Politik

Festnahme nach Messerangriff in Bielefeld: Tatverdächtiger in Heiligenhaus gefasst

Nach einem Angriff auf fünf Menschen in Bielefeld konnte die Polizei den mutmaßlichen Täter stellen. Der 35-jährige Syrer wurde am späten Montagabend in Heiligenhaus festgenommen. Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul lobte die intensive Ermittlungsarbeit und forderte nun Aufklärung über das Motiv der Tat.
20.05.2025 08:37
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

„Die kleinteilige Arbeit hat sich gelohnt und wir konnten den überraschten Täter dingfest machen“, erklärte Reul gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. Die Ermittlerinnen und Ermittler hätten nach der „Schock-Tat von Bielefeld“ jede noch so kleine Spur verfolgt – mit allen verfügbaren Mitteln und unter starkem öffentlichen Druck. Reul dankte dem Einsatzteam für dessen „exzellente Arbeit“ und betonte: „Jetzt braucht es Antworten, welches Motiv den Täter zur Tat geleitet hat.“

Bei dem Festgenommenen handelt es sich laut Polizei mit an „Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit“ um den gesuchten Hauptverdächtigen. Es sei ein 35-jähriger Syrer aus Harsewinkel, der bisher polizeilich nicht in Erscheinung getreten sei.

Der Angriff ereignete sich am frühen Sonntagmorgen vor einer Bar am Rand der Bielefelder Innenstadt. Fünf junge Männer im Alter zwischen 22 und 27 Jahren wurden mit einem spitzen Gegenstand – möglicherweise einem Messer – attackiert und verletzt. Vier von ihnen erlitten schwere Verletzungen. Zwei Opfer schwebten zunächst in Lebensgefahr, ihr Zustand habe sich später stabilisiert, so die Polizei am Montag.

Am Tatort stellten die Beamten mehrere Messer sicher. Zudem fanden sie eine vom mutmaßlichen Täter zurückgelassene Tasche mit Personaldokumenten sowie eine Flasche mit einer unbekannten Flüssigkeit, die nach Benzin roch.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Benutzer digitaler Währungen können durch COME Mining Cloud Mining bis zu 10.000 US-Dollar pro Tag verdienen.

Da die US-Notenbank die Zinsen weiter senkt, tritt die Weltwirtschaft allmählich in eine Niedrigzinsphase ein. Die Renditen traditioneller...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Milliarden für falsche Anreize: Warum Chefs ihre Mitarbeiter nicht verstehen
23.09.2025

Unternehmen investieren Milliarden in Motivationsprogramme – doch die meisten Beschäftigten fühlen sich unverstanden, überlastet und...

DWN
Panorama
Panorama Kulturpass für Jugendliche läuft aus – Kritik an Programmende
23.09.2025

Mit dem Kulturpass konnten 18-Jährige in den vergangenen zwei Jahren ein staatliches Budget für Konzerte, Bücher oder Museumsbesuche...

DWN
Politik
Politik Finanzkrise im Gesundheitswesen: Klinik-Chef will Leistungen für Rentner kürzen
23.09.2025

Das deutsche Gesundheitssystem steht vorm finanziellen Kollaps: Milliardendefizite erfordern Einsparungen. Dabei denken Politik, Kassen und...

DWN
Politik
Politik Bundeshaushalt 2026: Erste Debatte im Bundestag gestartet
23.09.2025

Kaum ist der Etat für das laufende Jahr verabschiedet, richtet sich der Blick bereits auf die Finanzplanung für 2026. In dieser Woche...

DWN
Politik
Politik Drohnen-Warnung: Flughafen Kopenhagen stundenlang lahmgelegt
23.09.2025

Mehrere große Drohnen haben am Montag den Betrieb am wichtigsten Flughafen Dänemarks über Stunden zum Stillstand gebracht. Rund 100...

DWN
Panorama
Panorama Studie: Über 62.000 Hitzetote in Europa im Sommer 2024
23.09.2025

Der außergewöhnlich heiße Sommer 2024 hat in Europa nach einer aktuellen Studie mehr als 62.700 Todesopfer gefordert. Damit lag die Zahl...

DWN
Panorama
Panorama Drei volle Tage pro Woche im Internet – ein neuer Spitzenwert
23.09.2025

Mittlerweile verbringen die Bundesbürger im Schnitt 72 Stunden pro Woche online – das entspricht drei vollen Tagen. Vor fünf Jahren lag...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley kapituliert: China übernimmt die Zukunft
23.09.2025

Amerikas Innovationsmythos bricht zusammen: Während Apple Milliarden in den Sand setzt und Projekte einstampft, stürmen Xiaomi, Huawei...