Finanzen

DAX-Rekord: Hoffnung auf Zinssenkungen beflügelt deutschen Aktienmarkt

Eine gedämpfte Inflation in den Vereinigten Staaten gab am Mittwoch dem deutschen Aktienmarkt einen kräftigen Schub. Kurz nach Veröffentlichung der US-Inflationsdaten erreichte der DAX am Nachmittag mit knapp 18.893 Punkten ein Rekordhoch. Wie geht es jetzt weiter?
16.05.2024 06:37
Lesezeit: 1 min
DAX-Rekord: Hoffnung auf Zinssenkungen beflügelt deutschen Aktienmarkt
DAX-Rekord: Die Aussicht auf Zinssenkungen treiben deutschen Aktienmarkt (Foto: dpa). Foto: Arne Dedert

Im Folgenden:

Mit einem Anstieg von letztlich 0,82 Prozent auf 18.869,36 Punkte rückte er einen Schritt näher an die 19.000er-Marke heran. Die zurückgehende Inflation in den USA lässt eine baldige Zinssenkung...

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

    X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    DWN
    Politik
    Politik Migration nach Koalitionsvertrag: Kurswechsel von Union und SPD in der Migrationspolitik bleibt ungewiss
    11.04.2025

    Merz hat spürbare Änderungen bei der Regelung von Einwanderung und Asyl angekündigt. Ob es dazu kommt, wird sich jedoch frühestens in...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Insolvenzen: Zahl der Firmenpleiten bricht im März Rekorde
    11.04.2025

    Höchststände bei Insolvenzzahlen: Demnach meldeten die Amtsgerichte im März 1459 beantragte Firmeninsolvenzen – so viele wie seit 2009...

    DWN
    Politik
    Politik Koalitionsprojekte 2025 bis 2028: Wann ist was zu erwarten?
    10.04.2025

    Die schwarz-rote Koalition hat ehrgeizige Pläne für die kommenden Jahre. In ihrem Koalitionsvertrag wurden zahlreiche Projekte...

    DWN
    Politik
    Politik Altersvorsorgedepot: Kommt die Frühstart-Rente? Zehn Euro pro Monat für jedes Kind geplant
    10.04.2025

    Die neue Regierung aus Union und SPD plant die Einführung einer Frühstart-Rente ab 2026. Laut Koalitionsvertrag sollen für jedes Kind...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Apple-Aktie: Trumps Zollhammer kostet iPhone-Giganten die globale Marktkrone - kurzzeitig
    10.04.2025

    Der eskalierende Handelskonflikt zwischen den USA und China entfaltet dramatische Auswirkungen: Apple verlor infolge der von Donald Trump...

    DWN
    Politik
    Politik CSU billigt schwarz-roten Koalitionsvertrag einstimmig
    10.04.2025

    Die CSU stimmt dem neuen Koalitionsvertrag als erste Partei geschlossen zu – und feiert sich für das Verhandlungstempo. Doch nicht alle...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Trump-Zölle: EU lässt Gegenmaßnahmen 90 Tage ruhen
    10.04.2025

    Die EU verzichtet vorerst auf Gegenzölle gegen die USA. Auslöser ist eine 90-tägige Zollpause, die Präsident Trump kurzfristig...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Goldpreis aktuell: Zwischen Rekordjagd und Rückschlagsgefahr – wie Anleger sich jetzt verhalten sollten
    10.04.2025

    Nach einem kurzen Rücksetzer bewegt sich der Goldpreis aktuell wieder in Richtung seines Rekordhochs. Die jüngsten Entwicklungen im...