Politik

Söder will Atomkraftwerke in ganz Deutschland reaktivieren

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder fordert eine Rückkehr Deutschlands zur Atomkraft. Konkret nannte er die Wiederinbetriebnahme der 2023 abgeschalteten Atomkraftwerke Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2. Nur so könne für die nächsten zehn Jahre eine stabile Energieversorgung sichergestellt werden, so der CSU-Chef. Die entstehenden Kosten seien seiner Ansicht nach "nicht sehr groß".
12.02.2025 15:08
Aktualisiert: 12.02.2025 15:08
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder fordert neben einer Neuauflage der Kaufprämie für E-Autos auch eine Renaissance der Kernenergie in Deutschland. Konkret nannte er die Wiederinbetriebnahme der zuletzt stillgelegten Atomkraftwerke Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2. Ziel sei es, "vorübergehende, für die nächsten zehn Jahre mindestens, vorübergehende Stabilität, Netzstabilität, Stromstabilität, gerade auch regional zu entwickeln", erklärte der CSU-Chef nach einer Kabinettssitzung in München. Die betroffenen Meiler befinden sich in Bayern, Niedersachsen und Baden-Württemberg. Die Kosten für ein mögliches Atomkraft-Comeback hält Söder im Rahmen.

Reaktivierung von Kernenergie "jederzeit" machbar?

Söder verwies auf technische Experten, die eine Reaktivierung der 2023 im Rahmen des deutschen Atomausstiegs abgeschalteten Anlagen "in diesem und im nächsten Jahr jederzeit noch möglich" halten. Je länger die Reaktivierung dauere, desto höher würden jedoch die Kosten ausfallen. Diese Einschätzung teilte auch Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler). Allerdings hatten die bisherigen Betreiber der Kraftwerke in der Vergangenheit betont, dass eine Wiederinbetriebnahme aufgrund des bereits begonnenen Rückbaus und fehlenden Personals nicht mehr realisierbar sei.

Atomkraftwerke: Kosten für Wiederinbetriebnahme laut Söder "nicht sehr groß"

Laut Söder wäre für eine Wiederinbetriebnahme zunächst eine Änderung des Bundesatomgesetzes erforderlich, bevor der Prozess "zeitnah erfolgen" könnte. Als Zeitrahmen nannte er "innerhalb von diesem und im nächsten Jahr jederzeit". Die damit verbundenen Kosten seien seiner Ansicht nach "nicht sehr groß".

Apropos: Fragen der Energiewende werden häufig emotional debattiert. Dabei dürfte ein wenig Rationalität nicht schaden: Ein Plädoyer für eine ideologiefreie Diskussion.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...