Politik

Weihnachtsmarkt: Nancy Faeser warnt vor Terrorismus

Weihnachtsmärkte locken mit Glühwein und Lichterglanz – doch die Bedrohungslage bleibt angespannt. Innenministerin Nancy Faeser fordert strikte Sicherheitsmaßnahmen, um Anschläge zu verhindern. Warum die Gefahr real ist und was Besucher jetzt wissen müssen.
28.11.2024 13:25
Aktualisiert: 28.11.2024 13:25
Lesezeit: 1 min
Weihnachtsmarkt: Nancy Faeser warnt vor Terrorismus
Weihnachtsmarkt: Messerverbot gilt, Bedrohungslage ist hoch. Auf dem Bild: der Dresdner Weihnachtsmarkt. (Foto: dpa) Foto: Sebastian Kahnert

Bundesinnenministerin Nancy Faeser warnt vor Unachtsamkeit bei Weihnachtsmarktbesuchen. Zwar gebe es derzeit keine konkreten Gefährdungshinweise, sagte die SPD-Politikerin dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)", doch die abstrakt hohe Bedrohungslage verlange weiterhin Wachsamkeit und entschlossenes Handeln, um die Sicherheit zu gewährleisten.

"Wir alle freuen uns auf die Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland und auf schöne Begegnungen in der Adventszeit", betonte Faeser. Die Sicherheitsbehörden hätten mögliche Bedrohungen stets im Blick. Laut dem Bundesamt für Verfassungsschutz bleibe die Gefährdungslage durch islamistischen Terror weiterhin ernst. Deutschland befinde sich "unverändert im unmittelbaren Zielspektrum verschiedener terroristischer Organisationen, insbesondere des 'Islamischen Staates'". Weihnachtsmärkte seien dabei ein besonderes Ziel, da sie als "Symbol westlicher Kultur und Lebensweise" gelten.

Strenge Regeln für Messer auf Weihnachtsmärkten

Faeser wies zudem auf das Messerverbot für Weihnachtsmärkte hin: "Wer gegen das gesetzliche Messerverbot verstößt, muss mit Bußgeldern bis zu 10.000 Euro rechnen. Bei Verstößen gegen das neue Verbot von Springmessern drohen sogar bis zu drei Jahre Freiheitsstrafe."

"Sehr fokussiert auf Anschlagsverhinderung"

Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Jochen Kopelke, sagte: "Verfassungsschutz und Polizei analysieren die Lage aufmerksam. Wir stehen im Austausch mit europäischen Partnern und prüfen täglich die Lage in den Regionen." Kopelke betonte, dass Sicherheitskräfte auf mögliche Vorfälle vorbereitet seien. "Die Weihnachtsmärkte werden geschützt, und sie sollen sicher sein", sagte er. Zwar könne ein Ereignis nicht ausgeschlossen werden, konkrete Hinweise lägen jedoch derzeit nicht vor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Panorama
Panorama Deutschland "kaputt": Münchaus düstere Prognose für die Wirtschaft
22.02.2025

Deutschland steckt in der Krise – und es gibt kaum Hoffnung auf Besserung. Der deutsch-britische Autor Wolfgang Münchau sieht das Land...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kündigung rechtssicher zustellen: So vermeiden Sie teure Fehler
22.02.2025

Wie Sie eine Kündigung korrekt übermitteln – von der persönlichen Übergabe bis zum Gerichtsvollzieher. Welche Methoden wirklich...

DWN
Panorama
Panorama Kaffee bald Luxus? Wie durch ein EU-Gesetz, Abholzung und das Wetter die Preise explodieren
22.02.2025

Der Preis für Kaffee ist an den Börsen in den letzten fünf Jahren um das Vierfache gestiegen. Die Ursachen für die Rekordpreise, die...

DWN
Technologie
Technologie Mobilfunk Bahn: Empfang unterwegs verbessert sich endlich
22.02.2025

Wer im Zug telefoniert oder surft, stößt oft auf Funklöcher und langsames Internet. Jetzt verbessert eine neue Technik die Verbindung...

DWN
Politik
Politik 630 Sitze, 29 Parteien, 4.506 Kandidaten: Zahlen zur Wahl
22.02.2025

Die Bundestagswahl 2025 bringt große Veränderungen mit sich: weniger Kandidaten, ein neues Wahlrecht und eine alternde Wählerschaft. Wer...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl 2025: Mittelstand fordert Bürokratieabbau
22.02.2025

Der Mittelstand sieht sich von überbordender Bürokratie, hohen Steuern und steigenden Energiekosten ausgebremst. Vor der Bundestagswahl...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Feuer, Flamme und viel kaltes Wasser: Preussischer Whisky aus der Uckermark
21.02.2025

In der Uckermark brennt Cornelia Bohn ihren eigenen Whisky – als erste Frau weltweit mit eigener Destillerie. Die ehemalige DDR-Bürgerin...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl 2025: Kommt die Vermögenssteuer? Die neue Regierung braucht Geld
21.02.2025

Kommt nach der Wahl die Wiedereinführung der Vermögenssteuer? SPD und Grüne haben konkrete Pläne. Auch Linke und BSW streben eine...