Wirtschaft

Frankfurter Glockenbrot-Bäckerei schließt - 480 Jobs bedroht

Die Glockenbrot-Großbäckerei in Frankfurt am Main wird in den nächsten drei bis fünf Jahren schließen. Das gab die Rewe-Gruppe bekannt, der das Unternehmen gehört. Die Jobs der 480 Beschäftigten an dem Standort sind deshalb bedroht.
27.01.2025 07:05
Lesezeit: 1 min
Frankfurter Glockenbrot-Bäckerei schließt - 480 Jobs bedroht
Traditionsbäckerei macht dicht: Zwei Arbeiterinnen packen in der Glockenbrot-Bäckerei in Frankfurt frisch gebackene Kreppel. (Foto: dpa) Foto: Frank_Rumpenhorst

In den kommenden Wochen sollen Verhandlungen mit dem Betriebsrat aufgenommen werden, heißt es in einer Mitteilung von Rewe. Ziel sei es, die Betriebsänderung zu beraten, einschließlich Interessenausgleich und Sozialplan, um sozialverträgliche Lösungen für die Mitarbeitenden zu finden.

Das Frankfurter Werk sei im Hinblick auf Kapazitäten und Räumlichkeiten ausgereizt, ein Neubau mit hohen Investitionen wäre unumgänglich gewesen. So begründete die Rewe-Gruppe die Entscheidung.

Harry-Brot will Werk in Bergkirchen und Rewe-Areal kaufen

Das Handelsunternehmen will sich aus der Herstellung von Brot- und Backwaren zurückziehen. Der zweite Glockenbrot-Produktionsstandort in der bayerischen Gemeinde Bergkirchen soll bis Ende 2025 an die Großbäckerei Harry-Brot verkauft werden, wie beide Unternehmen erklärten. Harry-Brot mit Sitz in Schenefeld bei Hamburg möchte nach eigenen Angaben alle etwa 320 Mitarbeiter übernehmen. Ob der Name Glockenbrot bleibt, ist laut einer Sprecherin noch unklar.

Harry-Brot will auch ein Rewe-Grundstück in Erlensee in der Nähe von Frankfurt am Main übernehmen. Dort soll eine neue Großbäckerei gebaut werden. Beide Vorhaben kommen jedoch nur zustande, wenn die Kartellbehörden zustimmen. Zum Kaufpreis wollten sich die Unternehmen nicht äußern.

Harry-Brot beliefert deutschlandweit Lebensmittelhändler wie Rewe mit Waren. Die Firma hat hierzulande bisher zehn Standorte und 5000 Mitarbeiter und ist nach eigenen Angaben Marktführer bei Brot- und Backwaren.

Die Glockenbrot-Bäckerei wurde 1904 gegründet, seit 1986 gehört sie zur Rewe-Gruppe, der Standort in Bayern seit 2010. Die Bäckereien haben ausschließlich für Rewe und Penny produziert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Tesla: Wie Elon Musk seine eigene Konkurrenz großzog
19.07.2025

Elon Musk wurde in China gefeiert, hofiert und mit Privilegien überschüttet – doch während Tesla half, Chinas E-Auto-Industrie...

DWN
Technologie
Technologie Lokale Rechenzentren: Auslaufmodell oder Bollwerk digitaler Souveränität?
19.07.2025

Cloud oder eigenes Rechenzentrum? Unternehmen stehen vor einem strategischen Wendepunkt. Lokale Infrastruktur ist teuer – aber oft die...

DWN
Panorama
Panorama Rentenvergleich: So groß ist der Unterschied zwischen Ost und West
19.07.2025

Im Osten der Republik erhalten Frauen im Schnitt deutlich mehr Rente als im Westen. Jahrzehntelange Unterschiede in der Erwerbsbiografie...

DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...