Unternehmen

Deutlicher Rückgang bei Tesla-Neuzulassungen in Deutschland

2024 verlief für Tesla in Deutschland bereits enttäuschend – der US-Elektroautobauer musste deutliche Absatzeinbußen verkraften. Ein Negativtrend, der sich auch im Januar fortsetzt. Branchenexperten führen den Absatzrückgang unter anderem auf ein Imageproblem des Eigentümers Elon Musk zurück.
07.02.2025 07:15
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Deutlicher Rückgang bei Tesla-Neuzulassungen in Deutschland
Neue Elektrofahrzeuge vom Tesla-Typ Model Y stehen auf dem dem Flugplatz Neuhardenberg zur Zwischenlagerung. (Foto: dpa) Foto: Patrick Pleul

Die Neuzulassungen von Fahrzeugen des US-Elektroautobauers Tesla sind im vergangenen Monat drastisch gesunken. Dies geschah trotz eines insgesamt starken Wachstums im Segment der Elektroautos. Laut aktuellen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes wurden im Januar „59,5 Prozent weniger Tesla neu zugelassen als im Vorjahresmonat.“

Insgesamt kamen 1.277 Fahrzeuge des von Tech-Milliardär Elon Musk geführten Unternehmens neu auf die Straßen. Währenddessen wuchs der Absatz batteriebetriebener Pkw (BEV) über alle Marken hinweg im Vergleich zum Januar 2024 um „53,5 Prozent.“

Bereits 2024 verzeichnete Tesla massive Verluste

Schon im vergangenen Jahr musste Tesla auf dem deutschen Markt erhebliche Einbußen hinnehmen. Kein anderer Hersteller von Elektroautos verzeichnete einen vergleichbar starken Rückgang. Das Unternehmen, das sein einziges europäisches Werk in Grünheide bei Berlin betreibt, verlor laut KBA-Daten rund 26.000 Neuzulassungen und kam nur noch auf knapp 38.000 Fahrzeuge. Dies entsprach einem Marktanteil von „9,9 Prozent.“ Damit fiel Tesla vom zweiten auf den dritten Platz im deutschen BEV-Markt zurück – 2022 hatte das Unternehmen noch die Spitzenposition inne.

Branchenexperten führen den Absatzrückgang unter anderem auf ein Imageproblem zurück, das auch mit Mehrheitseigner Elon Musk und dessen politischer Positionierung zusammenhängt. „Musk unterstützt US-Präsident Donald Trump.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Ist der Krisenmodus vorbei? Neuer CEO Doustdar will Vertrauen zurückgewinnen
08.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie braucht neue Impulse, um Wachstum und Anlegervertrauen zurückzugewinnen. „Dass ich anders bin, ist die halbe...

DWN
Politik
Politik Stagnierendes Wirtschaftswachstum und gigantische Schulden: Wie realistisch ist die Finanzpolitik der Bundesregierung?
08.08.2025

Die Wirtschaft stagniert, der Arbeitsmarkt kollabiert. Doch die Bundesregierung gibt unermüdlich geliehenes Geld aus. Die...

DWN
Politik
Politik Trump gegen den diplomatischen Konsens: Treffen mit Putin rückt näher
08.08.2025

Donald Trump will mit Wladimir Putin über den Ukraine-Krieg verhandeln – ohne Selenskyj. Ein neuer geopolitischer Machtpoker beginnt....

DWN
Finanzen
Finanzen Crocs-Aktie stürzt ab trotz solider Quartalszahlen: Was wirklich hinter dem Kursrutsch steckt
08.08.2025

Die Crocs-Aktie hat am Donnerstag einen historischen Kurssturz erlitten, obwohl die aktuellen Quartalszahlen solide ausfallen. Und am...