Politik

Festnahme nach Messerangriff in Bielefeld: Tatverdächtiger in Heiligenhaus gefasst

Nach einem Angriff auf fünf Menschen in Bielefeld konnte die Polizei den mutmaßlichen Täter stellen. Der 35-jährige Syrer wurde am späten Montagabend in Heiligenhaus festgenommen. Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul lobte die intensive Ermittlungsarbeit und forderte nun Aufklärung über das Motiv der Tat.
20.05.2025 08:37
Lesezeit: 1 min
Festnahme nach Messerangriff in Bielefeld: Tatverdächtiger in Heiligenhaus gefasst
Nach dem Angriff auf fünf Männer in Bielefeld wurde der mutmaßliche Täter in Heiligenhaus verhaftet (Foto: dpa). Foto: Tim Oelbermann

„Die kleinteilige Arbeit hat sich gelohnt und wir konnten den überraschten Täter dingfest machen“, erklärte Reul gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. Die Ermittlerinnen und Ermittler hätten nach der „Schock-Tat von Bielefeld“ jede noch so kleine Spur verfolgt – mit allen verfügbaren Mitteln und unter starkem öffentlichen Druck. Reul dankte dem Einsatzteam für dessen „exzellente Arbeit“ und betonte: „Jetzt braucht es Antworten, welches Motiv den Täter zur Tat geleitet hat.“

Bei dem Festgenommenen handelt es sich laut Polizei mit an „Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit“ um den gesuchten Hauptverdächtigen. Es sei ein 35-jähriger Syrer aus Harsewinkel, der bisher polizeilich nicht in Erscheinung getreten sei.

Der Angriff ereignete sich am frühen Sonntagmorgen vor einer Bar am Rand der Bielefelder Innenstadt. Fünf junge Männer im Alter zwischen 22 und 27 Jahren wurden mit einem spitzen Gegenstand – möglicherweise einem Messer – attackiert und verletzt. Vier von ihnen erlitten schwere Verletzungen. Zwei Opfer schwebten zunächst in Lebensgefahr, ihr Zustand habe sich später stabilisiert, so die Polizei am Montag.

Am Tatort stellten die Beamten mehrere Messer sicher. Zudem fanden sie eine vom mutmaßlichen Täter zurückgelassene Tasche mit Personaldokumenten sowie eine Flasche mit einer unbekannten Flüssigkeit, die nach Benzin roch.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Die fetten Jahre sind vorbei: Deutschlands Autoindustrie ist gegen den Baum gefahren
31.07.2025

Der Wohlstand des gesamten Landes ist bedroht: Deutschlands Vorzeigekonzerne verlieren an Glanz. Porsche, Mercedes und Audi rutschen bei...

DWN
Unternehmen
Unternehmen BMW Aktie: Gewinn bei BMW bricht um mehr als ein Viertel ein
31.07.2025

BMW verdient im ersten Halbjahr fast ein Drittel weniger – und kommt dennoch vergleichsweise gut durch die Krise. Während Mercedes und...

DWN
Technologie
Technologie Bioprinting: Wie 3D-gedruckte Gewebe die Medizin revolutionieren
31.07.2025

Gewebe aus dem Drucker klingen wie Science-Fiction – und sind teils schon Realität. Forscherinnen und Forscher arbeiten weltweit an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ticketsteuer Luftverkehr: Bundesregierung verzichtet auf Senkung 2026
31.07.2025

Die Bundesregierung hält an der hohen Ticketsteuer im Luftverkehr fest – trotz wachsender Kritik aus der Branche. Eine kurzfristige...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Waffen auf Kosten der Wirtschaft: Russland vor dem ökonomischen Kollaps
31.07.2025

Russland steuert auf einen wirtschaftlichen Kipppunkt zu: Während Militärausgaben Rekordhöhen erreichen, kollabieren zivile Sektoren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...