Unternehmen

Euro 2024: Public Viewings für Unternehmer und Veranstalter – was gibt es zu beachten?

Die UEFA-Fußball Europameisterschaft (EM) 2024 steht vor der Tür und viele Unternehmen bereiten sich auf spannende Public Viewings bei heißen, sommerlichen Temperaturen vor. Die DWN haben mit Inhabern und Geschäftsführern von Biergärten sowie größeren internationalen Pubs in Berlin gesprochen, um herauszufinden, wie die Erwartungen, Vorbereitungen, Vorschriften und auch Herausforderungen während der EM 2024 sind.
22.05.2024 08:27
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach Angaben mehrerer Betriebe laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren und die Atmosphäre ist allgemein entspannt. Eine große Anzahl von Gästen, Touristen und Fans werden erwartet, doch mehrere Unternehmen betonten den DWN gegenüber, dass es „Business as usual“ sein wird: Die EM 2024-Spiele werden in die normale, rege Sommeraktivität der Biergärten und Pubs in der Hauptstadt integriert und es gibt keine Sorgen, von der Anzahl der Gäste überfordert zu werden. Mehrere Geschäftsführer betonten, dass Ereignisse wie die EM ein Teil ihres Kerngeschäfts sind und sie sowieso rund um das Jahr beschäftigt sind. Das Event bedeutet hauptsächlich mehr Stress für das Personal wegen der Spitzenzeiten, in denen alle Gäste zur gleichen Zeit ankommen und gleichzeitig bedient werden müssen.

Gesunde Gewinne in Sicht oder doch nicht?

Einige Betriebe rechnen mit höheren Gewinnen während der EM, weil es früher voll werden wird als normal wegen der Anstoßzeiten der Spiele, allerdings auch nicht sehr viel mehr. Das große Fußball-Event würde den Gewinn für den Monat etwas in die Höhe treiben, doch nur in Maßen – nicht einmal in der Nähe von 50 Prozent, sondern eher um die 10 Prozent, vielleicht etwas höher. „Das Geschäft wird um die Jahreszeit sowieso gut laufen, ob es nun Fußball gibt oder nicht“, so ein Sommer-Biergarteninhaber. Ist also der Hype um den wirtschaftlichen Schub bei der EM übertrieben?

Tatsächlich werden viele Kneipenbesitzer sogar zu zusätzlichen Maßnahmen greifen. In Bezug auf Sicherheit sind Fremdgetränke für mehrere Betriebe ein Thema. Daher können Besucher Taschenkontrollen am Eingang mancher Einrichtungen erwarten, hauptsächlich weil die Unternehmen so Gewinneinbrüche vermeiden wollen. Ein Vertreter einer internationalen Kneipe wies darauf hin, dass die großen Sicherheitsbedenken bei Veranstaltungen wie die EM auf Regierungsebene und nicht auf der Ebene der einzelnen Akteure liegen.

Vorbereitungen und Vorschriften: Rücksicht auf Anwohner

Marko Müller, Inhaber des Bier- und Sommergarten James June in Berlin, sagte, nachdem die Ausnahmegenehmigungen mit dem Umweltamt geregelt wurden, ginge es für den Betrieb hauptsächlich um die Technik. „Das Amt war sehr kooperativ. Sie wollen natürlich nicht, dass die Anwohner sich beschweren, mit der Ausnahmegenehmigung sichern sie sich ab – und der Betrieb auch.“

Gute Technik beim Public Viewing zählt

Der Sommergarten James June zeigt jedes Jahr Fußball und ist deswegen gut ausgestattet in Bezug auf Leinwände, TVs und Tonanlagen. Laut Müller wird der Betrieb alle Spiele ab 15:00 Uhr zeigen (nur öffentlich-rechtlich und nicht privat) bis auf ein paar Mittagsspiele, und darf mit Erlaubnis des Umweltamts auch abends das 21:00 Uhr Spiel zeigen. „Das aber nur jeden zweiten Abend, aufgrund der Lautstärke“, so Müller.

