Unternehmen

Social Travel: Hostelworld will Facebook des Reisens werden – mit Milliardenpotenzial

Hostelworld will nicht länger nur Betten vermitteln, sondern das führende soziale Netzwerk für Alleinreisende werden. Warum der Plattform ein Durchbruch bevorstehen könnte – und welche Risiken auf dem Weg lauern.
28.06.2025 05:47
Lesezeit: 1 min

Plattform statt Buchungsseite: Hostelworld definiert sich neu

Der irische Reisevermittler Hostelworld will nicht länger nur günstige Betten vermitteln – das Unternehmen verfolgt eine digitale Plattformstrategie mit sozialem Netzwerkcharakter. CEO Gary Morrison spricht von einer Revolution des "Social Travel": Alleinreisende sollen künftig über die firmeneigene App weltweit Mitreisende finden, Kontakte knüpfen und ihre Trips gemeinsam planen.

Mit inzwischen 2,6 Millionen vernetzten Nutzern und über 10 Millionen Nachrichten in der App wächst Hostelworld zur Community für junge Weltenbummler. Wer die Social-Travel-Funktionen aktiv nutzt, bucht laut Unternehmensangaben 2,2-mal häufiger. Der Effekt ist spürbar: Die Marketingquote sank von 58 auf 46 Prozent des Umsatzes.

Asien boomt, Europa stagniert – der Preis entscheidet

Trotz wachsender Nutzerzahlen bleibt der Umsatz hinter den Erwartungen zurück: Viele junge Europäer buchen über Hostelworld, reisen aber vor allem nach Asien – dort sind Betten und Lebenshaltungskosten erheblich günstiger. So sank der Buchungswert 2024 auf durchschnittlich 13,21 Euro.

Gleichzeitig kündigte Morrison neue Funktionen an: Künstliche Intelligenz soll ab 2025 Reisende mit ähnlichen Zielen und Zeitfenstern miteinander verbinden. Die Vorbuchungsfunktion der App erlaubt bereits heute, sich vorab in Gruppen zu organisieren. Das Ziel: 20 Millionen Nutzer und eine Transformation vom Buchungsportal zur Social-Travel-Plattform.

Auch für deutsche Anbieter relevant

Auch für Anbieter und Investoren in Deutschland ist das Modell von Hostelworld interessant. Die junge Zielgruppe aus Europa, insbesondere aus Deutschland, ist preissensibel, digital affin und sucht Erlebnisreisen statt Pauschalangebote. Sollte Hostelworld mit seinem Social-Travel-Ansatz langfristig Erfolg haben, dürften auch deutsche Tourismusplattformen gezwungen sein, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken – hin zu mehr Community-Integration und datenbasierten Reiseempfehlungen.

Schuldenfrei und investitionsbereit

Nach Tilgung pandemiebedingter Schulden will Hostelworld nun expandieren. Mit einem geplanten Aktienrückkaufprogramm über 5,8 Millionen Euro und möglichen Übernahmen, etwa im Bereich „authentischer Erlebnisse“, will das Unternehmen sein Angebot erweitern. Die Vision ist klar: Hostelworld will nicht nur Reisen ermöglichen, sondern soziale Interaktionen organisieren – weltweit, rund um die Uhr und personalisiert. Damit könnte das Unternehmen zu einem „Gatekeeper“ unter dem EU-Digitalgesetz werden – ein „High-Class-Problem“, wie Morrison es nennt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundespräsident Steinmeier: Europa muss Potenzial als Wirtschaftsmacht ausschöpfen
27.11.2025

Krieg, Machtverschiebungen und zähe Entscheidungen in der EU belasten die Wirtschaftsmacht Europa. Auf dem Wirtschaftsforum in Madrid...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Kursrückgang nach enttäuschenden Studien – trotz positivem Analystenkommentar
27.11.2025

Die Novo Nordisk-Aktie steht seit vielen Monaten unter Druck. Auch im Donnerstaghandel an der Frankfurter Börse verbucht die Novo...

DWN
Panorama
Panorama Rabattschlacht: Warum Fake-Shops am Black Friday besonders riskant sind – und wie Sie sie erkennen
27.11.2025

Der Black Friday lockt mit Rekordrabatten – doch zwischen echten Deals verstecken sich zunehmend Fake-Shops. Professionell gestaltet und...

DWN
Immobilien
Immobilien EH-55-Förderung kehrt zurück: Was Bauherren ab Dezember beachten müssen
27.11.2025

Ab Mitte Dezember fließt wieder Geld für Neubauten im EH-55-Standard. Die KfW öffnet ein bekanntes Förderfenster – doch nur unter...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neue EU-Regeln: Mehr Bargeld im Supermarkt und besserer Schutz vor Online-Betrug
27.11.2025

Die Europäische Union stellt Zahlungsdienste auf den Prüfstand: Neue EU-Regeln sollen Kunden besser schützen und den Alltag erleichtern....

DWN
Finanzen
Finanzen Wacker Chemie-Aktie steigt: Anleger honorieren Stellenabbau und Sparanstrengungen
27.11.2025

Wacker Chemie zieht angesichts der anhaltenden Branchenflaute die Reißleine und legt ein Sparpaket auf. Mehr als 1.500 Jobs stehen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verdi und DGB warnen vor AfD-Kurs der Familienunternehmer
27.11.2025

Der Streit um den AfD-Kurs spitzt sich zu. Nun warnen Verdi und der DGB vor einem Rechtsdrift. Unternehmer verweisen auf die historische...

DWN
Finanzen
Finanzen Puma-Aktie hebt ab: Gerüchte treiben Aktienkurs des Sportartikelherstellers nach oben
27.11.2025

Neue Bloomberg-Gerüchte haben die Puma-Aktie am Donnerstag kräftig bewegt, während der Konzern tief in der Krise steckt. Mehrere...