Finanzen

Bafin-Girokonto-Vergleich: Alle Girokonten in Deutschland im Überblick

Die Finanzaufsicht Bafin bringt Transparenz in den Kontomarkt: Mit dem neuen Bafin Kontenvergleich können Verbraucher alle Girokonten in Deutschland kostenlos prüfen und vergleichen. 27 Kriterien für fast 6.900 Kontomodelle machen die Suche nach dem passenden Konto einfacher als je zuvor.
14.01.2025 18:05
Lesezeit: 1 min

Im Dschungel der Kontogebühren schafft die Finanzaufsicht Bafin eine neue Orientierung für Verbraucherinnen und Verbraucher. Am Mittwoch (15.1.) aktiviert die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht eine Website, die alle Kosten und Leistungen von Girokonten für Privatpersonen in Deutschland übersichtlich darstellt - also ein nutzerorientierter, das heißt werbefreier Bafin-Girokonto-Vergleich.

Fragen, die sich somit leichter beantworten sollen: Welche Gebühren fallen monatlich für ein Girokonto an? Gibt es eine Kreditkarte dazu, und wie teuer ist diese? Welche Zinsen werden bei einer Kontoüberziehung berechnet? Antworten liefert der Bafin Kontenvergleich. Insgesamt wurden 27 Vergleichskriterien für sämtliche Kontomodelle erfasst. Laut Bafin sind fast 6.900 verschiedene Kontomodelle von etwa 1.100 Anbietern enthalten.

Bafin-Girokonto: Vergleich ohne Werbung

Mit wenigen Klicks können Nutzerinnen und Nutzer Kriterien für ihr Wunschkonto festlegen und bis zu drei Kontenmodelle direkt gegenüberstellen. Für die Kontoeröffnung müssen sich Verbraucherinnen und Verbraucher jedoch an die jeweiligen Anbieter wenden.

"Die Suchergebnisse werden neutral und ohne Werbung dargestellt", unterstreicht die Bafin. Der Kontenvergleich liefere "keine Empfehlung für ein Konto oder einen Anbieter". Die Aufnahme der Angebote stelle "kein Bafin-Gütesiegel für Anbieter oder deren Zahlungskonten" dar, sondern folge gesetzlichen Vorgaben.

Neben Girokonten umfasst der Bafin Kontenvergleich auch Modelle für Minderjährige, Auszubildende, Studierende oder Rentnerinnen und Rentner. Außerdem sind sogenannte Basiskonten gelistet: Seit der Umsetzung einer EU-Richtlinie hat seit dem 19. Juni 2016 jede Person in Deutschland Anspruch auf ein Girokonto. Zuvor hatten es etwa Menschen ohne festen Wohnsitz oder Geflüchtete oft schwer, ein Konto zu eröffnen.

Bafin: Mehr Transparenz durch Girokonto-Vergleich

Der Vergleich soll für "Transparenz auf dem Girokontenmarkt" sorgen, erklärt Bundesfinanzminister Jörg Kukies (SPD). Bundesverbraucherministerin Steffi Lemke (Grüne) wirbt: "Jeder kann mit dem Portal kostenlos und unkompliziert das Konto heraussuchen, das für ihn am besten passt."

Thorsten Pötzsch, im Direktorium der Bafin für Verbraucherschutz zuständig, sagt: "Ohne Girokonto gibt es keinen Mietvertrag, keinen Gehaltseingang und keine Online-Bestellung. Der neue Bafin Kontenvergleich sorgt dafür, dass alle Bürgerinnen und Bürger das für sie passende Konto einfach finden können."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Postzentrum Frankfurt: Noch fließt die Paketflut aus China
26.11.2025

Briefe waren gestern, die Luftpost am Frankfurter Flughafen wird von kleinen Warensendungen aus Fernost dominiert. Doch das könnte sich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Bankenregulierung: Neue Regelungen setzen Europas Institute unter Druck
26.11.2025

Die europäische Bankenaufsicht ringt derzeit mit der Frage, wie sich Regulierung und Wettbewerbsfähigkeit neu austarieren lassen, ohne...

DWN
Politik
Politik Umfrage: Deutsche gegen militärische Führungsrolle in Europa
25.11.2025

Rente, Bürgergeld, Wehrdienst – bei solchen Themen ist die Stimmung der Bürger gut erforscht. Für die Außenpolitik gilt das hingegen...

DWN
Politik
Politik Lawrow zu Europa: "Ihr hattet eure Chancen, Leute"
25.11.2025

Haben sich die Ukraine und die USA geeinigt? Europa jedenfalls habe seine Chance verspielt, den Ukrainekonflikt politisch zu entschärfen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Biotech-Unternehmen wandern aus: Europa verliert 13 Mrd. Euro an die USA
25.11.2025

Europas Biotech-Branche steht an einem Wendepunkt, weil zentrale Finanzierungsquellen immer seltener im eigenen Markt zu finden sind....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
25.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI-Blase: Experten warnen vor wachsenden Risiken am Markt
25.11.2025

Die Finanzmärkte stehen unter spürbarer Spannung, während Anleger die Dynamik rund um künstliche Intelligenz bewerten. Doch weist die...

DWN
Finanzen
Finanzen Doppelbesteuerung Rente: Ob Sie betroffen sind und was Sie tun können!
25.11.2025

In Deutschland müssen auch Rentner ihre Rente versteuern, weil Renten als Einkünfte gewertet werden, obwohl Arbeitnehmer bereits im...