Politik

Festnahme nach Messerangriff in Bielefeld: Tatverdächtiger in Heiligenhaus gefasst

Nach einem Angriff auf fünf Menschen in Bielefeld konnte die Polizei den mutmaßlichen Täter stellen. Der 35-jährige Syrer wurde am späten Montagabend in Heiligenhaus festgenommen. Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul lobte die intensive Ermittlungsarbeit und forderte nun Aufklärung über das Motiv der Tat.
20.05.2025 08:37
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

„Die kleinteilige Arbeit hat sich gelohnt und wir konnten den überraschten Täter dingfest machen“, erklärte Reul gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. Die Ermittlerinnen und Ermittler hätten nach der „Schock-Tat von Bielefeld“ jede noch so kleine Spur verfolgt – mit allen verfügbaren Mitteln und unter starkem öffentlichen Druck. Reul dankte dem Einsatzteam für dessen „exzellente Arbeit“ und betonte: „Jetzt braucht es Antworten, welches Motiv den Täter zur Tat geleitet hat.“

Bei dem Festgenommenen handelt es sich laut Polizei mit an „Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit“ um den gesuchten Hauptverdächtigen. Es sei ein 35-jähriger Syrer aus Harsewinkel, der bisher polizeilich nicht in Erscheinung getreten sei.

Der Angriff ereignete sich am frühen Sonntagmorgen vor einer Bar am Rand der Bielefelder Innenstadt. Fünf junge Männer im Alter zwischen 22 und 27 Jahren wurden mit einem spitzen Gegenstand – möglicherweise einem Messer – attackiert und verletzt. Vier von ihnen erlitten schwere Verletzungen. Zwei Opfer schwebten zunächst in Lebensgefahr, ihr Zustand habe sich später stabilisiert, so die Polizei am Montag.

Am Tatort stellten die Beamten mehrere Messer sicher. Zudem fanden sie eine vom mutmaßlichen Täter zurückgelassene Tasche mit Personaldokumenten sowie eine Flasche mit einer unbekannten Flüssigkeit, die nach Benzin roch.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Krones-Aktie: Wie aus Flaschen Milliarden werden
17.10.2025

Ob Ketchup, Cola oder Sojadrink: Weltweit läuft fast jede Flasche durch eine Abfüllline von Krones. Seit fast 75 Jahren versorgt die...

DWN
Politik
Politik Hybridkrieg im Orbit: Die tickende Bombe über unseren Köpfen
17.10.2025

Sabotage, Cyberattacken und Desinformation – der Hybridkrieg Russlands gegen den Westen erreicht eine neue Dimension. Experten warnen:...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Oliver Blume tritt als Porsche-Chef ab – Fokus auf Volkswagen
17.10.2025

Oliver Blume wird seinen Posten als Vorstandsvorsitzender von Porsche abgeben. Für den Manager aus Stuttgart bedeutet dies voraussichtlich...

DWN
Politik
Politik Grüne fordern deutliches Plus beim Bafög – Reformantrag heute im Bundestag
17.10.2025

Die Grünen im Bundestag drängen auf eine umfassende Reform des Bafög und fordern eine Erhöhung des Grundbedarfs von 475 auf 563 Euro....

DWN
Politik
Politik US-Angriff in der Karibik: Rechtlich fragwürdige Operation unter Trump gegen Venezuela
17.10.2025

Die USA haben erneut ein Boot in der Karibik angegriffen, das angeblich Drogen transportierte. Experten sehen den Schlag unter Präsident...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis erneut auf Rekordhoch: Experten diskutieren Überbewertung und Portfoliochancen
17.10.2025

Der Goldmarkt steht aktuell im Fokus von Anlegern und Analysten. Die Preise steigen rasant, Handelsvolumina erreichen ungewöhnliche...

DWN
Politik
Politik Wehrdienst-Debatte: Pistorius und Möller zeigen sich gesprächsbereit
17.10.2025

Nach zunächst scharfen Auseinandersetzungen haben Verteidigungsminister Boris Pistorius, Fraktionsvize Siemtje Möller und der Abgeordnete...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Zinsen, Zölle, Inflation – Investieren in der Krise
17.10.2025

Die Zinsen stagnieren, die Inflation steigt wieder, die Aktienmärkte schwanken auf hohem Niveau – Verbraucher, Unternehmer und...