Unternehmen

Schuhhändler Görtz erneut in die Insolvenz gerutscht

Einst gab es in fast jeder Fußgängerzone eine Görtz-Schuhfiliale. Doch das Traditionsunternehmen, das 1875 gegründet wurde, ist erneut in die Insolvenz gerutscht - von einst 160 Filialen sind noch 30 übrig. Bereits 2023 war der Schuhhändler insolvent. Wie es weitergeht, ist ungewiss.
22.01.2025 07:15
Lesezeit: 1 min

Der bekannte Schuhhändler Görtz hat erneut Insolvenz angemeldet. Am Montag ordnete das Amtsgericht Hamburg für die Görtz Retail GmbH ein Insolvenzverfahren an, wie das Portal Insolvenzbekanntmachungen berichtet. Als vorläufiger Insolvenzverwalter wurde der Rechtsanwalt Gideon Böhm von der Kanzlei Münzel & Böhm eingesetzt. Er wurde beauftragt, unter anderem die Perspektiven für eine mögliche Fortführung des Unternehmens zu prüfen.

Schuhhändler Görtz rutscht in zweite Insolvenz in kurzer Zeit

„Wir führen derzeit sehr kooperative Gespräche mit der Geschäftsführung“, sagte Böhm. Die Mitarbeiter würden kurzfristig in einer Betriebsversammlung über die Situation informiert. Um die Gehälter abzusichern, habe er eine Insolvenzgeldvorfinanzierung angeregt, erklärte Böhm, der sich einen umfassenden Überblick über die Lage des Unternehmens verschaffen möchte.

Es handelt sich bereits um die zweite finanzielle Krise des Unternehmens in kurzer Zeit. Im Juli 2023 war das erste Insolvenzverfahren der Ludwig Görtz GmbH mit ihren beiden Tochtergesellschaften, der Görtz Retail GmbH und der Görtz Logistik GmbH, abgeschlossen worden. Damals war der Investor Bolko Kissling in das 1875 gegründete Traditionsunternehmen eingetreten.

Schuhhändler Görtz: Von 160 auf 30 Filialen geschrumpft - Zukunft ungewiss

„Nach umfassenden Sanierungsmaßnahmen ist es nun an der Zeit, den Blick auf eine erfolgreiche Zukunft für das traditionsreiche Unternehmen zu richten“, hatte Kissling damals erklärt. Zudem wurde betont, dass 650 Arbeitsplätze in den Filialen, der Logistik und der Zentrale in Hamburg gesichert werden konnten.

Zu Beginn des ersten Insolvenzverfahrens im September 2022 hatte die Ludwig Görtz GmbH mit ihren Tochtergesellschaften noch rund 1.800 Mitarbeiter. Damals betrieb das Unternehmen etwa 160 Filialen in Deutschland und Österreich. Im Anschluss musste Görtz zahlreiche Standorte schließen, oft aufgrund von Mietschulden. Laut Medienberichten existieren nun noch rund 30 Filialen in beiden Ländern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Transportbranche im Fadenkreuz: Hackerangriffe nehmen rasant zu
07.08.2025

Geopolitische Konflikte und digitale Aufrüstung treiben Cyberattacken auf Transportunternehmen in die Höhe. Laut einer Studie sind...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögensteuer: Warum sie zulässig wäre, aber trotzdem nicht kommt
07.08.2025

Kaum ein Thema spaltet Ökonomen, Politiker und Juristen so sehr wie die Wiedereinführung der Vermögensteuer. Gegner warnen vor...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Der Untergang der Mittelklasse: Ex-Trader Gary Stevensons düstere Prognose – und ungewöhnliche Lösung
07.08.2025

Mit Anfang zwanzig verdient Gary Stevenson Millionen als Trader bei der Citibank – doch der Preis ist hoch. Heute nutzt der ehemalige...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas China-Illusion zerplatzt: Handelskammer-Chef warnt vor „Verkehrsunfall in Zeitlupe“
06.08.2025

Chinas Industrie erobert trotz westlicher Gegenwehr immer größere Teile des Weltmarktes – getrieben von Deflation, Währungsrückenwind...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Trumps Politik und geopolitische Spannungen treiben Goldnachfrage in Deutschland
06.08.2025

Wer vom steigenden Goldpreis profitieren will, denkt oft an physisches Gold. Doch es gibt eine spannende Alternative: Aktien von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tariftreuegesetz: Das nächste Bürokratiemonster für Unternehmen kommt
06.08.2025

Das Kabinett hat das Tariftreuegesetz durchgewunken. Das Gesetz soll sichern, dass öffentliche Aufträge nur an Unternehmen gehen, die...

DWN
Finanzen
Finanzen Pharma-Aktien im Ausverkauf: Politische Risiken eröffnen langfristige Einstiegschancen
06.08.2025

Trotz stabiler Nachfrage und solider Bilanzen geraten Pharma-Aktien 2025 ins Hintertreffen. Grund ist die Rückkehr Donald Trumps ins...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stellenangebote: Vonovia sucht händeringend 2800 neue Mitarbeiter 
06.08.2025

Dass Unternehmen den Abbau tausender Stellen ankündigen, ist seit langem tägliche Realität in Deutschland. Währenddessen sucht der...