Finanzen

Bafin-Girokonto-Vergleich: Alle Girokonten in Deutschland im Überblick

Die Finanzaufsicht Bafin bringt Transparenz in den Kontomarkt: Mit dem neuen Bafin Kontenvergleich können Verbraucher alle Girokonten in Deutschland kostenlos prüfen und vergleichen. 27 Kriterien für fast 6.900 Kontomodelle machen die Suche nach dem passenden Konto einfacher als je zuvor.
14.01.2025 18:05
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im Dschungel der Kontogebühren schafft die Finanzaufsicht Bafin eine neue Orientierung für Verbraucherinnen und Verbraucher. Am Mittwoch (15.1.) aktiviert die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht eine Website, die alle Kosten und Leistungen von Girokonten für Privatpersonen in Deutschland übersichtlich darstellt - also ein nutzerorientierter, das heißt werbefreier Bafin-Girokonto-Vergleich.

Fragen, die sich somit leichter beantworten sollen: Welche Gebühren fallen monatlich für ein Girokonto an? Gibt es eine Kreditkarte dazu, und wie teuer ist diese? Welche Zinsen werden bei einer Kontoüberziehung berechnet? Antworten liefert der Bafin Kontenvergleich. Insgesamt wurden 27 Vergleichskriterien für sämtliche Kontomodelle erfasst. Laut Bafin sind fast 6.900 verschiedene Kontomodelle von etwa 1.100 Anbietern enthalten.

Bafin-Girokonto: Vergleich ohne Werbung

Mit wenigen Klicks können Nutzerinnen und Nutzer Kriterien für ihr Wunschkonto festlegen und bis zu drei Kontenmodelle direkt gegenüberstellen. Für die Kontoeröffnung müssen sich Verbraucherinnen und Verbraucher jedoch an die jeweiligen Anbieter wenden.

"Die Suchergebnisse werden neutral und ohne Werbung dargestellt", unterstreicht die Bafin. Der Kontenvergleich liefere "keine Empfehlung für ein Konto oder einen Anbieter". Die Aufnahme der Angebote stelle "kein Bafin-Gütesiegel für Anbieter oder deren Zahlungskonten" dar, sondern folge gesetzlichen Vorgaben.

Neben Girokonten umfasst der Bafin Kontenvergleich auch Modelle für Minderjährige, Auszubildende, Studierende oder Rentnerinnen und Rentner. Außerdem sind sogenannte Basiskonten gelistet: Seit der Umsetzung einer EU-Richtlinie hat seit dem 19. Juni 2016 jede Person in Deutschland Anspruch auf ein Girokonto. Zuvor hatten es etwa Menschen ohne festen Wohnsitz oder Geflüchtete oft schwer, ein Konto zu eröffnen.

Bafin: Mehr Transparenz durch Girokonto-Vergleich

Der Vergleich soll für "Transparenz auf dem Girokontenmarkt" sorgen, erklärt Bundesfinanzminister Jörg Kukies (SPD). Bundesverbraucherministerin Steffi Lemke (Grüne) wirbt: "Jeder kann mit dem Portal kostenlos und unkompliziert das Konto heraussuchen, das für ihn am besten passt."

Thorsten Pötzsch, im Direktorium der Bafin für Verbraucherschutz zuständig, sagt: "Ohne Girokonto gibt es keinen Mietvertrag, keinen Gehaltseingang und keine Online-Bestellung. Der neue Bafin Kontenvergleich sorgt dafür, dass alle Bürgerinnen und Bürger das für sie passende Konto einfach finden können."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland bleibt widerstandsfähig: Warum die russische Wirtschaft trotz Krieg nicht zusammenbricht
04.09.2025

Trotz Sanktionen, Kriegsausgaben und Bankenproblemen bleibt die russische Wirtschaft widerstandsfähig. Warum ein Zusammenbruch ausbleibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Experten raten: Verkauf der Novo Nordisk-Aktie kann sinnvoll sein
04.09.2025

Die Novo Nordisk-Aktie gilt als Favorit vieler Anleger. Doch Experten zeigen, warum selbst ein Verkauf mit Verlust zum steuerlichen Vorteil...

DWN
Politik
Politik Vertrauen in den Staat auf Tiefstwert: Mehrheit der Bürger hält den Staat für überfordert
04.09.2025

Wie blicken die Bundesbürger auf den Staatsapparat? Neuste Zahlen geben Aufschluss: Drei von vier Bundesbürgern halten den Staat für...

DWN
Technologie
Technologie Elektromobilität: Europas Batterieproduktion droht uneinholbarer Rückstand
04.09.2025

Noch vor zehn Jahren war Europas Autoindustrie technologisch in der Weltspitze. Doch der von China angeführte Umstieg auf die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Frankreich-Schulden: Frankreichs Verschuldung ist außer Kontrolle - Muss der IWF eingreifen?
04.09.2025

Die Frankreich-Schulden treiben das Land in eine politische und finanzielle Krise. Investoren zweifeln an der Stabilität, und die Eurozone...

DWN
Finanzen
Finanzen Kindersparen statt Konsum: So sichern Sie die Zukunft Ihres Erstklässlers
04.09.2025

Der erste Schultag ist nicht nur emotional ein Meilenstein – er sollte auch ein finanzieller Wendepunkt sein. Experten erklären, warum...

DWN
Panorama
Panorama Pharmaindustrie: Marktstart für Alzheimer-Mittel Lecanemab in Deutschland
04.09.2025

Ab ersten September ist erstmals ein Alzheimer-Medikament erhältlich, das den Krankheitsverlauf verlangsamen kann. Lecanemab soll bei...

DWN
Politik
Politik Justiz überfordert: Unerledigte Verfahren oder Einstellungen bei Staatsanwaltschaften auf Rekordhoch!
04.09.2025

Die Staatsanwaltschaften kommen kaum noch hinterher. Die Aktenberge wachsen und wachsen: Zum Jahresende 2024 gab es einen traurigen...