Unternehmen

Grok: Musks KI-Chatbot unterliegt neuen Einschränkungen

Elon Musks KI-Chatbot Grok kann seit einigen Tagen auch Bilder erstellen - jedoch mit deutlichen Einschränkungen. Anfangs waren nahezu keine Begrenzungen vorhanden, doch nun gelten neue Regeln.
16.08.2024 12:31
Lesezeit: 1 min

Elon Musks KI-Chatbot Grok unterliegt nun strengen Einschränkungen, nachdem er anfangs schockierende Bilder von Politikern und Prominenten erzeugen konnte. Seit Freitag ist es nicht mehr möglich, mit Grok per Text-Befehl Bilder zu generieren, die Personen beim Konsum von Drogen oder im Umgang mit Waffen zeigen. Zuvor gab es kaum inhaltliche Einschränkungen für Grok.

Andere Bildgenerierungsdienste wie Dall-E von ChatGPT-Erfinder OpenAI oder Googles Imagen haben strikte Richtlinien, um solche Inhalte zu verhindern.

Musk ist jedoch bekannt für seine Abneigung gegen Einschränkungen, die er als Zensur empfindet. Er schrieb am Donnerstag, dass die Nutzer mit der Software „ein bisschen Spaß“ haben sollten. Weitere Kommentare von xAI waren nicht verfügbar.

Technologie stammt vom deutschen Start-up Black Forrest Labs

Die Technologie, die für die Bildgenerierung verwendet wird, stammt nicht von xAI, sondern vom deutschen Start-up Black Forrest Labs. Musks Unternehmen verwendet deren KI-Modell FLUX.1. Eine eigene Software zur Bildproduktion wird entwickelt und wird noch einige Monate in Anspruch nehmen, so Musk.

Die von Grok erzeugten Bilder haben manchmal fotorealistische Qualität, sind aber häufig auch karikaturhaft übertrieben. Besonders vor der US-Präsidentenwahl im November wächst die Besorgnis über KI-Fälschungen, die die öffentliche Meinung beeinflussen könnten. Viele Programme vermeiden deshalb, Bilder von realen Personen zu erstellen.

Musk verklagt Unternehmen, die Werbung von X entfernen

Das gleiche Problem besteht bei urheberrechtlich geschützten Figuren wie Disneys Micky Maus, deren Auftauchen in von KI generierten Bildern rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. Dies könnte auch die Skepsis großer Werbekunden gegenüber der Plattform weiter verstärken. Viele von ihnen befürchten um den Ruf ihrer Marken und haben Anzeigen von X entfernt.

Deshalb verklagte Musk kürzlich mehrere Unternehmen und eine Branchenorganisation. Er beschuldigt sie, eine koordinierte Aktion durchgeführt zu haben, um Werbeeinnahmen von seiner Plattform fernzuhalten.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

 

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...