Wirtschaft

Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.
10.07.2025 16:03
Lesezeit: 1 min
Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
Der US-Energiekonzern spielt eine Schlüsselrolle bei der Erschließung neuer Gasreserven im östlichen Mittelmeer – mit geopolitischer Tragweite. (Foto:dpa) Foto: Larry W. Smith

Im Folgenden:

  • Warum Zypern künftig zur strategischen Energiequelle Europas werden könnte
  • Welche Rolle ExxonMobil und Qatar Energy beim Gasfeld spielen
  • Wie Deutschland von der neuen Energiepartnerschaft im Mittelmeer profitiert

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • avtor1
    Marius Vaitiekūnas

    Zum Autor:

    Marius Vaitiekūnas ist ein ausgewiesener Experte für Geopolitik und internationale Wirtschaftsverflechtungen. Geboren 1985 in Kaunas, Litauen, schreibt er als freier Autor regelmäßig für verschiedene europäische Medien über die geopolitischen Auswirkungen internationaler Konflikte, wirtschaftlicher Machtverschiebungen und sicherheitspolitischer Entwicklungen. Seine inhaltlichen Schwerpunkte sind die globale Energiepolitik und die sicherheitspolitischen Dynamiken im osteuropäischen Raum.

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft US-Regierungsbeamter: Inkrafttreten der US-Zölle verschoben auf 7. August
    01.08.2025

    Die US-Regierung verzögert den Start ihrer geplanten US-Zölle – betroffen sind auch EU-Importe. Präsident Trump verschärft den Ton...

    DWN
    Panorama
    Panorama Brückensanierung: Bundestag gibt über eine Milliarde Euro frei
    01.08.2025

    Ein Investitionsstopp hätte den Sanierungsstau auf deutschen Autobahnen massiv verschärft. Nun steuert die Politik gegen – mit über...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Mutares-Aktie stürzt ab: BaFin-Untersuchung besorgt Anleger
    01.08.2025

    Ein tiefer Kurssturz, kritische Fragen der Finanzaufsicht und Erinnerungen an frühere Skandale: Die Mutares-Aktie steht zum Ende der...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Medikamentenpreise: Trump geht auf Konfrontationskurs mit US-Pharmakonzernen
    01.08.2025

    Donald Trump will die Medikamentenpreise in den USA spürbar senken – und nimmt US-Pharmakonzerne direkt ins Visier. Eine neue Frist,...

    DWN
    Panorama
    Panorama Deutsche Bahn-Sabotage: Polizei vermutet gezielte Tat auf Hauptverbindung
    01.08.2025

    Ein Feuer legt den Bahnverkehr im Westen lahm – Ermittler sprechen von Sabotage. Ein ominöses Bekennerschreiben kursiert im Netz und...

    DWN
    Politik
    Politik Schwerer russischer Luftangriff auf Kiew erschüttert Ukraine
    01.08.2025

    Ein verheerender Luftangriff auf Kiew erschüttert die Ukraine – mit dramatischen Folgen. Zahlreiche Opfer, massive Schäden und neue...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Apple-Aktie nachbörslich im Plus: Anleger reagieren positiv auf Apple-Bilanz – das sagen Experten
    01.08.2025

    Die Apple-Aktie hat nachbörslich zugelegt. Grund ist die Apple-Bilanz, die gut bei den Anlegern ankam. Apple überzeugt mit starken...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Microsoft-Aktie: Wie der KI-Boom den Gewinn über 100 Milliarden treibt
    31.07.2025

    Microsoft verdient erstmals mehr als 100 Milliarden Dollar – ein Meilenstein, der zeigt, wie tiefgreifend sich das Unternehmen unter...