Wirtschaft

Markt gesättigt: Hohe Rabatte für Räder könnten noch in diesem Jahr auslaufen

20, 30 oder 40 Prozent Preisnachlass: Der Fahrradhandel versucht mit kräftigen Rabatten, seine Lager zu räumen. Doch der Trend könnte sich auch bei E-Bikes bald drehen.
16.03.2025 14:25
Lesezeit: 2 min
Markt gesättigt: Hohe Rabatte für Räder könnten noch in diesem Jahr auslaufen
Ein Radfahrer fährt durch die Innenstadt. Wer ein neues Rad bestellt, hofft häufig auf pünktliche Lieferung zur Saison und einen fairen Preis. Doch die Zeit der Rabatte scheint vorbei - auch bei E-Bikes. (Foto: dpa) Foto: Sina Schuldt

Im Folgenden:

  • Was der Schweine-Zyklus für die Branche bedeutet
  • Wieso die Corona-Jahre sich jetzt zeitversetzt beim Absatz bemerkbar machen 
  • Wo es inzwischen mehr Fahrräder als Menschen im Land gibt

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    DWN
    Politik
    Politik US-Zölle: Trump reagiert auf Druck der Autobranche
    29.04.2025

    US-Präsident Trump rudert bei seiner Zollpolitik zurück: Nach heftiger Kritik aus der Autoindustrie will das Weiße Haus nun Entlastungen...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Trumps Wertekrieg: Warum es ökonomisch vernünftig ist, das Wort „Vielfalt“ zu streichen
    29.04.2025

    Von der internationalen Wirtschaftselite kaum beachtet, vollzieht sich derzeit in den USA eine tektonische Verschiebung – nicht in...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Microsoft vollzieht leisen Rückzug aus China – Angst vor Trump-Sanktionen wächst
    29.04.2025

    Während sich die Spannungen zwischen den USA und China weiter zuspitzen, zieht sich ein globaler Technologieriese offenbar still und...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Donald Trumps Zollhammer trifft Amazon – Prime-Day-Händler ziehen sich zurück
    29.04.2025

    Händler, die auf chinesische Produkte angewiesen sind, reagieren auf Trumps Zollpolitik mit einem Rückzug vom Prime Day 2025.

    DWN
    Politik
    Politik Digitale Gesundheitsakte: Fortschritt mit Risiken
    29.04.2025

    Mit dem Start der elektronischen Patientenakte (ePA) wird der digitale Wandel im Gesundheitswesen in Deutschland konkret spürbar. Seit dem...

    DWN
    Politik
    Politik Rubio drängt Lawrow: „Beenden Sie diesen sinnlosen Krieg“ – USA forcieren neue Friedensdynamik
    29.04.2025

    Die USA erhöhen den Druck auf Moskau: Rubio verlangt ein schnelles Ende des Ukraine-Krieges.

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Deutsches Wachstumspaket sorgt für Jubel – im Ausland
    29.04.2025

    Inmitten der weltwirtschaftlichen Unsicherheiten, angefacht durch Donald Trumps aggressiven Zollkurs gegenüber China, sorgt ausgerechnet...

    DWN
    Panorama
    Panorama Fast alle haben in Spanien und Portugal wieder Strom
    29.04.2025

    Ein massiver Stromausfall stürzt die Iberische Halbinsel ins Chaos. Erst nach vielen Stunden können die meisten aufatmen. Eine wichtige...