Politik

Nach Wahlschlappe: Hollande feuert Premier

Lesezeit: 1 min
31.03.2014 18:19
Frankreichs Präsident Hollande zieht Konsequenzen aus dem Desaster bei den Kommunalwahlen. Premierminister Jean-Marc Ayrault muss seinen Hut nehmen. Sein Nachfolger wird der gemäßigte Manuel Valls. An den Arbeitsmarkt- und Wirtschaftsdaten in Frankreich ändert das zunächst nichts.
Nach Wahlschlappe: Hollande feuert Premier

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Nach der Wahlschlappe der französischen Sozialisten wird Innenminister Manuel Valls Medienberichten zufolge neuer Regierungschef. Präsident Francois Hollande wolle den als gemäßigt geltenden Valls zum Nachfolger von Premierminister Jean-Marc Ayrault machen, hieß es am Montag in den Berichten. Hollandes Sozialisten hatten bei den Kommunalwahlen eine Niederlage erlitten. Die Regierung kämpft gegen eine Wirtschaftsflaute und eine Arbeitslosenquote von zehn Prozent. Eine Kabinettsumbildung war wegen der Wahlniederlage erwartet worden.

Auch in der zweiten Runde der Kommunalwahlen am Sonntag musste Hollande eine herbe Niederlage einstecken (mehr hier). Der rechts-gerichtete Front National hatte zuvor deutlich an Stimmen gewonnen (hier).

Die Arbeitslosigkeit in Frankreich ist weiterhin auf Rekordhöhe. Unternehmen sind aufgrund der hohen Steuerlast in Europa nicht wettbewerbsfähig. Um das Ruder noch einmal herumzureißen, hat Hollande am Sonntag angekündigt, die Sozialausgaben drastisch kürzen zu wollen (mehr hier).

 

Weitere Themen

Europas nächster Patient: Frankreich vor wirtschaftlichem Abgrund

Schulden-Krise: Frankreich muss für Haushalt Not-Reserven anzapfen

Merkel und Hollande wollen deutsch-französisches Internet

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...

DWN
Deutschland
Deutschland Garmischer Zugunglück: Beschädigte Betonschwellen verursachten den Unfall
01.06.2023

Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 wurden verletzt. Kurz vor dem Jahrestag liegt nun der...

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...