Politik

Friedensgespräche in Sicht? Putin macht Ukraine Angebot

Nach dem Oster-Waffenstillstand fordert der Kreml direkte Gespräche mit Kiew – ein diplomatisches Tauziehen beginnt.
22.04.2025 10:13
Lesezeit: 1 min
Friedensgespräche in Sicht? Putin macht Ukraine Angebot
Putin und Selenskyj senden neue diplomatische Signale – ein Hoffnungsschimmer im festgefahrenen Ukraine-Konflikt? (Foto:dpa) Foto: Sofia Sandurskaya

Zum ersten Mal seit Beginn des Kriegs signalisiert Russland Gesprächsbereitschaft – doch bleibt Skepsis auf ukrainischer Seite. Beobachter sehen diplomatische Bewegung, aber noch kein Signal für eine echte Wende.

Der russische Präsident Wladimir Putin hat der Ukraine laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters erstmals seit Kriegsbeginn direkte Gespräche angeboten. Wie das litauische Portal Verslo Žinios berichtet, zeigte sich der Kreml offen für bilaterale Verhandlungen, insbesondere zur Frage des Schutzes ziviler Infrastruktur.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj reagierte nicht direkt auf Putins Vorstoß, erklärte jedoch in seiner abendlichen Videobotschaft, dass die Ukraine „zu allen Gesprächen bereit“ sei, die sich auf einen Waffenstillstand mit echtem Schutz für die Zivilbevölkerung konzentrieren.

Die geopolitische Lage bleibt angespannt. Zwar hatten beide Seiten über das Osterwochenende einem 30-stündigen Waffenstillstand zugestimmt, doch kam es laut gegenseitigen Vorwürfen dennoch zu Regelverstößen. Trotzdem erklärten sich sowohl Moskau als auch Kiew offen für weitere Feuerpausen.

Putin betonte in einem Interview mit dem russischen Staatsfernsehen, dass die Kämpfe nach der von ihm selbst verkündeten Osterpause wieder aufgenommen worden seien. Gleichzeitig stellte er klar, Moskau sei offen für „jegliche Friedensinitiativen“ und hoffe, dass Kiew „das genauso sehe“. Auch Kreml-Sprecher Dmitri Peskow bestätigte gegenüber Interfax, dass bilaterale Gespräche mit der Ukraine auf dem Tisch lägen, insbesondere zur Frage von Angriffen auf zivile Ziele.

Die letzten direkten Gespräche zwischen Russland und der Ukraine fanden in den ersten Wochen nach Beginn der Invasion im Februar 2022 statt. Seitdem liefen diplomatische Bemühungen größtenteils über Drittstaaten.

Am Mittwoch nimmt die Ukraine an einem multilateralen Treffen in London teil, gemeinsam mit den USA und mehreren europäischen Staaten. Ziel ist es, die Gespräche aus Paris der vergangenen Woche fortzusetzen und neue diplomatische Impulse zu setzen.

Trotz der neuen Töne aus Moskau bleibt unklar, ob sich daraus eine substanzielle Verhandlungsbereitschaft entwickelt – oder ob es sich um ein taktisches Manöver handelt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Bioprinting: Wie 3D-gedruckte Gewebe die Medizin revolutionieren
31.07.2025

Gewebe aus dem Drucker klingen wie Science-Fiction – und sind teils schon Realität. Forscherinnen und Forscher arbeiten weltweit an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ticketsteuer Luftverkehr: Bundesregierung verzichtet auf Senkung 2026
31.07.2025

Die Bundesregierung hält an der hohen Ticketsteuer im Luftverkehr fest – trotz wachsender Kritik aus der Branche. Eine kurzfristige...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Waffen auf Kosten der Wirtschaft: Russland vor dem ökonomischen Kollaps
31.07.2025

Russland steuert auf einen wirtschaftlichen Kipppunkt zu: Während Militärausgaben Rekordhöhen erreichen, kollabieren zivile Sektoren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
30.07.2025

Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...