Politik

Selenskyj stimmt sich mit Merz über weitere Ukraine-Hilfe ab

Der ukrainische Präsident Selenskyj und CDU-Chef Merz haben sich über die weitere Unterstützung der Ukraine abgestimmt. Selenskyj lobte Deutschlands Rolle als führender Lieferant von Luftabwehrsystemen und wichtiger Geldgeber. Nach der Einstellung der US-Militärhilfe unter Präsident Trump wird die Unterstützung durch europäische Partner für die Ukraine noch bedeutender.
04.03.2025 16:11
Aktualisiert: 04.03.2025 16:11
Lesezeit: 1 min
Selenskyj stimmt sich mit Merz über weitere Ukraine-Hilfe ab
Friedrich Merz und Wolodymyr Selenskyj bei einem früheren Treffen. (Foto: dpa) Foto: Michael Kappeler

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich mit CDU-Chef und Bundestagswahlsieger Friedrich Merz abgestimmt und ihm für seine Unterstützung der Ukraine gedankt. "Hatte ein produktives Gespräch mit dem Parteivorsitzenden der CDU, der die Bundestagswahl gewonnen hat", schrieb Selenskyj auf der Plattform X. Beide hätten ihre Positionen koordiniert und eine weitere Zusammenarbeit vereinbart, so der ukrainische Präsident.

Selenskyj: Deutschland führender Lieferant von Luftabwehrsystemen für die Ukraine

Er betonte, dass die Ukraine die deutschen Bemühungen zur Sicherheit in Europa und zur Unterstützung des Landes sehr schätze. Zudem hob er hervor, dass Deutschland der führende Lieferant von Luftabwehrsystemen für die Ukraine sei und eine zentrale Rolle bei finanziellen Hilfen spiele. Merz äußerte sich zunächst nicht zum Gesprächsinhalt, verbreitete aber Selenskyjs Beitrag auf X weiter. Er hatte sich bereits mehrfach für eine Fortsetzung der deutschen Unterstützung für die Ukraine ausgesprochen.

Seit drei Jahren verteidigt sich die Ukraine mit westlicher Militär- und Finanzhilfe gegen die russische Invasion. Deutschland war bisher nach den USA der größte Unterstützer Kiews, doch nach der vorläufigen Einstellung der US-Militärhilfe unter Präsident Donald Trump gewinnen die europäischen Partner für die Ukraine weiter an Bedeutung.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie AI Continent Action Plan: Wie Europa die USA und China vom KI-Thron stoßen will
28.04.2025

Die Europäische Kommission hat einen ehrgeizigen Plan vorgestellt, um Europa zur führenden Kraft im Bereich der Künstlichen Intelligenz...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft E-Auto-Förderung: Wie geht es weiter und was plant die neue Bundesregierung?
28.04.2025

Das Ziel bleibt eindeutig – der genaue Weg aber offen. "Wir werden die E-Mobilität mit Kaufanreizen fördern", steht im...

DWN
Politik
Politik Üppige Übergangsgelder für Ex-Minister: Steuerzahlerbund kritisiert Selbstbedienung
28.04.2025

Dauerversorgung auf Kosten der Steuerzahler: Bisher bekommen Minister und Kanzler nach ihrem Ausscheiden bis zu 2 Jahren staatliche...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Boeing unter Druck: Zölle verschärfen die Krise beim größten US-Exporteur
28.04.2025

Boeing, der größte US-Exporteur, steckt seit Jahren in einer Krise. Neue Zölle und Handelskonflikte verschärfen sie weiter. Die...

DWN
Panorama
Panorama Stromausfall Spanien und Portugal: Nichts geht mehr - schwierige Suche nach der Ursache
28.04.2025

Ein umfassender Stromausfall Spanien hat am Montagmittag die Iberische Halbinsel erschüttert. Weite Teile Spaniens und Portugals auf dem...

DWN
Politik
Politik Ministerposten der Union: Alle Namen und Überraschungen im Überblick
28.04.2025

Acht Tage vor der geplanten Kanzlerwahl von Friedrich Merz steht die Aufstellung der Ministerposten der Union fest. Die SPD wird ihre...

DWN
Politik
Politik Neue Bundesregierung: Union stellt Personal für Ministerposten vor – Kabinettsliste mit Manager für Digitalisierung
28.04.2025

Rund eine Woche vor der geplanten Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler der neuen Bundesregierung haben CDU und CSU ihre Besetzung der...

DWN
Technologie
Technologie Profi für Sicherheitslösungen: Bedrohungen sind alltäglich - so erhöhen Unternehmen die Cybersicherheit
28.04.2025

Cybersicherheitsabteilungen in Unternehmen ähneln zunehmend Notaufnahmen – jedoch mit einem entscheidenden Unterschied: Die Bedrohungen...