Finanzen

Buffetts Milliardenmaschine: Zwei Aktien, über 1,3 Milliarden Dollar

Während andere zittern, kassiert Warren Buffett – über eine Milliarde Dollar nur durch Dividenden aus zwei Aktien. Doch hinter dem Geldregen verbirgt sich eine warnende Strategie.
09.06.2025 16:00
Lesezeit: 2 min
Buffetts Milliardenmaschine: Zwei Aktien, über 1,3 Milliarden Dollar
Buffetts Verhalten kann auch deutschen Anlegern eine Lehre sein. (Foto: dpa) Foto: Nati Harnik

Im Folgenden:

  • Wie Warren Buffett allein mit zwei Aktien über 1,3 Milliarden Dollar verdient
  • Welche Bedeutung sein Verhalten für deutsche Anleger hat
  • Warum sein Rückzug aus Banken ein Warnsignal sein könnte

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Pepco Insolvenz Deutschland: Discounter kämpft mit roten Zahlen
    25.07.2025

    Pepco, der Discount-Player mit rund 64 Filialen in Deutschland, steckt tief in der Krise. Trotz ambitionierter Expansionspläne kämpft die...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Handel mit China: EU verliert wirtschaftlich weiter an Boden
    24.07.2025

    Deutschland will sich unabhängiger von China machen – doch das Gegenteil passiert. Während die deutschen Exporte nach Fernost...

    DWN
    Panorama
    Panorama Die reichsten Länder der Welt 2025
    24.07.2025

    Reichtum ist relativ – doch wer lebt 2025 wirklich gut? das neue Ranking der reichsten Länder der Welt 2025 offenbart Gewinner,...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen EZB-Zinsentscheid: Warum die Zentralbank jetzt zögert
    24.07.2025

    EZB-Zinsentscheid: Die Inflation scheint im Griff, doch geopolitische Risiken machen der EZB zu schaffen. Vor allem US-Zölle unter Trump...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Deutsche Bank: Rekordgewinn beflügelt Aktie auf Zehnjahreshoch
    24.07.2025

    Milliardengewinn, wachsende Erträge, gesunkene Kosten: Die Deutsche Bank meldet sich mit einem Rekordergebnis eindrucksvoll zurück. Nach...

    DWN
    Politik
    Politik Hat sich die EU mit US-Waffen von Trumps Strafzöllen freigekauft?
    24.07.2025

    Mit milliardenschweren Rüstungsdeals versucht die EU, Donald Trumps Zollkeule zu entgehen – doch der Preis ist hoch: Patriot-Raketen...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Ripple-Kurs bricht ein: Ist das die Chance zum Einstieg?
    24.07.2025

    Der Ripple-Kurs ist abgestürzt – und das trotz vorheriger Höchststände. Was steckt hinter dem plötzlichen Einbruch? Sollten Anleger...

    DWN
    Immobilien
    Immobilien 1 Euro Haus: Italienischer Traum mit Tücken
    24.07.2025

    Für einen Euro ein Haus in Italien kaufen – klingt verlockend, ist es aber nur bedingt. Denn hinter dem symbolischen Preis für das 1...