James June erwartet ungefähr 600 Gäste zu beliebten Spielen, und bietet einen guten Zugang zu den Leinwänden, egal wo Gäste sitzen. Auch wird es ein Tischreservierungssystem geben, aber mit mehr Einschränkungen als üblich. „Wir reservieren nur zwei Drittel des Gartens und reservieren nie aus, denn wir versuchen immer Laufkundschaft offen zu lassen. Und dann versuchen wir natürlich die Tische so schnell wie möglich wieder zu vergeben“, sagte Müller.

Robuste Besucherzahlen erwartet

Im Allgemeinen wird eine gute Mischung von Touristen aus ganz Europa und darüber hinaus erwartet. Ein Vertreter der Kilkenny Irish Pubs in Berlin sagte, das Unternehmen rechnet mit einem vollen Haus während der EM – nichts Neues für den Betrieb. „Wir haben eine sehr gute Geschäftslage in Berlin (Hackescher Markt) und ziehen viele Touristen an, die immer wieder zurückkommen.“

„Wir haben Gäste, die aus Irland, Schottland und England kommen und eigentlich von überall her. Für uns wird die EM ein ganz normales Geschäft sein, denn die Live-Übertragung von Sport gehört zu unserem Kerngeschäft. Wir sind bereit!“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

Vera von Lieres

Vera von Lieres gehört seit September 2022 zum DWN-Team und schreibt als Redakteurin über die Themen Immobilien und Wirtschaft. Sie hat langjährige Erfahrung im Finanzjournalismus, unter anderem bei Reuters und führenden Finanzmedien in Südafrika. Außerdem war sie als Kommunikations- und Marketing-Spezialistin bei internationalen Firmen der Investment-Branche tätig.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Zeigt her eure Schuhe! Wie die Heute Maschinenfabrik im 21. Jahrhundert erfolgreich bleibt
05.09.2025

Die Schuhputzgeräte der Heute Maschinenfabrik mit rotierenden Bürsten sind weltweit im Einsatz. Im Laufe der über 100jährigen...

DWN
Politik
Politik Deutschland setzt auf Strompreisbremse mit Milliarden-Subventionen
05.09.2025

Mit Milliarden-Subventionen will die Bundesregierung die Stromkosten senken. Während Industrie und Landwirtschaft von der Strompreisbremse...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Arbeitsmarktdaten: Beschäftigung in den USA schwächer als erwartet
05.09.2025

Die jüngsten US-Arbeitsmarktdaten sorgen für Gesprächsstoff: Der Jobaufbau bleibt deutlich hinter den Erwartungen zurück. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen Biontech-Aktie legt kräftig zu: Positives Zwischenergebnis bei Krebs-Studie
05.09.2025

Die Biontech-Aktie hat nach positiven Studiendaten kräftig zugelegt. Hoffnungsträger ist ein Brustkrebsmedikament, das bessere Ergebnisse...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen-Ausgaben wachsen: Bleibt der Krankenkassen-Beitrag stabil?
05.09.2025

Die Krankenkassen-Ausgaben steigen rasant, während die Politik um den stabilen Krankenkassen-Beitrag ringt. Milliarden fließen in...

DWN
Politik
Politik Kreml: Nato-Truppen in der Ukraine sind eine Gefahr für Moskau
05.09.2025

Die Diskussion über Nato-Truppen in der Ukraine sorgt erneut für Spannung zwischen Russland und dem Westen. Während Moskau klare rote...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kommunikationschaos frisst Produktivität: Warum klare Regeln über Erfolg entscheiden
05.09.2025

Chats, Mails, Meetings: Digitale Werkzeuge sollten Ordnung schaffen, doch sie erzeugen oft Chaos. Forscher zeigen, warum nur klare Regeln...

DWN
Finanzen
Finanzen Porsche-Aktie verliert DAX-Status: Raus aus dem Blue-Chip-Index
05.09.2025

Die Porsche-Aktie erlebt ein Debakel: Nach dem glanzvollen Börsengang 2022 und dem schnellen Aufstieg in den DAX stürzt der Kurs ab –...