Politik

Merz drängt auf Asylwende: "Werden diese Anträge einbringen, unabhängig davon, wer ihnen zustimmt“

CDU-Kanzlerkandidat Merz will eine Kehrtwende in der Asylpolitik und dafür Anträge zur Eindämmung der illegalen Migration im Bundestag zur Abstimmung stellen - notfalls auch mit der Unterstützung der AfD.
24.01.2025 13:08
Aktualisiert: 24.01.2025 13:08
Lesezeit: 1 min

Nach der tödlichen Messerattacke in Aschaffenburg will die Union kommende Woche im Bundestag Anträge zur Verschärfung der Migrationspolitik einbringen – auch wenn dies bedeutet, dass sie dabei möglicherweise auf Zustimmung von Seiten der AfD stoßen könnten. „Wir werden nächste Woche Anträge in den Bundestag einbringen, die ausschließlich unserer Überzeugung entsprechen“, erklärte der Vorsitzende der Unionsfraktion, Friedrich Merz, in Berlin. Er fügte hinzu: „Und wir werden diese Anträge einbringen, unabhängig davon, wer ihnen zustimmt.“

Merz will Anträge notfalls auch mit Unterstützung der AfD durchbringen: "Ich schaue nicht nach rechts oder links, sondern nur geradeaus"

Merz betonte, dass die Union keinerlei AfD-Anträge unterstützen werde: „Wir stimmen keinem einzigen AfD-Antrag zu, weil wir alle Themen, die wir für richtig halten, von uns aus in den Bundestag einbringen.“ Gleichzeitig sagte er: „Wer diesen Anträgen zustimmen will, der soll zustimmen. Wer sie ablehnen möchte, soll sie ablehnen. Ich schaue nicht nach rechts oder links, sondern nur geradeaus.“

Seine Haltung zur AfD sei eindeutig, so Merz weiter: „Wir arbeiten mit dieser Partei nicht zusammen.“ Das bedeute konkret: „Wir gehen mit ihnen nicht in eine Regierung. Wir verhandeln mit ihnen im Bundestag nicht über irgendwelche Anträge.“ Diese Haltung gelte auch gegenüber dem BSW von Sahra Wagenknecht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...