Politik

Merz und Co.: „Beste Bundesregierung seit Jahrzehnten“? AfD holt auf

Merz hatte versprochen, dass die Bürger bis zum Sommer merken, wie sich die Lage verbessere. Nun ist es so weit. Doch die Deutschen merken nichts, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Viele meinen jetzt sogar, die AfD könnte stärkste Partei werden.
18.07.2025 12:01
Lesezeit: 2 min
Merz und Co.: „Beste Bundesregierung seit Jahrzehnten“?  AfD holt auf
DPA-Umfrage: Nur 31 Prozent prognostizieren, die Union bleibt vorn, 26 Prozent erwarten ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der AfD. Und weitere 26 Prozent rechnen damit, dass die AfD dann an der Spitze liegt. (Foto: dpa) Foto: Michael Kappeler

„Ich möchte, dass Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger unseres Landes, schon im Sommer spüren: Hier verändert sich langsam etwas zum Besseren; es geht voran.“ An diesen Worten, ausgesprochen kurz nach seinem Amtsantritt im Mai, muß sich Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nun messen lassen. Denn die Politik hat sich in die Sommerpause verabschiedet.

„Beste Bundesregierung seit Jahrzehnten“? - Wer hat das wirklich geglaubt?

Im Auftrag der DPA hat YouGov die Deutschen gefragt, wie sie die Aussage jetzt, da es so weit ist, bewerten. Das für Merz erschütternde Ergebnis: Nur 22 Prozent, weniger als die Zahl der Unionswähler, sehen eine Verbesserung. 32 Prozent der Wahlberechtigten meinen aber, Deutschland habe sich seit seinem Amtsantritt eher zum Schlechteren verändert. Und 37 Prozent sehen gar keine Veränderung.

Das ist nach den Jahren der Ampel-Regierung, die Deutschland in die Rezession, Inflation und Einschränkung der Meinungsfreiheit geführt hatte, kein gutes Zeugnis. Insofern widersprechen die Deutschen auch der Merz-Aussage, bei seinem Kabinett handele es sich um die „beste Bundesregierung seit Jahrzehnten“. Nur 17 Prozent stimmen dem voll und ganz oder eher zu, 71 Prozent dagegen eher nicht oder überhaupt nicht.

Muß Merz die AfD fürchten?

Selbst bei den Anhängern der Unionsparteien hält sich die Zufriedenheit in Grenzen: 54 Prozent sehen eine Verbesserung, elf Prozent eine Verschlechterung und 28 Prozent keine Veränderung. Und nur 44 Prozent der Wähler von CDU und CSU stimmen Merz zu, er führe eine der besten Regierungen seit Jahrzehnten. 41 Prozent widersprechen.

Die dpa wollte auch wissen, ob die Deutschen glauben, dass die Union nach der Legislaturperiode stärkste Partei bleibt oder ob sie von der AfD überholt wird. Ergebnis: Nur 31 Prozent prognostizieren, die Union bleibt vorn, 26 Prozent erwarten ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der AfD. Und weitere 26 Prozent rechnen damit, dass die AfD dann an der Spitze liegt.

Bei der Sonntagsfrage hat die AfD den Rückstand auf die Union innerhalb eines Monats um drei Prozentpunkte verkürzt und kommt nun auf 25 Prozent (plus zwei). Die Union verliert einen Punkt und liegt aktuell bei 27 Prozent. Dahinter folgen SPD (14 Prozent), Grüne (11), Linke (10), BSW (5) und FDP (3).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...

DWN
Politik
Politik Merz und Co.: „Beste Bundesregierung seit Jahrzehnten“? AfD holt auf
18.07.2025

Merz hatte versprochen, dass die Bürger bis zum Sommer merken, wie sich die Lage verbessere. Nun ist es so weit. Doch die Deutschen merken...

DWN
Politik
Politik EU-Diplomaten stellen dem Iran ein Ultimatum – mit Sanktionen
18.07.2025

Europa erhöht den Druck auf Teheran: Sollte der Iran keine Fortschritte im Atomstreit erzielen, drohen umfassende UN-Sanktionen. Doch...