Unternehmen

Deutlicher Rückgang bei Tesla-Neuzulassungen in Deutschland

2024 verlief für Tesla in Deutschland bereits enttäuschend – der US-Elektroautobauer musste deutliche Absatzeinbußen verkraften. Ein Negativtrend, der sich auch im Januar fortsetzt. Branchenexperten führen den Absatzrückgang unter anderem auf ein Imageproblem des Eigentümers Elon Musk zurück.
07.02.2025 07:15
Lesezeit: 1 min
Deutlicher Rückgang bei Tesla-Neuzulassungen in Deutschland
Neue Elektrofahrzeuge vom Tesla-Typ Model Y stehen auf dem dem Flugplatz Neuhardenberg zur Zwischenlagerung. (Foto: dpa) Foto: Patrick Pleul

Die Neuzulassungen von Fahrzeugen des US-Elektroautobauers Tesla sind im vergangenen Monat drastisch gesunken. Dies geschah trotz eines insgesamt starken Wachstums im Segment der Elektroautos. Laut aktuellen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes wurden im Januar „59,5 Prozent weniger Tesla neu zugelassen als im Vorjahresmonat.“

Insgesamt kamen 1.277 Fahrzeuge des von Tech-Milliardär Elon Musk geführten Unternehmens neu auf die Straßen. Währenddessen wuchs der Absatz batteriebetriebener Pkw (BEV) über alle Marken hinweg im Vergleich zum Januar 2024 um „53,5 Prozent.“

Bereits 2024 verzeichnete Tesla massive Verluste

Schon im vergangenen Jahr musste Tesla auf dem deutschen Markt erhebliche Einbußen hinnehmen. Kein anderer Hersteller von Elektroautos verzeichnete einen vergleichbar starken Rückgang. Das Unternehmen, das sein einziges europäisches Werk in Grünheide bei Berlin betreibt, verlor laut KBA-Daten rund 26.000 Neuzulassungen und kam nur noch auf knapp 38.000 Fahrzeuge. Dies entsprach einem Marktanteil von „9,9 Prozent.“ Damit fiel Tesla vom zweiten auf den dritten Platz im deutschen BEV-Markt zurück – 2022 hatte das Unternehmen noch die Spitzenposition inne.

Branchenexperten führen den Absatzrückgang unter anderem auf ein Imageproblem zurück, das auch mit Mehrheitseigner Elon Musk und dessen politischer Positionierung zusammenhängt. „Musk unterstützt US-Präsident Donald Trump.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Operation Sindor: Indien greift mehrere Ziele in Pakistan an
06.05.2025

Die Spannungen zwischen den beiden Atommächten haben sich in den vergangenen Tagen immer weiter hochgeschaukelt. Indien hat nach Angaben...

DWN
Panorama
Panorama Behördendigitalfunk: Ausfall im bundesweiten Funkverkehr von Polizei und Behörden - das sind die Folgen
06.05.2025

In Deutschland ist es am Dienstag zu einem umfassenden Ausfall im Digitalfunk der Behörden gekommen. Dies bestätigte das...

DWN
Politik
Politik Kanzlerwahl: Merz im zweiten Wahlgang mit Hilfe von Grünen und Linken zum Bundeskanzler gewählt
06.05.2025

Das gab es noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik: CDU-Chef Merz hat im ersten Wahlgang bei der Kanzlerwahl keine Mehrheit erreicht....

DWN
Politik
Politik AfD-Bewertung: Brandenburgs Verfassungsschutzchef verliert Amt
06.05.2025

Der Verfassungsschutzchef von Brandenburg ist überraschend abgesetzt worden. Während die Diskussion über die AfD und Rechtsextremismus...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wall-Street-Strategen setzen auf zwei KI-Aktien – trotz wachsender Weltwirtschaftsrisiken
06.05.2025

Trotz wachsender globaler Risiken setzen Analysten auf die Zukunftstechnologie KI – mit Broadcom und ServiceNow an der Spitze.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Putins Geldreserven schmelzen dahin – Russlands Ölpreis unter Druck wie selten zuvor
06.05.2025

Russlands Finanzpolster bröckelt. Der Preis für Ural-Öl, jahrzehntelang eine der tragenden Säulen der russischen Wirtschaft, ist auf...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dollar unter Druck: Starökonom Rogoff warnt vor globalem Finanzbeben
06.05.2025

Kenneth Rogoff, einer der einflussreichsten Ökonomen unserer Zeit, schlägt erneut Alarm – und diesmal geht es um nicht weniger als das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft E Auto im Preiskampf – Preisnachlässe für Elektromobilität wegen strenger CO₂-Vorgaben
06.05.2025

Die Nachlässe auf reine Elektroautos sind im April deutlich gestiegen und liegen laut Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer nun bei...