit Yulin zusammenzuarbeiten und zur Vertiefung der industriellen Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern beizutragen.

Umfassende Präsentationen und Intensive Gespräche

Herr Ren Xiaochun, Direktor des Amtes für auswärtige Angelegenheiten und auswärtige wirtschaftliche Zusammenarbeit der Stadt Yulin, stellte die attraktiven Rahmenbedingungen und Zukunftsperspektiven für die Zusammenarbeit mit Deutschland in verschiedenen Bereichen vor, darunter moderne Kohlechemie, Tiefenverarbeitung von Magnesiumaluminium, grüne Energie sowie Kultur- und Tourismusförderung.

Vertreter namhafter Unternehmen wie Yulin Tian Sheng Yuan Fiberglas Technology Co., Ltd., dem Chinesischen Rechenmuseum, der deutschen Schreder-Gruppe und der dänischen Conteam Technology Holding Group präsentierten ihre Unternehmen und diskutierten intensiv über konkrete Kooperationsmöglichkeiten mit deutschen Partnern.

Kooperationsabkommen unterzeichnet

Im Rahmen der Konferenz wurden mehrere Kooperationsabkommen unterzeichnet. Die Regierung der Stadt Yulin und die Außenwirtschaftskommission des Bundesverbandes der Deutschen Industrie sowie der Bundesverband mittelständischer Unternehmen Deutschlands vereinbarten eine enge Zusammenarbeit im Bereich der Industrie. Die Yulin Shaanxi Business Association und die Schreder-Gruppe aus Deutschland unterzeichneten zudem ein Abkommen zur Entwicklung und Vermarktung von Magnesiumlegierungsprodukten.

Bedeutende Ergebnisse und Zukunftsperspektiven

Die Konferenz bot eine hervorragende Plattform für den Austausch und die Anbahnung neuer Kooperationen zwischen Yulin und Deutschland. Vizebürgermeister Yang Yang zeigte sich erfreut über die erreichten Ergebnisse und betonte die Absicht der Stadt Yulin, die freundschaftlichen Beziehungen zu Deutschland und anderen europäischen Ländern weiter zu stärken.

Erfolgreiche Europatournee der Yulin Delegation

Die Delegation der Stadt Yulin nutzte ihren Aufenthalt in Europa, um neben Berlin auch die Stadt Amiens in Frankreich und die Stadt Duisburg in Deutschland zu besuchen. Dort fanden weitere intensive Gespräche und Kooperationsgespräche mit Unternehmen und Institutionen statt. Die Delegation nahm außerdem am "Neues Kapitel der Seidenstraße, gemeinsame Entwicklung" China (Shaanxi)-Belgien Innovationskooperationsforum in Brüssel teil und erzielte dort weitere bedeutende Ergebnisse.

Fazit

Die Wirtschafts- und Handelsaustauschtreffen in Berlin und die anschließenden Besuche in Frankreich und Belgien waren ein voller Erfolg für die Delegation der Stadt Yulin. Die erreichten Ergebnisse und die geschlossenen Kooperationsabkommen unterstreichen das große Potenzial der Zusammenarbeit zwischen Yulin und Deutschland sowie anderen europäischen Ländern in vielfältigen Bereichen.


DWN
Politik
Politik Peter Vesterbacka: Wenn Deutschland wie Estland wäre, hätte es 600 Einhörner
25.10.2025

Europa gilt zunehmend als unentschlossen, überreguliert und kraftlos – Begriffe, die sich in den vergangenen Jahren eingebürgert haben,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ausbildungsmarkt: Ausländische Azubis stützen Hotels und Gaststätten
25.10.2025

Das Hotel- und Gastgewerbe setzt bei der Nachwuchssicherung stark auf internationale Auszubildende. Doch fehlende Deutschkenntnisse bleiben...

DWN
Finanzen
Finanzen Seltene Erden als Investmentchance: Wie Anleger vom Rohstoffboom profitieren
25.10.2025

Seltene Erden sind das stille Rückgrat moderner Technologien – von E-Autos bis Windkraft. Ihre strategische Bedeutung wächst, weil...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Revolut Bank: Wie ein britisches Fintech Europas Bankenaltbau ins Wanken bringt
25.10.2025

Die Revolut Bank stellt das gesamte europäische Bankensystem infrage: Mit 75 Milliarden Dollar Bewertung, aggressiver Expansion und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Autoteilehandel 2.0: Wie Ovoko das Geschäft mit gebrauchten Teilen revolutioniert
25.10.2025

Aus einer simplen Excel-Tabelle entsteht ein europaweites Erfolgsunternehmen: Ovoko verändert den Handel mit gebrauchten Autoteilen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Vom Großraumbüro zur Kokospalme: Wie eine Litauerin Londons Karrierefalle entkam – und auswanderte
25.10.2025

Dominyka Mikšėnaitė hatte alles – Karriere, Gehalt, Aufstiegschancen in London. Doch sie kündigte, verließ das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI-Aktien: Wie Energieversorger zum stillen Profiteur des Tech-Booms werden
25.10.2025

Der Boom der künstlichen Intelligenz treibt den globalen Stromverbrauch auf Rekordniveau. Milliarden fließen in Rechenzentren, Netze und...

DWN
Politik
Politik Hinweise von Meldestelle "Hetze in Netz": Durchsuchung bei „Welt“-Kolumnist Norbert Bolz nach X-Post
24.10.2025

Für den Autor Professor Norbert Bolz ist es Ironie, die Staatsanwaltschaft sieht in dem Post eine strafbare Aussage gegen den renommierten...