Unternehmen

Social Travel: Hostelworld will Facebook des Reisens werden – mit Milliardenpotenzial

Hostelworld will nicht länger nur Betten vermitteln, sondern das führende soziale Netzwerk für Alleinreisende werden. Warum der Plattform ein Durchbruch bevorstehen könnte – und welche Risiken auf dem Weg lauern.
28.06.2025 05:47
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Plattform statt Buchungsseite: Hostelworld definiert sich neu

Der irische Reisevermittler Hostelworld will nicht länger nur günstige Betten vermitteln – das Unternehmen verfolgt eine digitale Plattformstrategie mit sozialem Netzwerkcharakter. CEO Gary Morrison spricht von einer Revolution des "Social Travel": Alleinreisende sollen künftig über die firmeneigene App weltweit Mitreisende finden, Kontakte knüpfen und ihre Trips gemeinsam planen.

Mit inzwischen 2,6 Millionen vernetzten Nutzern und über 10 Millionen Nachrichten in der App wächst Hostelworld zur Community für junge Weltenbummler. Wer die Social-Travel-Funktionen aktiv nutzt, bucht laut Unternehmensangaben 2,2-mal häufiger. Der Effekt ist spürbar: Die Marketingquote sank von 58 auf 46 Prozent des Umsatzes.

Asien boomt, Europa stagniert – der Preis entscheidet

Trotz wachsender Nutzerzahlen bleibt der Umsatz hinter den Erwartungen zurück: Viele junge Europäer buchen über Hostelworld, reisen aber vor allem nach Asien – dort sind Betten und Lebenshaltungskosten erheblich günstiger. So sank der Buchungswert 2024 auf durchschnittlich 13,21 Euro.

Gleichzeitig kündigte Morrison neue Funktionen an: Künstliche Intelligenz soll ab 2025 Reisende mit ähnlichen Zielen und Zeitfenstern miteinander verbinden. Die Vorbuchungsfunktion der App erlaubt bereits heute, sich vorab in Gruppen zu organisieren. Das Ziel: 20 Millionen Nutzer und eine Transformation vom Buchungsportal zur Social-Travel-Plattform.

Auch für deutsche Anbieter relevant

Auch für Anbieter und Investoren in Deutschland ist das Modell von Hostelworld interessant. Die junge Zielgruppe aus Europa, insbesondere aus Deutschland, ist preissensibel, digital affin und sucht Erlebnisreisen statt Pauschalangebote. Sollte Hostelworld mit seinem Social-Travel-Ansatz langfristig Erfolg haben, dürften auch deutsche Tourismusplattformen gezwungen sein, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken – hin zu mehr Community-Integration und datenbasierten Reiseempfehlungen.

Schuldenfrei und investitionsbereit

Nach Tilgung pandemiebedingter Schulden will Hostelworld nun expandieren. Mit einem geplanten Aktienrückkaufprogramm über 5,8 Millionen Euro und möglichen Übernahmen, etwa im Bereich „authentischer Erlebnisse“, will das Unternehmen sein Angebot erweitern. Die Vision ist klar: Hostelworld will nicht nur Reisen ermöglichen, sondern soziale Interaktionen organisieren – weltweit, rund um die Uhr und personalisiert. Damit könnte das Unternehmen zu einem „Gatekeeper“ unter dem EU-Digitalgesetz werden – ein „High-Class-Problem“, wie Morrison es nennt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Schnappen Sie sich den COME Mining Cloud-Mining-Vertrag und starten Sie Ihre Mining-Reise ganz einfach mit einem stabilen Tageseinkommen von über 7.000 $

Bei unseren Recherchen zum Bitcoin-Mining stellten wir fest, dass das traditionelle Mining-Modell für die meisten Nutzer ungeeignet ist....

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Mehr Demenz-Todesfälle in Deutschland registriert
15.10.2025

Immer mehr Menschen in Deutschland sterben an Demenz. Besonders betroffen sind Frauen – doch bei Männern steigt die Zahl besonders stark.

DWN
Politik
Politik Migration: Großteil der Geflüchteten armutsgefährdet
15.10.2025

Viele der in Deutschland lebenden Flüchtlinge gelten laut einer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) als...

DWN
Finanzen
Finanzen Ethereum-Kurs erholt sich nach Marktrückgang: Chancen für Kryptowährung
15.10.2025

Die weltweiten Finanzmärkte stehen unter Druck, während geopolitische Spannungen Investoren verunsichern. Der Ethereum-Kurs rückt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen US-Autoindustrie: Autokonzern Stellantis investiert Milliarden in den USA
15.10.2025

Der Opel-Mutterkonzern Stellantis will das lahmende Geschäft auf dem wichtigen US-Markt ankurbeln und nimmt dafür viel Geld in die Hand....

DWN
Politik
Politik Ärztliches Attest: Warken offen für Gespräche über Lockerung bei Krankschreibungen
15.10.2025

Der Chef darf ab dem ersten Krankheitstag ein ärztliches Attest verlangen. Diese Regel zu ändern, könnte Ärzte entlasten. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Die besten S&P 500-Aktien: Laut Analysten sollten Anleger diese Aktien aus dem S&P 500 jetzt kaufen
15.10.2025

Analysten empfehlen zehn S&P 500-Aktien zum Kauf. Doch während die Anleger an der Wall Street jubeln, bleibt die Frage: Sind sie wirklich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Öl in der Nordsee: Internationale Konzerne erzielen Milliardenumsätze
15.10.2025

Die Nordsee ist ein wichtiger Schauplatz der globalen Energiebranche, in dem internationale Konzerne hohe Umsätze erzielen und zugleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Purl-Initiative: Nato hofft auf mehr Geld für US-Waffen an die Ukraine
15.10.2025

Nato-Generalsekretär Mark Rutte geht davon aus, dass europäische Alliierten weitere US-Waffenlieferungen für die Ukraine finanzieren....