Wirtschaft

Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.
10.07.2025 16:03
Lesezeit: 1 min

ExxonMobil entdeckt Erdgas südlich von Zypern – geopolitische Chancen für EU-Energieunabhängigkeit

Ein neues Erdgasfeld, das unter dem Meeresboden südlich von Zypern entdeckt wurde, könnte Europas Ambitionen nach mehr energetischer Unabhängigkeit von Russland neuen Schwung verleihen. Wie die Regierung Zyperns mitteilte, erfolgte die Entdeckung durch ein Konsortium unter der Leitung von ExxonMobil und Qatar Energy International.

Die Lagerstätte wurde in 1921 Metern Tiefe bei der Pegasus-1-Bohrung rund 190 Kilometer südwestlich der Insel aufgespürt. Der Fund reiht sich ein in eine Reihe strategisch bedeutsamer Erdgaspotenziale im östlichen Mittelmeer. In den kommenden Monaten sollen weitere Untersuchungen die genaue Größe und wirtschaftliche Nutzbarkeit des Vorkommens klären.

Drehscheibe im östlichen Mittelmeer

Der Geopolitikstratege John Sitilides vom Foreign Policy Research Institute verweist auf die wachsende Bedeutung eines regionalen Energienetzes zwischen Zypern, Griechenland und Israel. Die Allianz dieser Länder könne Europa helfen, nicht nur russisches Gas zu ersetzen, sondern auch die eigene Industrie mit stabiler und diversifizierter Energie zu versorgen. Washington und Brüssel, so Sitilides, müssten nun verstärkt in diesen Aufbau investieren.

Bedeutung für Deutschland

Auch für Deutschland ist der neue Fund von erheblichem Interesse: Als energieintensiver Industriestandort mit abgeschalteten Kernkraftwerken und hoher Abhängigkeit von Gasimporten könnte die Diversifizierung über alternative Versorgungsrouten im Mittelmeerraum zu mehr Versorgungssicherheit und Preisstabilität beitragen. Zudem könnte eine verstärkte europäische Integration in der Energiepolitik Impulse für weitere Infrastrukturprojekte geben – etwa im Bereich LNG-Terminals oder Pipelines.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

avtor1
Marius Vaitiekūnas

Zum Autor:

Marius Vaitiekūnas ist ein ausgewiesener Experte für Geopolitik und internationale Wirtschaftsverflechtungen. Geboren 1985 in Kaunas, Litauen, schreibt er als freier Autor regelmäßig für verschiedene europäische Medien über die geopolitischen Auswirkungen internationaler Konflikte, wirtschaftlicher Machtverschiebungen und sicherheitspolitischer Entwicklungen. Seine inhaltlichen Schwerpunkte sind die globale Energiepolitik und die sicherheitspolitischen Dynamiken im osteuropäischen Raum.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bovenschulte mahnt zum Handeln: Bundesratspräsident fordert mehr soziale Gerechtigkeit
21.11.2025

Mit deutlichen Worten hat der neue Bundesratspräsident Andreas Bovenschulte seinen Amtsantritt genutzt, um auf die wachsende soziale...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Märkte unter Druck – Sorgen um Zinsen und Angst vor Gold-Steuer
21.11.2025

Der Goldpreis steht zwischen starken US-Daten, geopolitischer Unsicherheit und neuen Risiken in Europa unter Druck. Zinssorgen und und eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Rüstungsindustrie im Boom: Milliardeninvestitionen und strategische Unabhängigkeit
21.11.2025

Europa erlebt einen historischen Aufschwung ihrer Verteidigungsindustrie, der maßgeblich von geopolitischen Spannungen und wachsender...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo warnt: Immer mehr deutsche Unternehmen sehen ihre Zukunft bedroht
21.11.2025

Die wirtschaftliche Lage vieler Firmen in Deutschland spitzt sich weiter zu. Laut einer aktuellen Befragung des Ifo-Instituts wächst der...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs aktuell: Nvidia-Euphorie verpufft – Aktienmärkte rutschen weltweit ab
21.11.2025

Der DAX-Kurs steht am Freitag stark unter Druck, obwohl Nvidia zur Wochenmitte mit beeindruckenden Zahlen überraschte und den Anlegern die...

DWN
Politik
Politik Bundesrat prüft Sparpaket für Krankenkassen – Länder erhöhen den Druck
21.11.2025

Die Länder stellen sich erstmals offen gegen ein zentrales Vorhaben der Regierung Merz: Im Bundesrat steht an diesem Freitag das...

DWN
Finanzen
Finanzen Teurer Überziehungs-Kredit: Fast 20 Prozent Zinsen
21.11.2025

Das Girokonto dauerhaft in den Miesen stehenzulassen, ist keine gute Idee. Eine Auswertung zeigt, dass vor allem bei kleineren Banken der...

DWN
Politik
Politik Geheimplan für die Ukraine: Wie weit geht Amerika für ein Ende des Krieges?
21.11.2025

Laut Medienberichten haben Diplomaten aus den USA und Russland einen neuen Friedensvorschlag ausgearbeitet. Er verlangt von der Ukraine...