Finanzen

DAX schwächelt nach zehntägiger Erholungsphase

Nach zehn aufeinanderfolgenden Gewinntagen beim DAX und weiteren Kursgewinnen am Dienstagmorgen sind die Anleger derzeit etwas vorsichtiger. Das Plus im deutschen Leitindex verringerte sich zur Mittagszeit auf 0,10 Prozent und einen Punktestand von 18.440.
20.08.2024 12:36
Aktualisiert: 20.08.2024 12:36
Lesezeit: 2 min
DAX schwächelt nach zehntägiger Erholungsphase
Blick in die Frankfurter Börse: Der DAX schwächelt nach einer zehntägigen Erholungsrally (Foto: dpa). Foto: Arne Dedert

Der MDAX blieb am Dienstagmittag stabil bei 24.965 Punkten. Die weiterhin freundliche Stimmung an den US-Börsen stützt den leicht positiven Marktverlauf.

Der kürzliche Rückgang des DAX um rund 1.500 Punkte scheint fast vergessen, und charttechnisch gesehen nähert sich der deutsche Leitindex aktuell der letzten Hürde bei etwa 18.450 Punkten. Dies könnte den Weg für ein potenzielles neues Rekordhoch ebnen, wie Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von RoboMarkets betont. Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst vom Broker CMC Markets, spricht angesichts der schnellen Erholung von der "wohl überraschendsten Rally des Jahres". In den 65 Jahren DAX-Geschichte gab es nur wenige längere Gewinnserien als die aktuelle.

Positiv auf die Märkte wirken die US-Daten zur Inflation und den Verbraucherausgaben der letzten Woche. Diese nähren die Hoffnung auf eine sanfte Landung der US-Wirtschaft und beruhigen die Märkte. Gleichzeitig richten sich die Blicke auf das anstehende Notenbanker-Treffen in Jackson Hole, USA. Anleger erhoffen sich Hinweise zur zukünftigen Geldpolitik in der weltgrößten Volkswirtschaft.

"Am Markt wird weiterhin eine gewisse Wahrscheinlichkeit für einen großen Lockerungsschritt der Fed im kommenden Monat gehandelt", merkt die Helaba an. Die Landesbank selbst hält dies jedoch für unwahrscheinlich, da die Konjunkturdaten aus den USA "zu uneinheitlich für einen Paukenschlag" der Notenbank seien. Molnar befürchtet zudem, dass Fed-Chef Jerome Powell als "Spielverderber" auftreten könnte.

Ruhige Berichtssaison

Unternehmensseitig ist es nach der Berichtssaison und zum Ende der Sommerferien ruhig geworden. Chipwerte zählten in Deutschland zu den Favoriten, nachdem diese Branche in den USA bereits am Montag besonders gefragt war. Ein milliardenschwerer Zukauf des Halbleiterkonzerns AMD, der den KI-Primus Nvidia einholen möchte, dürfte ebenfalls unterstützend wirken. Infineon legten im DAX um 1,0 Prozent zu, Aixtron im MDAX um 1,3 Prozent und Süss Microtec sowie Elmos stiegen im SDAX zwischen 2 und 4 Prozent.

Im Bereich der erneuerbaren Energien legten Nordex nach Neuaufträgen um 0,9 Prozent zu. SFC Energy stiegen nach Halbjahreszahlen und bestätigten Jahreszielen um 5,2 Prozent. Warburg-Analyst Malte Schaumann hält es für möglich, dass der Brennstoffzellen-Spezialist seine Gewinnprognose für 2024 leicht übertreffen könnte.

Redcare Pharmacy hingegen litt unter den Halbjahreszahlen der Konkurrentin DocMorris und verlor knapp 3 Prozent. Die in der Schweiz notierte Online-Apotheke schrieb im ersten Halbjahr wie erwartet tiefrote Zahlen und senkte ihre Jahresziele.

Varta-Aktien rutschen ab

Außerhalb der DAX-Familie, zu der DAX, MDAX, SDAX und TecDAX gehören, fiel Varta um weitere 8,5 Prozent. Die Aktien des ums Überleben kämpfenden Batterieherstellers hatten tags zuvor ein Rekordtief von unter einem Euro erreicht, sich dann bis Handelsschluss auf über zwei Euro erholt.

Das geplante Sanierungskonzept, das unter anderem den Einstieg des Sportwagenbauers Porsche AG vorsieht, birgt für Anleger eine bittere Pille. Ihnen droht ein Totalverlust.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...