Tariftreuegesetz: Das nächste Bürokratiemonster für Unternehmen kommt
Das Kabinett hat das Tariftreuegesetz durchgewunken. Das Gesetz soll sichern, dass öffentliche Aufträge nur an Unternehmen gehen, die Tariflöhne zahlen. Doch Unternehmerverbände weisen auf das Bürokratiemonster hin, das die Regierung damit entfesselt. Arbeitsministerin Bärbel Bas und Wirtschaftsministerin Katherina Reiche verteidigen ihr Vorhaben.
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
„Die steigende Bürokratie und die zusätzlichen Kosten im Vergabeverfahren werden dazu führen, dass sich viele Unternehmen – vor allem kleine und mittlere – aus dem Wettbewerb um öffentliche Aufträge zurückziehen“, warnt die Präsidentin des Verbands „Die Familienunternehmer“, Marie-Christine Ostermann.
Foto: Kay Nietfeld
Im Folgenden:
Wie wird das neue Tariftreuegesetz die Vergabe öffentlicher Aufträge verändern?
Warum bezeichnen Unternehmerverbände das Gesetz als Bürokratiemonster?
Welche Auswirkungen könnte die Tariflohnpflicht auf kleine und mittlere Unternehmen haben?
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.