Finanzen

Online-Banking: Erneut Systemabsturz bei der Deutschen Bank

Lesezeit: 1 min
31.03.2014 11:18
Das Online Banking der Deutschen Bank hatte am Montag ungewöhnlich heftige Systemprobleme: Die Seite war gecrasht, Überweisungen waren stundenlang nicht möglich. Die Deutsche Bank bestätigt den Absturz und teilte mit, dass die SB-Automaten von dem Ausfall nicht betroffen waren.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Kunden der Deutschen Bank mussten am Montag gegen massive System-Probleme im Online-Banking kämpfen. Seit den frühen Morgenstunden kam es zu Problemen bei Überweisungen, die Website des Online-Bankings war stundenlang nur mit Unterbrechungen erreichbar. Kunden der Deutschen Bank berichteten, dass es sie besonders verärgert gewesen seien, weil die Systemausfälle mitten während des Überweisungsvorgangs auftraten.

Zahlreiche kleine Unternehmen waren betroffen, die am Montag die Gehaltsüberweisungen für den März vornehmen wollten. Wenn es den Deutschen Bank nicht gelingt, den Fehler zu beheben, kann es in einzelnen Betrieben zu verzögerten Auszahlungen kommen.

Die Deutsche Bank bestätigte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten, dass das „gesamte Online-Banking im Privatkundenbereich“ zum Erliegen gekommen ist. Ein Sprecher sagte, dass man die Ursache noch nicht kenne, jedoch mit Hochdruck an der Behebung des Problems arbeite. Die SB-Automaten in den Filialen seien jedoch voll einsatzfähig. Der Ausfall betrifft nach Aussage der Deutschen Bank nicht die großen Firmenkunden.

Update 14.30 Uhr: Laut Mitteilung der Deutschen Bank sind alle Online-Aktivitäten nun wieder ohne weitere Behinderungen möglich. 

Kunden der Deutschen Bank bereits hatten jeweils Anfang Dezember, Anfang Januar und Ende Februar für Stunden Probleme mit dem Online-Banking der Deutschen Bank. Kunden der Commerzbank konnten Ende Dezember und Anfang Februar das Online-Angebot nur mit großen Schwierigkeiten nutzen.

Beide Banken empfehlen sich damit nur noch eingeschränkt für kleine Unternehmen, um die Gehälter über diese Banken abzurechnen. Denn tatsächlich lassen kleine Betriebe ihr Konto meist auf ihren Namen laufen, gelten also als Privatkunden. Die Deutsche Bank hat hunderttausende solcher Kunden. Die Gehaltsüberweisung kann nicht zum monatlichen Spießrutenlauf etwa für kleine Handwerksbetriebe werden. Sie haben wahrlich Wichtiges zu tun haben als sich mit dem Online-Banking herumzuärgern.

Möglichkeiten der Beschwerde gibt es übrigens nicht: Die Welt berichtete bereits vor einigen Wochen, dass die Banken bei Problemen mit dem Online-Banking zu einem Besuch in der nächstgelegenen Filiale raten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Milliardengrab Bundeswehr
29.09.2023

Der neueste Fehlgriff um Funkgeräte, die nicht in die Fahrzeuge passen, für die sie vorgesehen waren, ist nur das jüngste Beispiel für...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Saudi-Arabien hält an seinen Förderkürzungen fest – dies könnte sich auszahlen
29.09.2023

Saudi-Arabien treibt die Ölpreise in die Höhe, wirtschaftlich wie strategisch profitiert aber vor allem Russland. Seine jetzige...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wie Chinas Dynamik erstickt wird
29.09.2023

Die wirtschaftliche Transformation Chinas zeigt einen Wandel hin zur innovationsgetriebenen Wirtschaft. Die Vorstellung, dass Demokratie...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Preisdeckel gescheitert: Russland verkauft sein Öl 30 Prozent teurer
29.09.2023

Die vom Westen verhängte Preisobergrenze für russisches Öl liegt bei 60 Dollar pro Barrel. Doch das Land verkauft seine wichtigste...

DWN
Politik
Politik Schweden will Militär um Hilfe gegen kriminelle Gangs bitten
29.09.2023

Die Bandenkriminalität in Schweden ist abermals eskaliert. Die Lage sei ernst, sagt Regierungschef Kristersson in einer Rede an die...

DWN
Politik
Politik Sorge um Privatsphäre: Bayern ändert Gesetz zu Funkwasserzählern
28.09.2023

Der Einbau von Funkwasserzählern im eigenen Wohnbereich ist für viele Einwohner ein Problem. Sie sind besorgt über die bezogenen Daten...