Wirtschaft

Nach Kursk-Offensive der Ukraine: Gaspreisanstieg wird Haushalte wohl nicht betreffen

Die durch den ukrainischen Gegenangriff auf Russland gestiegenen Gas-Großhandelspreise werden laut Energieexperte Malte Küper wahrscheinlich nicht zu einem Anstieg der Gas-Verbraucherpreise führen.
13.08.2024 13:33
Aktualisiert: 13.08.2024 13:33
Lesezeit: 1 min
Nach Kursk-Offensive der Ukraine: Gaspreisanstieg wird Haushalte wohl nicht betreffen
Archivbild: Ein Gazprom-Mitarbeiter arbeitet an der Gasmessstation Sudscha in der Region Kursk, nur 200 Meter von der ukrainischen Grenze entfernt (Foto: dpa). Foto: epa Maxim Shipenkov

"Sollten die Preisschwankungen nur einige Wochen andauern, werden diese keine Auswirkungen auf die Gaspreise für Haushalte haben", erklärte Küper gegenüber der Deutschen Presse-Agentur dpa. Grund hierfür sei die langfristige Einkaufsstrategie der Energieversorgungsunternehmen. Küper ist Experte für Energie und Klimapolitik am arbeitgebernahen Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln.

Erdgaspreis stieg am Montag auf fast 43 Euro

In der von ukrainischen Truppen kontrollierten russischen Region Kursk befindet sich die bedeutende Gas-Übergabestation Sudscha, die vermutlich seit dem Gegenangriff in der Hand der Ukrainer ist. Diese Station leitet russisches Erdgas durch die Ukraine in die Slowakei, nach Österreich und weitere europäische Länder. Seit Bekanntwerden des Angriffs ist der Erdgaspreis am niederländischen Handelsplatz TTF stetig gestiegen. Am Montag erreichte der Preis für im September zu lieferndes Erdgas mit zeitweise fast 43 Euro je Megawattstunde ein Niveau, das zuletzt Anfang Dezember 2023 verzeichnet wurde.

Küper führt die gestiegenen Gas-Großhandelspreise auf die Besorgnis der Märkte zurück, dass die Station durch Kampfhandlungen versehentlich zerstört werden könnte, etwa durch einen Raketeneinschlag. "Ein ukrainisches Interesse an einer Unterbrechung des Gastransports sehe ich nicht", betonte der Experte. Sollte es dennoch zu einer ungewollten Beschädigung kommen, könnten Länder wie Österreich durch Deutschland und Italien mit Erdgas beliefert werden.

Industrie spürt Preisanstieg stärker als Haushalte

Sollte der gegenwärtige Preisanstieg anhalten, wäre laut Küper die Industrie stärker betroffen als private Haushalte. Dies liege daran, dass Industrieunternehmen aufgrund ihrer anderen Beschaffungsstrategie Preisschwankungen an der Börse häufig unmittelbarer spüren als Haushalte. Zudem würden selbst kleinere Preisänderungen in energieintensiven Industriezweigen größere Auswirkungen haben als bei privaten Haushalten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...