Finanzen

Nvidia-Aktie: Kurs stürzt ab - DeepSeek bereitet Investoren große Sorgen

Die Nvidia-Aktie befindet sich zum Start in die neue Handelswoche im freien Fall. Am Montag verzeichnete der KI-Chip-Gigant einen dramatischen Kursverlust von über 12 Prozent. Die Präsentation eines neuartigen, kosteneffizienten KI-Modells des chinesischen Start-ups DeepSeek sorgt bei Nvidia-Aktionären für erhebliche Verunsicherung. Ist das angebracht?
27.01.2025 12:56
Aktualisiert: 27.01.2025 12:56
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nvidia-Aktienkurs unter Druck: Ein Schock für den KI-Markt

DeepSeek hat mit seinem KI-Modell DeepSeek-R1 für erhebliche Unruhe an den Börsen gesorgt. Berichten zufolge wurde das Modell mit einem vergleichsweise geringen Budget von 5,6 Millionen US-Dollar entwickelt, bietet aber dennoch eine Leistung, die mit etablierten Anbietern wie OpenAI oder Meta vergleichbar ist. Besonders brisant für die Nvidia-Aktie: DeepSeek-R1 soll auch mit weniger leistungsstarken Chips effizient arbeiten können. Angesichts der Handelsbeschränkungen der USA gegenüber China könnte dies einen bedeutenden Vorteil für chinesische Unternehmen darstellen.

Das kosteneffiziente KI-Modell könnte so die gesamte Marktposition von Nvidia und anderen Tech-Werten gefährden. Investoren der Nvidia-Aktie reagierten am Montagmorgen mit Panikverkäufen. Der technologische Fortschritt von DeepSeek-R1 sorgt nun für eine Neubewertung der gesamten KI-Branche. Wenn KI-Modelle kosteneffizienter entwickelt werden können, könnte dies das Geschäftsmodell vieler etablierter KI-Unternehmen infrage stellen.

Reaktionen der Märkte: Nvidia-Aktie und andere Tech-Werte unter Druck

Die Nvidia-Aktie erlebte bereits vorbörslich einen Einbruch von rund zehn Prozent. Nun besteht die Gefahr, dass die Nvidia-Aktie eine bedeutende technische Unterstützungsmarke unterschreiten könnte. Auch andere KI- und Halbleiterwerte gerieten unter Druck. Beispielsweise rutschten AMD annähernd 4 Prozent und Microsoft mehr als 3 Prozent ins Minus.

Der technologielastige Nasdaq 100 gab im vorbörslichen Handel mehr als zweieinhalb Prozent nach.

Warum DeepSeek den KI-Markt umkrempeln könnte

Der Erfolg von DeepSeek wirft grundsätzliche Fragen zur Marktdominanz von Nvidia und anderen etablierten Tech-Unternehmen auf. Laut Analyst Charu Chanana von Saxo Markets zeigt dieser Durchbruch, dass die KI-Branche stark umkämpft ist und sich neue Wettbewerber schneller als erwartet entwickeln könnten. Vey-Sern Ling von Union Bancaire Privée sieht darin eine Bedrohung für die bisherigen Investitionsstrategien der großen Hyperscaler.

Experten weisen jedoch darauf hin, dass Panik fehl am Platz sei. Stacy Rasgon von Bernstein Research betont, dass DeepSeek keine revolutionären Technologien einsetzt, sondern lediglich bekannte Methoden effizienter nutzt. Der Einsatz der sogenannten Mixture-of-Experts (MoE)-Architektur sei nicht neu, sondern gezielt darauf ausgelegt, die Kosten für Training und Betrieb von KI-Modellen zu reduzieren.

Technische Analyse: Wo liegt die nächste Unterstützung für die Nvidia-Aktie?

Aus charttechnischer Sicht steht die Nvidia-Aktie vor einer entscheidenden Phase. Der Kurs nähert sich dem GD100, einem wichtigen mittelfristigen Trendindikator, der oft als zentrale Unterstützung dient. Falls dieser nicht hält, könnte ein weiterer Rückgang drohen. Analysten werden die kommenden Tage genau beobachten, um zu sehen, ob sich der Nvidia-Aktie-Kurs stabilisieren kann oder weitere Abwärtsbewegungen folgen.

Am Montag rutschte die Nvidia-Aktie bereits deutlich unter die wichtige Unterstützung bei 120 US-Dollar. Vorsicht ist also angebracht, es könnte noch weiter abwärts gehen.

Nvidia-Aktie: Wie sollten Anleger jetzt reagieren?

Die Nvidia-Aktie hat in den vergangenen Jahren eine beeindruckende Rallye hingelegt, doch die jüngsten Ereignisse zeigen, dass auch Tech-Giganten nicht immun gegen plötzliche Marktveränderungen sind. Anleger sollten die folgenden Punkte beachten:

  • Kurzfristige Volatilität einkalkulieren: Der Nvidia-Aktienkurs könnte weiterhin schwanken, bis sich der Markt an die neuen Gegebenheiten anpasst.

  • Fundamentaldaten im Blick behalten: Trotz der aktuellen Korrektur bleibt Nvidia eines der führenden Unternehmen im KI-Bereich mit einer starken Produktpipeline, insbesondere durch die neue Blackwell-Generation.

  • Langfristige Perspektive bewahren: Die Geschichte zeigt, dass Marktführer wie Nvidia oft gestärkt aus Krisen hervorgehen. Langfristig orientierte Anleger könnten die aktuelle Korrektur als Kaufgelegenheit betrachten - lesen Sie dazu auch unsere Nvidia-Aktie-Prognose 2025.

Fazit: Nvidia-Aktie im Stresstest, aber keine Panik angebracht

Die Nvidia-Aktie steht vor großen Herausforderungen. Die jüngsten Fortschritte von DeepSeek stellen das bestehende KI-Ökosystem infrage und könnten zu einer Neubewertung der gesamten Branche führen. Dennoch sollten Anleger nicht überstürzt handeln. Die nächsten Tage werden zeigen, ob Nvidia seine Marktführerrolle verteidigen kann oder ob sich die Befürchtungen der Investoren bewahrheiten.

Mit einer klugen Strategie und einem langfristigen Horizont können Anleger die aktuellen Turbulenzen als Chance nutzen, um möglicherweise von künftigen Entwicklungen im KI-Sektor zu profitieren. Mutige Anleger können den Rücksetzer bei der Nvidia-Aktie also als Chance zum Einstige betrachten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Beginnen Sie mit dem Cloud-Mining mit der COME Mining-App und steigern Sie Ihr Vermögen auf bis zu 10.000 US-Dollar pro Tag

Seit der globalen Wirtschaftsrezession im Jahr 2020 schwanken die Kryptowährungspreise stark, was für viele Anleger erhebliche Risiken...

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Neuer Wehrdienst beschlossen: Bundeskabinett bringt Gesetz auf den Weg – zunächst keine Dienstpflicht
27.08.2025

Die Ministerrunde billigte auf einer Sitzung im Verteidigungsministerium den Rechtsrahmen, der eine Wehrerfassung junger Männer einführt,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Rentenkrise: Frühstart-Rente ab 2026 - Kann Kapitalmarkt-Sparen die Lücke füllen?
27.08.2025

Der Bismarck’sche Rentenstaat steht unter Druck: Kanzler Merz will mit Aktiensparen gegensteuern – und stößt auf heftigen Widerstand....

DWN
Politik
Politik Arbeitslosenzahlen höher als erfasst: Wie die Bundesagentur für Arbeit trickst
27.08.2025

Die Bundesagentur für Arbeit führt Buch über die Arbeitslosenzahlen in Deutschland. Doch nicht jeder, der keinen Job hat, wird dort als...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie: Hohe Erwartungen – hohe Fallhöhe
27.08.2025

Nvidia steht vor einem der wichtigsten Quartalsberichte seiner Geschichte. Anleger erwarten Rekorde – doch im Hintergrund wachsen Zweifel...

DWN
Politik
Politik Zehn Jahre nach „Wir schaffen das“: Geflüchtete fühlen sich immer weniger willkommen
27.08.2025

Zwischen 2015 und 2017 wurde in Deutschland viel über „Willkommenskultur“gesprochen. Das ließ später nach. Auch die Geflüchteten...

DWN
Politik
Politik Söder an Habeck: "Geh mit Gott – Hauptsache, weit weg" - kommt vorher noch ein Untersuchungsausschuss?
27.08.2025

Robert Habeck und Markus Söder werden wohl keine Freunde mehr – auch nicht nach dem Abgang des Grünen-Politikers. CSU-Generalsekretär...

DWN
Finanzen
Finanzen PayPal-Aktie: Sicherheitsproblem beim Zahlungsdienstleister – wie Anleger auf die PayPal-Panne reagieren sollten
27.08.2025

Milliardengelder blockiert, Sicherheitsprobleme und trotzdem Kursgewinne: Bei PayPal überschlagen sich die Ereignisse. Während Händler...

DWN
Immobilien
Immobilien Heizungstausch: Ist es sinnvoll, noch dieses Jahr die Heizung auszutauschen?
27.08.2025

Die hohen Förderungen von bis zu 70 Prozent der Investitionen beim Austausch alter gegen neue Heizungen könnten bald Geschichte sein. Das...